|  20-07-2005, 10:34 | #1 | 
	| Senior Member 
				 
				Join Date: Nov 2004 Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist 
					Posts: 1,446
				       | 
				  
 
			
			Hallo Heiko!
 
 
	Ein ganz normales 25 mm breites Halsband (kein Leder), wie Du es in jedem Tierbedarfsladen bekommstQuote: 
	
		| 
					Originally Posted by Heiko
					
				  ... Dazu ein paar Fragen:1. Welches Halsband genau ?
 |  
 
 
	Nein, nie. Um Onkas Aufmerksamkeit auf mich zu richten, verwende ich eine kleine sogenannte "Klapperbüchse" (altes Waffenputzetui mit ein paar Kieselsteinen drin).Quote: 
	
		| 2. Wurde mal ein Halsband - Wurfkette, oder ähnliches hinter ihr her (auf sie) geschmissen ? |  
 
 
	Das Tragen des Halsbandes selbst hat von Anfang an keinerlei Problem bereitet, nur das Anleinen. Sie wollte sich nie anleinen lassen. Das klappte nur mit viel Geduld und "Überlistungskünste" - zB. mit Hilfe des  Versteckspielens.Quote: 
	
		| 3.  Besteht das Problem seitdem du sie hast - also, war bei ihr von Anfang her eine Unsicherheit bzw. Abneigung beim Anlegen des Halsbandes festzustellen, oder kam dies erst später ? |  
 
 
	Ein Halsband hatte sie bei der Züchterin bereits getragen.Quote: 
	
		| 4.  Ist sie bei deiner Züchterin schon an ein Halsband gewöhnt bzw. in Verbindung mit einer Leine befestigt worden ? |  Aber, ob sie dort schon angeleint wurde, weis ich nicht. Ich will da auch nichts falsches äußern, da mir durch Deine Frage bewußt geworden ist, dass ich danach weder gefragt noch darauf geachtet habe.
 Ich glaube aber, so wie ich meine Züchterin, Frau Böhme, kenne, dass sie  mit den kleinen Rangen sehr liebevoll und vorsorglich umgegangen ist.
 
 
 
	Sie wurde an der Leine geführt. Allerdings war es auch dort immer ein Drama, sie nach dem ersten Teil, dem ausgelassenen Spielen, wieder anzuleinen. Die Hundetrainerin, sie betreibt die Hundeschule schon seit jahrzehnten, hat Erfahrung und auch einen guten Ruf, konnte sich Onkas Abneigung gegen das Anleinen auch nicht erklären, da alle ihre Ratschläge und Erfahrungen, die sie in jahrzehntelanger Arbeit mit Hunden sammeln konnte, fehl schlugen.Quote: 
	
		| 5. Wurde sie in der Welpenschule am Halsband/Leine geführt ? |  
 
 
	Da hast Du sicher Recht, aber wie gesagt, ich bin mir bis jetzt keiner Fehler / Schuld bewußt.Quote: 
	
		| ... , wenn man Ursachenforschung betreiben will bleiben einem evtl. unangenehme Fragen nicht immer erspart. |  Andererseits bin ich froh, dass es nun, seidem ich ein Geschirr verwende, mit ihr keinerlei Probleme diebezüglich mehr gibt.
 Selbst wenn ich sie von ihrer Lieblingsbeschäftigung (die Fußballjugend unseres Dorfes ärgern, indem man hinter den Ball her jagd und das Spielen durcheinander bringt) abrufe, dh. ein Pfiff genügt, kommt sie wie eine wahnsinnige angerannt. Natürlich wird sie mit Streicheleinheit und ab und zu mit Leckerchen belohnt. Das Spiel kann auch mehrmals wiederholt werden, es funktioniert, und sie läßt sich dann auch problemlos wieder anleinen und geht brav bei Fuss.
 
 LG
 
				__________________LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)   | 
	|   |   |