Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Sicher sollte man mit seinem Hund üben ( habe ich auch mit meinen Hunden gemacht ) aber in Deutschland kannst du nicht mit dem Richter üben der den Hund richtet , es sei denn es ist mein Vater oder Bruder.
Wenn sich mein Hund bei Fremden nicht in die Schnauze schauen läßt und ihm das wiederstrebt das er permanent von Fremden angefaßt wird ( trotz Training ) dann muß ich das akzeptieren und werde damit leben . Was ich nicht verstehe , Ihr wollt Wölfe an der Leine haben , wollt das die Hunde wie Wölfe sind ( nicht nur vom Aussehen her sondern auch vom Verhalten ) aber akzeptiert das wölfische Verhalten auf Ausstellungen oder Körrungen nicht . Oder ich will es mal so sagen , wenn der Wolf als Standart steht , müsste dann nicht der größte Teil der Tschechischen Linie aus dem Standart sein , denn diese Linie geht doch mehr in Richtung Schäferhund ?Also was nun Hund oder Wolf ? Wenn ich einen Hund habe , kann ich Ihn alles das bei bringen was ein Hund machen kann . Wenn ich einen Wolf habe muß ich mit Ihm leben und sein Verhalten akzeptieren .
Gruß Torsten 
|
Ich bin zwar nicht Margo...
tut mir leid, das mit dem in die Schnauze schauen sehe ich als Tierarzt naturgemäß völlig anders, zumal der Besitzer die Schnauze öffnen darf. Wenn ich als Besitzer meinem eineinhalbjährigen Hund die Schnauze nicht so öffnen kann das ein Fremder die Zähne kontrollieren kann wirds dringend Zeit für eine Hundeschule es ist in der Regel ein reines Erziehungsproblem.
Außerdem dachte ich, daß hinlänglich darüber diskutiert wurde, daß die Hunde sich
nicht wie Wölfe verhalten sollen, gerade Margo vertritt diesen Standpunkt. Und deshalb der Wesenstest bei der Bonitation, im Übrigen ist die Person die den Hund bedroht
nicht der Richter.
Du kannst die Leute, die sich im Interesse der Zucht bei Bonitation u.ä. engagieren nicht für die Wolfsromantiker verantwortlich machen, die meinen sie hätten einen Zimmerwolf an der Leine.
Daß es Richter gibt, denen die nötige Objektivität oder das nötige Augenmaß abgeht ist ein menschliches Problem, das nicht nur bei dieser Rasse auftritt. Es hat meines Wissens schon Proteste gegen solche Richter gegeben und das Problem wird mitlerweile immer mehr diskutiert, es wird sich vermutlich irgendwann von selber korrigieren wenn solche Richter ihre persönlichen Vorlieben nicht mehr über den Bonitationsstandard stellen können weil die Öffentlichkeit sie mehr beobachtet und die Länder sich wieder weiter angenähert haben. Die Änderungen die sich in den letzten Jahren in dieser Hinsicht ergeben haben sind sehr groß.
Grüße Ina