Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 06-12-2009, 00:32   #11
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Du, ich persönlich hab das Glück in einem sehr jungen und netten Team zu arbeiten. Es gibt aber mit Sicherheit auch andere Chefs, bei denen Mitarbeiter eher wie Untergebene behandelt werden. Hat man nun die Möglichkeit auszuweichen, wird man das auch tun. Ein Hund hingegen kann nicht einfach sagen: mein Chef ist Scheiße - Danke, ich gehe.

Ich bin mir auch sicher, dass ein Schäfer - wenn er denn könnte - auch lieber anderes als UO machen würde. Aber der wird meistens nicht gefragt. Was also kann die Rasse dafür, wenn ihr die Menschen keine anspruchsvolleren Aufgaben geben?

By the way - wir machen sowohl mit unserem Weißen Schäfer als auch mit unserer Wolfshündin Mantrailing, aber auch UO (die wir mit verschiedenen Tricks und DD-Elementen auflockern) und BEIDE Hunde laufen sie gern und freudig. UO ist für mich nix anderes als eine Hundesportdisziplin - glaubst nicht, dass es dem Hund völlig blunzn ist, ob er nun am linken Bein klebend seinen 2-Beiner anhimmelt oder Männchen und Slalom macht oder aber über irgendwelche Hürden hüpft oder lernt, eine Kiste mit Spielzeug einzuräumen? Entscheidend ist doch, WIE Hund das lernt - das kann über Drill und Meidemotivation sein oder aber man bringts dem Hund so bei, dass er Spaß dabei hat. Und - ob du´s glaubst oder nicht - auch bei der UO kann sich der Hund die Übungen selbst erarbeiten, wozu wiederum Kreativität notwendig ist. Der Clicker ist nicht das Gegenteil zur klassischen UO (die ist ja eine Disziplin und keine Ausbildungsmethode), sondern eine Methode der Ausbildung - quasi eine Kommunikationsbrücke, wobei die Philosophie dahiner jene ist, dass der Hund kreativ sein soll und selbst ausprobieren darf (Lernen über Versuch - Erfolg & Irrtum). Ich kann den Clicker beim Training von Alltagsverhalten genauso einsetzen, wie beim ershapen von Tricks, beim Agility, in der Fährte oder eben der UO. Das heisst jetzt bitte nicht, dass Clicker das Einzig Wahre ist, ich will damit lediglich aufzeigen, dass auch eine UO so gelernt werden kann, dass der Weg dahin nichts mit "unterordnen" zu tun hat.

Ich behaupte, dass das sehr auf den Hund selbst ankommt, wie er auf Gewalt reagiert. Ich denke, es braucht aber schon einen starken Charakter, sich zu widersetzen, wenn man - wie ein Christbaum leuchtend - mit 4 TIGs behängt + Stachelhalsband traktiert wird. Oder mit der Reitgerte eine übergebraten bekommt, wenn man sich nicht schnell genug hinsetzt. Und grade bei den "Gebrauchshundeleuten" gibt es das leider immer noch oft genug (ich hab allerdings auch schon von Agilityleuten gehört, die die Stangen festbinden, damit sich Hund nur ja schön weh tut, wenn er nicht hoch genug springt usw. - es ist immer ungesund, wenn der Mensch zu ehrgeizig wird, egal welche Sportart es betrifft). Aber auch wenn sich der Hund widersetzt oder aber blockiert - das zeigt doch dann eh wieder von eigenem Willen. Wieso also wird einigen Rassen pauschal unterstellt, willenlose Roboter zu sein?

Zumal es ja durchaus auch DSH gibt, die Rettungshundearbeit machen, Malinois beim Mondioring, Dobermänner beim Dogdancing usw. Es mag sicher richtig sein, dass es Hunde gibt, die - entsprechend gehalten und gearbeitet - verblödeen (mir fallen da übrigens auf die Schnelle die vielen, vielen Golden Retriever ein, die als Familienhunde versauern), aber deswegen so zu pauschalisieren ist mit Sicherheit auch nicht richtig.

Und ich kann eigentlich nirgendwo heraus lesen, dass angestrebt wird, den TWH dort hin zu bekommen. Fakt ist aber, dass im TWH durchaus Potential steckt, dass sehr häufig nicht genutzt wird (wieder mal mit Begründung seiner Nähe zum Wolf), was absolut schade ist.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook


Last edited by Astrid; 06-12-2009 at 00:48.
Astrid jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 10:48.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org