View Single Post
Old 25-04-2005, 21:00   #62
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Hallo Norbert

Quote:
Ich dachte hier auf wolfdog.org wäre ein sachliches, fachkompetentes Forum. Da habe ich mich wohl leider doch geirrt.
Wieviel Sachliches und Kompetentes hast du denn bis jetzt in deinen Beiträgen beigetragen? Seit du hier mitmischt, bist du vor allem am stänkern, unterstellen und pöbeln, und! du sprichst jedem ausser dir selber die Kompetenz ab. Ich habe auch gerade deine Beträge zu den FCI-Züchtern hier im Forum gelesen sowie deinen Beitrag mit den Zitaten aus anderen Hundeforen. Auch ich kenne solche Aussagen und habe hier im Forum schon mehrfach darauf hingewiesen.
Mit deinen Beiträgen rührst du jedoch genau in den selben Mühlen - und benimmst dich keinen Deut besser wie diejenigen, die du in diesen Zitaten "mit Steinen bewirfst". Nur: Mann sollte besser nicht mit Steinen werfen, wenn Mann im Glaushaus sitzt.

Du fordert zwar von den anderen: "Freiheit ist immer auch die Freiheit des anders Denkenden! ... wieviel Toleranz und Achtung dem Anderen, der anderen Meinung, gegenüber erwartet werden kann." - dies scheint aber nur für die anderen dir gegenüber zu gelten, denn neben deiner Meinung lässt du die der anderen nicht gelten. Gerne gebe ich dir auch gleich einige Beispiele:
- "Du solltest nicht immer gleich jede andere Meinung und Auffassung hier im Forum wie ein Oberaufseher oder Oberlehrer kommentieren." (dein zweiter Beitrag!) - Wo bleibt hier die Freiheit des anders Denkenden?
- "Also spielt Euch nicht immer als die Moralapostel gegenüber Leuten auf, die aus welchen Gründen auch immer einen Wolf-Hundmischling der 1.Generation besitzen, haben möchten." Auch hier - warum dürfen die Leute nicht sagen, dass sie es sch... finden? Freiheit des anders Denkenden bei anderen = Moralapostel?? Seltsam ...
- "Diese, Deine, Haltung ist die typische Einstellung bestimmter Vereinsvertreter hier in Deutschland. ... Die Vertreter dieser Vereine meinen scheinbar jeden belehren zu müssen und alles immer ganz genau besser zu wissen, was im Übrigen stark bezweifelt werden darf." Sind wir hier immernoch bei dieser Freiheit, die du nur 7 Punkte weiter oben so grossartig gleich an erster Stelle - sogar mit Zitat von Friedrich dem Grossen - genannt hattest?

Quote:
Fakt ist, ob ihr es wahr haben wollt oder nicht, ... In meinen Augen wird der TWH auch immer ein Wolf-Hundmischling bleiben, da ändert auch die FCI-Anerkennung als Hunderasse nichts daran.
Dann lass den TWH in deinen Augen ein Wolf-Hundmischling bleiben - und versuche nicht, die Leute, die das anders sehen, zu bekehren! Denn wie du selbst sagst: "Die Bezeichnungen Wolfshybride und Wolf-Hundmischling sind selbst in der Wissenschaft und einschlägigen Literatur nicht klar und eindeutig beschrieben/ definiert".


Quote:
Auch G.Bloch ist weder Forscher noch Wissenschaftler. Er ist und bleibt nichts anderes als ein Hundetrainer, ein sehr guter und auch nur das sollte er bleiben. ... Und was er über seine Wolfsbeobachtungen in Kanada geschrieben hat, ist zwar ganz schön, aber mit wissenschaftlicher Arbeit sicher nicht zu vergleichen. Den Anspruch kann er nicht erheben, da er gar nicht die theoretischen Voraussetzungen erfüllt.
Du sprichst hier vielen Leuten die Kompetenz ab - wo ist denn deine Kompetenz, 1. diesen Leuten die Kompetenz abzusprechen und 2. die deine so in den Vordergrund zu stellen? Was für eine Ausbildung auf dem Bereich hast du? Kanntest du Erik Ziemen persönlich? Kennst du andere Wolfsforscher? Wo sind deine Erfahrungen, ausser die, die du in deinem Tierpark und mit erster Handaufzucht gesammelt hast?

Quote:
Warum haben wir denn alle einen oder mehrere TWH´s. Sicher doch, weil alle irgendwie eine Beziehung zum Wolf haben, von ihm fasziniert sind.
Was hat denn das mit der Hunderasse TWH zu tun? Ich kenne ganz viele Leute, die eine Beziehung zum Wolf haben und von ihm fasziniert sind. Die haben aber ganz unterschiedliche Hunde. Kennst du übrigens die Wolfsexpertin Ilka Reinhard? Die hat keinen TWH, sondern einen Weimaraner, obwohl sie eine ganz besondere Beziehung zum Wolf hat.

Quote:
Tier- Artgerechte Haltung: 6 Wölfe in 12.000 qm Gehege und ein TWH und Mischlingshund in 2.600 qm Freilauf dürften m.E. artgerecht sein.
Artgerecht heisst für mich, der Art und damit den Bedürfnissen der Art gerecht zu werden.
Was ist an 12 qm Gehegehaltung artgerecht? Du als "Fachmann" solltest eigentlich wissen, dass sich diese Grösse als Lebensraum für Wölfe sich ziemlich lächerlich ausnimmt, wenn man sieht, wie gross das Territorium freilebender Wolfsrudel ist und wie weit diese Tiere "wandern". Was ist daran artgerecht, dass die Wölfe ihre Nahrung nicht selber jagen dürfen, sondern dass sie jeden Tag mit Fleisch gefüttert werden, wovon sie so satt sind, dass das Fleisch teilweise bis zum nächsten Tag liegen bleibt? Was ist daran artgerecht, dass sie eigentlich keine Beschäftigung und keine Aufgabe haben den ganzen Tag? Was ist daran artgerecht, dass sie als einzige "Abwechslung" fremde Leute vor dem Gehege stehen haben, die sie anstarren? Was ist daran artgerecht, dass keine anderen Tiere durch ihr Revier laufen, deren Spuren sie erschnüffeln und verfolgen können, dass sie ihr Revier nicht ausweiten oder gegen andere Wölfe verteidigen können? Was ist daran artgerecht, ihnen ihre Welpen in den ersten Wochen wegzunehmen, und ihnen damit auch diese "Aufgabe" zu nehmen - damit die Welpen von Hand aufgezogen und an den Menschen gewöhnt werden können. Und was ist schlussendlich artgerecht daran, dass es während der Ranzzeit im Gehege sogennante "Prügelknaben" gibt, die von ihren Rudelgenossen so arg zugerichtet werden und wochenlang schwer verletzt dahinvegetieren müssen, bevor sie schlussendlich eingeschläfert werden?
Ich habe wirklich nichts gegen Tierparks und ich kenne auch welche, die tolle Gehege haben und die die Wolfsgehege auch dazu nutzen, den Menschen den Wolf näher zu bringen - und damit auch die Angst vor dem Wolf abzubauen.
Traurig finde ich es jedoch, dass man mit Tierparks den "Grossstadt-Menschen" die Natur näher bringen muss (wie du so schön sagst). Leider findet hier der "Grossstadt-Mensch" nur eine gefangene Natur vor.

Quote:
Wenn ich hier im Forum lese, das TWH´s in der Stadtwohnung gehalten werden, kann ich diese armen Geschöpfe nur bedauern. Da wird m.E. ein Spaziergang oder toben im Stadtgarten der artgerechten Haltung eines TWH nicht gerecht
Na, zumindest haben diese "armen Geschöpfe" mehr Freiheiten als die "armen" Gehegewölfe. Die kommen nämlich aus ihrer Wohnung (=Gehege) heraus und dürfen im Stadtpark toben und dort "Zeitung" lesen. Ausserdem kannst du so pauschal gar nicht beurteilen, was diese Besitzer mit ihren Hunden sonst noch machen (Hundesport, Wandern o.ä.). Vielleicht gibt es Besitzer, die dem natürlichen Freiheits-, Lauf- und Bewegungsdrang von Hunden generell nicht gerecht werden können - aber das können 110x 110 m bei Wölfen auch nicht. Im übrigen jemand der auf 50 qm wohnt, den ganzen Tag arbeitet, evtl. single ist und wohlmöglich noch dauernd in Ausgang geht - der sollte nicht nur keinen TWH - sondern der sollte überhaupt keinen Hund besitzen (ausser vielleicht einen, den er in der Jackentasche überallhin mitnehmen kann).
Aber: sollte es dich interessieren, wieviel von meinem ca. 1500 qm grossen Garten meine Hunde in Anspruch nehmen, wenn sie draussen sind - und ob sie Garten oder Wohnung (oder Auto) bevorzugen, wenn sie freie Wahl haben - dann teile ich gerne mal meine Beobachtungen mit dir.

Und schlussendlich zu der Frage, ob man erkennen kann, ob ein Tier, speziell der Hund, sich bei der Art wie er gehalten wird, wohl fühlt oder nicht.
Ich denke, wer ein Gefühl für seine Hunde hat, merkt, ob sein Hund sich wohl fühlt oder nicht. Und ganz ehrlich gesagt, glaube ich, dass es viel mehr DSH oder ähnliche Rassen als TWHs gibt, die ein "unglückliches" Leben führen, weil sie rein als "Sporthunde" missbraucht und im Zwinger gehalten werden. Ich brauche mich da nur einmal auf dem Sporthundeplatz bzw. im entsprechenden Hundeverein umzusehen - um die vielen "glücklichen" Hundegesichter zu sehen. Da auch ich den TWH zu den Hunden zähle (da nicht nur gezähmt, sonder domestiziert und menschenbezogen!), denke ich, dass diese - wie andere Hunde auch - als Rudel- und menschenbezogene Tiere sich wohl fühlen, wenn sie in das Leben der Menschen mit einbezogen werden und daran teilhaben dürfen. Meine Hunde würden für nichts auf der Welt (nicht mal für einen leckeren grossen Rinderknochen - und das will was heissen) freiwillig im Garten bleiben - auch wenn er 1500 qm gross ist-, wenn sie stattdessen mit mir weggehen dürfen...

Quote:
Schon der Name „Tschechoslowakischer Wolfshund“ sagt, dass dieses Geschöpf etwas Besonderes ist, kein normaler canis lupus familiaris.
Warum dies denn um Gottes Willen??? Nur deshalb weil ein Teil seines Namens "Wolfshund" lautet?? Wie ist das denn mit dem Irischen Wolfshund?? Ist dieser deshalb auch etwas besonderes - und kein normaler canis lupus forma familiaris - nur weil er "Wolfshund" heisst?? Witzigerweise hat eine Freundin von mir zwei Irische Wolfshunde - und witzigerweise hat sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass Leute, die die Rasse nicht kennen - eine "verblüffende" Ähnlichkeit zu Wölfen festgestellt haben - dies alleine auf Grund des Namens. Mehr muss ich wohl dazu nicht sagen...

Quote:
Und wenn Ihr nun endlich einmal Euch selbst gegenüber ehrlich seid, werdet Ihr nicht mehr mit dem Rest der Welt in Unfrieden leben, weil sie zu Wolf-Hundmischlingen und TWH eventuell eine andere Auffassung haben.
Ich denke, die meisten TWH-Besitzer (mit wenigen Ausnahmen, die an dieser Stelle wohl nicht genannt werden müssen...) sind sich gegenüber ehrlich, haben eine vernünftige Einstellung zu Wölfen und zu Hunden und haben eigentlich kein Problem mit dem "Rest der Welt", weil diese ihre TWHs als Hunde sehen und das auch so kommunizieren. Wie es - nach diesen Diskussionen im Forum aussieht - sind die einzigen, die ein Problem mit dem "Rest" haben, diejenigen, die in TWHs unbedingt Wolfs-Hund-Mischlinge sehen wollen und diese Meinung bis auf die Knochen verteidigen.
Seltsamerweise kämpfen diese "wenigen Ausnahmen" - wie die Falschfahrer auf der Autobahn - als "Einzelkämpfer" gegen die Meinung vieler anderer, die anscheinend alle in die falsche Richtung fahren...
Vielleicht sollte das mal zum Denken anregen...

Petra
Nebelwölfe jest offline