Quote:
Originally Posted by Alpharanger
Du darfst mich nicht falsch verstehen, mit den Regeln und Vorschriften ist eher der Gesetzgeber in die Verantwortung gemeint nicht die Vereine.
ANgefangen mit Meldepfilicht und was ich noch gut fände bei Neuhundebesitzer einen popligen Wissennachweis (aller BH).
So lange sich jeder einen Hund (kaufen) darf wird das mit den wildverpaarungen kein Ende nehmen.
|
diese Regelung habe wir ja jetzt in der schweiz, die zeit wird zeigen ob es was bring.
das nennt sich Sachkundenachweis und gilt für alle Hunde egal welchem alter.
eine person die noch keinen Hund hatte muss vor der anschaffung des Hundes 5std. Theorie absovieren und danach wenn sie den hund hat ca 5std. praktisch mit dem hund zusammen. (da werden alltagssituationen angeschaut/geübt)
eine person die schon einen hund hatte muss nur noch den Praktischen teil mit dem hund machen.
den ansatz finde ich gut den alleine schon das schreckt viele "schnell" Käufer vom vorhaben ab,
eine weile wurde bei uns auch diskutiert ob alle die welpen "produzieren" (mit und ohne Papiere ect.) als gewerblicher züchter gelten sollten. gerade um den vermehrern den riegel vorzuschieben.
den das hätte geheissen das man die tierpflegerausb. light (artenspezifisch) besitzen muss und wenn man die nicht hat gibt es Geldstrafe. ich fand die idee gut. leider wurde sie verworfen und gilt erst bei grosszüchtern mit mehr als 4 od.5 würfe im jahr. nur wer kann das bei einem vermehrer kontrollieren.
gruss jeanette