|
|
|
|||||||
| Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Member
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
|
Hallo erstmal. Was mit auffallt, Januar nicht vier sondern drei Monaten. Man hat doch keinen 6 Wochen altes Tier gekauft? Dan sollte man den Zuchter anzeigen. Aber mit 4 Monaten den Milchgebiss ist normal. Dan fangt das wechseln erst an. Ob ein Wolfhund drinn ist? Zeig bitte mal ein Foto. Und dan fullich Dominieren??? Wer gibt so einen Rat? 4 oder 5 Jahre Trainung?? Sie suchen besser mal einen guten Verhaltenstrherapeut. Oder geben den Hund ab. Beissen soll Sie nicht. Ich weiss auch nicht was Sie muchten, behalten und dran arbeiten oder nicht.
Jos |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Posts: 12
|
Das ist ja das, wovon wir ausgehen, dass sie schon mit 5/6 wochen verkauft wurde, dass würde auch erklären, dass der Tierarzt bei der 1. Untersuchung festgestellt hat, dass ihre hinterläufe nicht richtig fest waren, und die Kniescheiben locker im Gelenk saßen.
Die Hundetrainerin meinte es wäre ein Wolfshund gemixt mit einem etwas kleinerem Hund da sie nicht so groß ist wie ein reinrassiger Wolfshund. Sie ist jetzt wie gesagt 4 1/2 Monate, hat ihr Gebiss jetzt fast komplett gewechselt, wiegt 9,7 Kg. und ist ca. 40 cm hoch (Schultermaß). auf deine Frage ob ich sie lieber abgeben oder an bzw. mit ihr an den Problemen arbeiten will, kann ich nicht genau antworten, ich liebe sie und würde sie natürlich gerne behalten, nur zweifle ich daran, dass ich ihr geben kann was sie braucht, und die Zeit, Konsequenz und Kraft dafür habe. Ich weiß ja auch gar nicht was es bedeuten würde sie zu behalten und mit ihr zu arbeiten. Danke für deine Antwort. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Junior Member
|
Hallo,
ich kann eins nicht nachvollziehen und zwar was diese "überraschende" Mutation dieses Welpen anbelangt. Von Chihuhahua/Rehpinscher/Yorkiemix zum TWH-Mix ? Schaut man sich denn nicht einmal die Mutter zu einem Welpen an, den man sich zulegt? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Posts: 12
|
hallo silence,
Die Dame von der wir den Welpen haben, meinte sie würde den Wurf für einen Bekannten vermitteln. Auf dem Hof gab es keine Elterntiere, es sah aber ansonsten alles sehr ordentlich und gepflegt aus, großes Haus mit Hof sogar Pferde gab es da. Auch die Frau eine etwas kräftigere Deutsche machte einen sehr netten und glaubwürdigen Eindruck. Nach dieser Erfahrung würde ich natürlich nie wieder einen Welpen kaufen ohne mir vorher die Eltern anzusehen, ich hätte aber auch niemals mit so etwas gerechnet. Ich hatte keine Ahnung und war zu blauäugig. Unsere Caipi allerdings wäre meiner Meinung und auch nach Meinung der Tierärzte als Chihuahua-Mix durchgegangen mit ihrem kleinen Maßen, runden Augen und Ohren. lg |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Posts: 12
|
Ja genau, das Foto haben wir gemacht als wir sie Ende November zu uns geholt haben.
Die Hundetrainerin hatte wohl selber einen Wolfshund-Mix und meinte dass unsere von der Fellzeichnung, den "Denkerfalten" und besonders vom Verhalten auf jeden Fall ein Wolfshund wäre. zum Verhalten: wenn sie in der Welpenstunde ist, spielt sie zwar einige Zeit mit den anderen Hunden, legt oder setzt sich dann aber nach einiger meist kurzer Zeit auf einen meist höheren Punkt des Platzes und beobachtet die anderen nur noch. Sie stellt auch schnell stark ihr Rücken bzw. Schulterfell auf und versucht die anderen Hunde unterzuordnen, sie gibt nie auf auch wenn ein anderer Hund größer oder älter ist und absolut keine Lust auf sie hat, sie rennt immer wieder hin. Das sie sich unterwirft sieht man nur sehr selten. Da ich selbst mich ja nicht mit Wolfshunden oder überhaupt großartig mit Hunderassen auskenne, kann ich nur das annehmen was mir von der Hundetrainerin gesagt wird. Und auf Hilfe von erfahrenen Leuten hoffen. Wie gesagt mir ist es am wichtigsten das es dem Hund auf Dauer gut geht und sie ein schönes Leben hat, so wie sie es braucht. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Posts: 12
|
Ich bin auch nicht Jemand der schnell aufgibt, sonst hätte ich den Hund schon längst abgegeben, spätestens nachdem sie meine Wohnung nach ihren Vorstellungen renoviert hat, :-)
Aber du sagst es ja was mir auch Sorgen macht, und zwar das meine Tochter anfängt darunter zu leiden. Sie hat sich das natürlich alles auch ganz anders vorgestellt einen Hund zu haben, einen süßen kleinen zum knuddeln und spielen. Das das logischerweise nie so rosa ist wie es sich ein Kind vorstellt ist ganz klar, aber das es so enorm stressig und anstrengend ist hätte keiner von uns gedacht. Wir haben schon öfter über das Thema gesprochen, behalten oder weggeben. Fakt ist wir lieben sie aber sind mit ihr und der Situation überfordert. Und niemand kann uns genau sagen was auf uns zukommt oder eine Art Anleitung für den Alltag geben was dieser Hund nun braucht um ausgelastet und zufrieden zu sein. Denn wenn ich das wüsste, könnte ich mir eine genaue Vorstellung davon machen und darüber nachdenken ob ich es schaffen kann oder nicht. Nur so wie es jetzt ist geht es nicht mehr. Die Hundetrainerin meint ich soll mit Caipi mehrer kleine 11-15 Minuten Spaziergänge machen, und 1 mal am Tag eine halbe Stunde mit ihr raus. Dazu soll ich 4-5 mal am Tag mit ihr üben. (absitzen, Fuß....) . Ganz ehrlich da denke ich auf der einen Seite für den Hund mit seiner Energie und Power ist das zu wenig Auslauf, und für mich zuviel Zeitaufwand, so gerne ich es tun würde wo bleibt denn da mein Kind? Und es bleibt noch das Problem, dass der Hund ständig meine Tochter anzickt. Das geht so auch nicht mehr. Und dann meint die Hundetrainerin noch der Hund müsste zu jemandem der mit ihm walken, joggen oder rad fahren geht. also mich macht das alles kirre was braucht sie denn nun? |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Junior Member
|
Grundsätzlich bin ich kein Freund davon, die Flinte gleich ins Korn zu werfen..... ABER
hm, Du solltest dir wirklich nie einen Hund anschaffen der über 3. vermittelt wird und bei dem du die Mutter nicht zu Gesicht bekommst. Da nichts über deine Erfahrung mit Hunden bekannt ist, würde ich dir alleine anhand deines Eröffnungsthread empfehlen Euch daheim zusammen zu setzen und die jetzige Situation zu bereden. Vorallem wenn deine 7 jährige Tochter mit dem IST-Zustand nicht glücklich ist, wäre es in der Tat zu überdenken ob du nicht dem Angebot der Hundeschule folgst und dem Pflegeplatz nach Ostern zustimmst. |
|
|
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|