Ich vergass noch eins Astrid, weil du erwähntest, dass ich ältere TWH habe als du und ich der Meinung sei - das schließe ich zumindest aus deinem Hinweis -, dadurch mehr "Erfahrung" als du zu haben. Nein, bei mir ist immer das Gesamtpaket wichtig. Meine eigenen Tiere sind ein ganz kleiner Teil von dem großen Ganzen. Nimm z.B. die vergangene Woche in Dänemark. Dort waren viele ausländische TWH Halter zu treffen und mit Monika Soukupova 2 volle Tage zusammen zu sein, bringen mir an Erfahrungen viel viel mehr, als hier im forum zu schreiben oder zu lesen. Menschen wie Monika, die über 20 Jahre TWH züchten, die Spezialzuchtrichterin ist und mit der ich seit 4 Jahren befreundet bin, von denen lerne ich in stundenlangen Gesprächen Dinge, was anderen zu keiner Zeit vergönnt sein wird.
Und auch interessant war in Dänemark, dass wieder einer dieser nicht reinrassigen TWHs in der Show auftauchte, nicht die aus Italien. Das ist spannend und dadurch erweitert man seinen Horizont. Ich habe nunmal das große Glück in großen Teilen dieser Welt, tolle Wolfshundleute, gut zu kennen und teilweise sind sie meine Freunde. Das kannst du alles nicht wissen Astrid, ich habe dadurch aber einen Erfahrungsschatz, der nur bedingt was mit meinen eigenen Hunden zu tun hat. Sie sind die Basis für alles. Logisch. Ich glaube, leider wirst du nicht verstehen, was ich meine, und mir wieder unterschieben, ich sei selbstdarstellerisch und was weiß ich. Klar habe ich ne narzistische Ader. Die haben viele, und? Dafür engagiere ich mich seit 15 Jahren auch ehrenamtlich in der ersten Reihe und im Moment eben seit 5 bzw. 3 Jahren im Vermitteln von Wolfshunden, die ein neues zu Hause suchen. Letztlich geht es im Moment konkret darum, dass der Markt für TWH in Deutschland gesättigt ist und wir nicht noch mehr Grizzlys, Galwans usw. in Tierheimen oder wieder aufgenommen beim Züchter brauchen. Darum eben Aufklärung und nicht Verniedlichung. Um so mehr ihre Erfahrung offen und ehrlich schildern, desto besser.
Christian
|