Hinweis auf ein gutes Buch. Aber steht da etwas neues drin? Nicht wirklich, wir alle, die große Hunde und seit vielen Jahren welche haben und diese mit Kindern groß gezogen haben und umgekehrt, wissen, dass ein Kind gegen einen Hund keine Chance hat.
Den Blödsinn, der Hund sieht die Kinder der Familie quasi als Welpen an und würde ihnen deshalb nichts tun, erzählen Menschen, die keine Kinder haben. Die Welpen, Jungtiere und auch Hunde - gerade die Wolfshunde - "sagen sich untereinander" schon mal deutlich "Bescheid" und zwar mit Zwicken und zu packen. Das reicht, um einen Säugling oder Kleinkind so schwer zu verletzten, damit es stirbt.
Es steht immer(!) in unserer Verantwortung Kind und Hund unter Kontrolle zu haben. Nicht Hundebesitzer haben logischer Weise nicht den Hauch einer Idee, wie schnell alles gehen kann. Am Wochenende konnte ich wieder sehen, wie ein 2jähriges Kind von einem Hund mal nebenbei "gestellt" wurde, obwohl dem Elternteil ständig Bescheid gesagt worden war, bei seinem Kind zu bleiben.
Häufig haben Kinder Angst vor Hunden und wissen gar nicht warum. Dass sind die Momente aus der Zeit vor dem 4.-5. Lebensjahr, wo die Erinnerung bekannter Maßen erst einsetzt.
|