View Single Post
Old 27-02-2005, 02:47   #8
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

E-Mail von gestern 22.41 Uhr

CLEEBRONN - Reiner Jobst (64) gelang beim zweiten Mal der Volltreffer. Mit dem
Narkosegewehr schoss er eine Spritze ab, gefüllt mit dem Betäubungsmittel
"Hellabrunner Mischung (der Name leitet sich vom Münchner Zoo ab). Der
Tierexperte aus Bayreuth hat gestern gegen 17.30 Uhr den Ausflug eines Wolfs in
die Freiheit beendet. Das Tier war aus dem Gehege des "Wildparadieses Stromberg"
beim Freizeitpark Tripsdrill ausgebüxt. Dorthin ist es ziemlich benommen in
einer Transportkiste zurückgebracht worden.

Jobst hatte den Flüchtling schon am Donnerstag im Visier. Doch das Geschoss
entfaltete seine Wirkung nicht, der zweijährige Rüde entwischte. Gestern wurde
die Suche fortgesetzt. Immer wieder gab es Meldungen, dass der Ausreißer gesehen
worden sei. Doch die Safari-Tour durch den Wald bei Cleebronn (Kreis Heilbronn)
blieb anfangs erfolglos. Die Polizei, berichtete Tierpark-Chef Dieter Fischer,
verlangte, den Wolf zu töten - "aus Angst, dass etwas passieren könnte". Der
Tierpfleger wollte seinen angeblich ungefährlichen Schützling aber lebend ins
4000-Quadratmeter-Gehege bringen. Für die Suche setzte die Polizei am Donnerstag
einen Hubschrauber ein. Die Flugstunde für den Helikopter kostet 400 Euro. Den
Wert des Wolfs schätzte Fischer auf 250 Euro.

Der Wolf ist geflüchtet, als sieben junge Artgenossen für einen Zoo in Spanien
verladen wurden. Seither streifte er nervös durch den Wald, immer in der Nähe
des Geheges, in dem er geboren ist. Bis zum Zaun traute er sich nicht. Bei
Fischer gingen einige gut gemeinte, aber nicht praktikable Tipps ein, etwa mit
einem anderen Wolf an der Leine spazieren zu gehen und so den scheuen Ausreißer
anzulocken.

Zwei Nordic-Walker ließen sich durch den Ausreißer nicht einschüchtern. "Wir
haben ja lange Stöcke", sagten sie und setzten ihre Wanderung fort. Auch ein
Skilangläufer hatte keine Angst vor dem Raubtier: "Das hier ist meine Strecke",
erklärte er.

Die Suche spielte sich dort ab, wo ein Wilschütz am 10. März 1847 Württembergs
letzten wilden Wolf getötet hat. Die Bestie, wohl ein Einzelgänger aus den
Vogesen, hatte über 50 Schafe gerissen. Das Gewann heißt seither Wolfsklinge.

SÜDWEST PRESSE, GEISLINGER ZEITUNG (26.02.2005)

Allen ein schönes Wochenende,
Marion Schönborn
Heiko jest offline   Reply With Quote