Quote:
Originally Posted by hanninadina
Damit meine ich natürlich Halter und Umgebung, Zeit, wie Steffen es schon richtig ausgeführt hat. Ein Halter kann natürlich geeignet sein, aber sein Leben in dem Moment nicht.
|
Bis auf solche Anfragen "Ich wollte mir schon immer so einen holen, was kosten die?", gibt es auch Interessenten, die durchaus sehr gut geeignet wären, aber das Drumherum passt eben momentan nicht. Oder sie besitzen ganze Ländereien, wo der Hund sich schön austoben soll, aber ansonsten nichts mit ihm gemacht wird und er völlig verwildern wird. In beiden Fällen würde dies über kurz oder lang zu Problemen führen, die bedeuten, der Hund muss weg, oder es passiert ein Unfall und der Hund ist tot. Und trotzdem wird es immer Menschen geben, die sich "so einen holen" und es wird Züchter geben, die so jemanden einen verkaufen.
Quote:
Originally Posted by hanninadina
Und genau das kann ich auch überhaupt nicht verstehen, dass es hier immer wieder und immer noch nach all den Jahren Züchter gibt, die behaupten, ein TWH sei ein Hund wie jeder andere.
|
In Deutschland dreht sich alles um´s Geld. Für viele ist das eine lohnende Nebeneinnahme und einige leben sogar ganz davon. Gerade letztere werden sich hüten, in der Öffentlichkeit den TWH als besonders anspruchsvoll oder sogar schwierig in der Haltung zu bezeichnen, um sich nicht selbst ihre Lebensgrundlage zu ruinieren.
In den Ursprungsländern und in Polen ist das nicht so extrem, dort gibt es noch eine andere Hundehaltermentalität. Dort werden die Hunde oft anders gehalten, behandelt und auch die Akzeptanz unter der Bevölkerung ist eine andere als bei uns. Ich kann mir vorstellen, dass die meisten tschechischen, slowakischen und polnische Züchter sich gar nicht vorstellen können, was alles für Probleme bei den Besitzern in Deutschland entstehen können und vor allem aus was alles ein Problem gemacht wird.
Aber lassen wir das, ... das ist ein zu weites Feld.
Quote:
... denn er hat offensichtlich gar keinen richtigen TWH!
|
Diese Diskussion hatten wir doch schon -zigfach! Zum einen wird der Ball flach gehalten, um wie oben schon erwähnt die Nachfrage nicht zu gefährden. Zum anderen gibt es Besitzer, die sich gerne profilieren und sagen, sie hätten überhaupt nie Probleme, und damit demonstrieren wollen, was sie doch für tolle Hechte und Experten sind. Und ... ich habe extrem unterschiedliche TWH-Typen erlebt. Vom echt wölfischen Wesen über aggressives DSH-Schutzhund-Verhalten bis zum Labby-Charakter.
Das hängt einzig und allein von den Verpaarungen ab und welche Charaktere daraus entstehen bzw. sich durchsetzen.
Deshalb wird es keine einheitliche Meinung darüber geben, ob ein TWH ein Hund ist, wie jeder andere!
Fakt ist aber, es ist eine anerkannte Hunderasse und es gibt einen Rassestandard und einen statistischen Wolfsblutanteil. Wie viel Wolfsverhalten tatsächlich genetisch weitergegeben wurde, steht nirgends geschrieben und das wird dann der einzelne Besitzer erst selbst an seinem TWH feststellen können. Manche sind halt dann mit dem hohen Wolfserbe etwas mehr gefordert