Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 04-12-2009, 21:28   #12
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by wildwolf
Nicht auf die Geschichte und Erstehung der Rasse bezogen, denn die Ist ja mehr oder weniger fehl geschlagen...
Wie kommst du darauf zu denken, dass die "fehl geschlagen" ist?

Quote:
Hat der TWH im Laufe seiner kurzen Entwicklung irgendwo einen Gebrauchshundestatus...
Die TWH wurden in der damaligen Tschechoslowakei als Arbeitshunde zur Bewachung der Grenzen eingesetzt.
Nur weil sie später durch DSH und andere Rassen ersetzt wurden, heisst das nicht, dass der TWH dazu nicht in der Lage war. Aber die Ausbildung ist natürlich eine Frage der Investition in die Zeit sowie ein Kosten-/Nutzen-Faktor.

Ansonsten ist mir Bille zuvorgekommen - ich kann mich dem, was sie geschrieben hat, fast voll und ganz anschliessen und habe dazu die gleiche Meinung.

Mit den TWH soll und kann man genauso arbeiten, wie mit anderen Rassen auch - nur der Weg ist etwas anders. Wenn ich einen Hund möchte, den ich nach "Schema F" in kürzester Zeit zum Gebrauch ausbilden kann, dann kaufe ich mir eine entsprechende Rasse dafür. Wie Bille auch schon sagte, finde auch ich es fragwürdig, ob es so strebenswert ist, aus dem TWH einen "typisch führigen und unterordnungsbereiten Gebrauchshund" im üblichen Sinn zu machen.

Quote:
Originally Posted by Astrid
Sie sind leichter auszubilden, weil sie zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden und gerne arbeiten, bzw. leichter motivierbar sind. Arbeitsfreudig ist ja nicht gleich willenlos; "Roboter" werden sie wahrscheinlich dann, wenn sie so ausgebildet werden, dass mitdenken, ausprobieren und Kreativität unterdrückt und mit Härte trainiert wird...
Die typischen Gebrauchshunderassen sind doch besonders auf ihre ausgeprägte Führigkeit und Unterordnungsbereitschaft gezüchtet. Was sich dahingehend bis zum Exzess bei den DSH in der ganzen Körperlichkeit ausdrückt: durch sein Schrägheck kommt er wortwörtlich auf seinen Besitzer zugekrochen... Wer sich führen lässt und sich unterordnet, setzt nicht seinen Willen durch, hat nicht sehr viel mit "eigenständig" und "entscheiden" zu tun... Ist ja so auch nicht gewollt... Die Wolfshunde machen (noch) ihr "Ding" - während die Schäferhunde darauf warten, dass man ihnen sagt, was sie tun sollen. Und gerade wenn ich mir die Malinois anschaue, was in der kurzen Zeit aus den Hunden gemacht wurde, seit sie als "Gebrauchshunde" entdeckt wurden... Hibbelige, völlig übermotivierte und kaum mehr händelbare Hunde - die in der Arbeit schon sehr roboterähnlich sind.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Da sieht es aber beim TWH auch nicht so besonders aus, allein wenn man bedenkt das der TWH noch nicht mal einen Bruchteil der Zeit existiert wie es die anderen Rassen tun. Und wenn man sich allein mal die HD Ergebnisse (von anderen Erscheinungen mal ganz abgesehen) anschaut so finde ich es schon sehr vermessen mit dem Finger auf andere Rassen zu zeigen die schon weit länger da sind als der TWH. Mal sehen ob der TWH in fünf oder mehr Jahren immer noch das rundum sorglos Paket ist oder so dargestellt wird.
Ich finde schon, dass es beim TWH (noch) anders aussieht. Viele der Krankheiten, die andere Rassen in gehäufter Form haben, sind noch(!) nicht in dem Mass beim TWH vorhanden. Was nicht heissen will, dass es in ein paar Jahren nicht anders aussieht, wenn nicht sorgfältig gezüchtet wird, insbesondere dann nicht, wenn Züchter es nicht für nötig befinden, ihre Zuchthunde Hunde auf mehr als das vorgeschriebene mindestmass an Krankheiten untersuchen zu lassen, oder Hunde (und deren Nachkommen) mit bestimmten Krankheiten bewusst in der Zucht lassen. HD können die Wolfshunde - solange sie einen gesunden leichten und muskulösen trockenen Körperbau behalten - recht gut kompensieren. Mit Krankheiten wie ED, Herzerkrankungen oder Epilepsie sieht es etwas anders aus...

Quote:
Quote:
Originally Posted by Bille
Ein Gebrauchshund im klassischen Sinne ist in der Regel eine Rasse, Typus, den man mit relativ schnellem Erfolg ans Ziel führen kann.
Dafür sind die Gebrauchshunde über jahre selektiert worden, das ist beim TWH natürlich nicht der Fall da er eindeutig noch zu jung ist - ich könnte mir aber sehr gut vorstellen das es im Laufe der Jahre, bei richtiger Selektion auch besser werden kann.
Ja - und dann bist du eben genau da, wo die typischen Gebrauchshunderassen sind, die nicht mehr die Eigenständigkeit, Intelligenz und typische Schlauheit der Wolfshunde besitzen, weil sie zu sehr auf Führigkeit und Unterordnung getrimmt sind (und nicht mehr selbständig arbeiten können). Das fände ich - genau wie Bille - nicht wirklich erstrebenswert, so einen Wolfshund würde ich nicht wollen.
Eine solche "Selektion" hat teilweise auch bei den Wolfshunden schon stattgefunden. Was dabei (vor allem körperlich) herauskommen kann, sieht man vielmals an den (älteren) Typen der "tschechischen Linien" sehen.
__________________
Gruss, Petra

Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 10:48.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org