![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
eine Hündin mit derart asozialem Verhalten kann ich nicht als züchterisch wertvoll ansehen. Und wenn du selber so stolz berichtest, das auch schon Mylas Mutter ein derartiges Verhalten an den Tag legt, dann würde mich interessieren, woran du das "Besondere" an der Hündin festmachst?! Einzig und alleine das Züchter sich für den verstorbenen Wurf interessiert haben? Gruß Uschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||
Senior Member/ Dude
|
![]()
Hallo Patricia
Quote:
Sicher kann es auch bei deinem Hund sein weil sie eben die schlechten Erfahrungen gemacht hat als sie Welpe war . Quote:
Ich habe mich auch bei dem was ich geschrieben habe in Vermutungen ausgedrückt , weil ich den Schwachsinn von Christian schon nicht mehr hören kann , er tut immer so als wäre er der Einzige hier der einen " richtigen " TWH hat . @ Christian Quote:
Quote:
Es gab Zeiten , da ist Cheyenne schamlos auf fremde Rüden los gegangen , was sie sich schleunigst ab gewöhnt hat ..... Beruhige dich , ich hatte aber auch Pit Bulls die so waren und auch diese Hunde liefen ein wenig später in der Spur . Quote:
Und ich sage immer man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ... also Christian warten wir einfach mal ab, genug Freiraum hast du ja seit einiger Zeit um dich intensiv um deine Tiere zu kümmern . Das es immer mal Schwierigkeiten gibt hat auch Niemand bestritten , da die Hunde nicht aus Stoff sind , aber du scheinst die Schwierigkeiten mit Myla gepachtet zu haben , das muss doch einen Grund haben . Kleiner Tip , Hunde stellen sich auch sehr auf ihr Umfeld ein , ist es harmonisch wirkt sich das auch positiv auf den Hund aus umgekehrt aber genau so .....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Sorry hatte ich überlesen
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
|
![]()
Uschi, drei Züchter, Wurf 2mal verkauft, heisst 11 andere. Warum besonderes? Frag die, die sich auskennen. Kann ich dir auch nicht sagen. Sie ist aber zu Menschen sehr lieb. Heute in der Wildtierauffangstation waren die 6 Hunde meine Freundin lnicht da. Da habe ich Myla mal eben mit in den Aufenthaltsraum genommen, der recht überschaubar groß ist. 8 Menschen drin inkl. Behinderte. Myla kannte vom direkten Kontakt nur meine Freundin. Sie hat sich über jeden gefreut, egal ob Männlein oder Weiblein. Hat alles untersucht, zur Belustigung aller dann erstmal den Kühlschrank aufgemacht. Ja und dann, dann hat sie sich entspannt hingelegt. Und egal wer ging und kam, stieg über sie rüber und sie schlief entspannt weiter.
Myla kommt mit mir in Ausstellungshallen und in den Ringen mit Geschlechtsgenossinen super klar und zickt da nicht. Ansonsten hat es DAcota auf den Punkt gebracht und dass ist eben normal. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
|
![]()
@Uschi: Bezüglich von züchterisch wertvoll von Myla würde ich auch wieder das Ganze sehen und nicht nur ein Bruchstück:
- sehr schöne Hündin vom Standard - sehr interessante Linie - kein gutes Wesen (woher?? Züchter? Halter? Genetik?) Ich schrieb dies nur, da Christian die Linien herausgekehrt hat, ergo müsste er rein von seiner Denke her konsequent damit nicht züchten! Ich persönlich halte auch immer die Hündin wichtiger vom Charakterlichen als den Rüden, da die Hündin mehr vom Wesen bezüglich Erziehung weitergibt, als es den Rüden möglich sein darf ![]() Und falls es bei Myla vom Halter kommt ist dies dann wiederum mit dem Züchter identisch. Allerdings wäre dieser Wurf trotzdem sehr interessant gewesen, schade dass es nicht geklappt hat. Aber zurück zum Thema: Torsten schrieb schon, das man den einzelnen Charakter sehen muss; und den gibt es bei jeden Hund, egal bei welcher Rasse. Sobald ich vor mir selbst anfange, dass sein so bei der Rasse habe ich mich damit abgefunden und werde es nie schaffen an dieser Stelle etwas zu ändern. Sehe ich es anders,..... warum klappt es dann? Wegen der Rasse??? *grins* Jede Rasse hat ihre Eigenarten, mal weniger mal mehr ausgeprägt, jeder Hund seinen eigenen Charakter,.... hier ist der Halter gefragt!! Sobald dieser ein Schubladendenken hat, hat er verspielt. Viel bei der Hundeerziehung kommt von der objektiven Beobachtung seines eigenen Hundes. Viele Grüße Markus
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen: Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
![]() Quote:
da kann ich dir nur zustimmen. Ich verlange niemals, dass meine Hunde mit jedem klar kommen müssen. Ich kann auch einige nicht leiden. Ich kann schon verstehen, dass sie, besonders wenn ich mit meinem anderen Hund zusammen gehe, niemand Fremdes heran lässt (Hunde). Mit Menschen hat sie 0 Probleme, freut sich immer. Was ich nur versuche zu mindern ist in solcher Situation ihre hohe Abwehrbereitschaft. Also das es im Rahmen bleibt.. LG Patricia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Patricia
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
|
![]()
Nanuk-zitat-Nee, leider nicht...beschäftige mich in meinem Studium gerade mit Problemverhalten bei -
Ich habe das Studium schon beendet und glaub mir wenn ich einen Hund so behandele das er agressief wird ist es nicht vererblich. In einem Fall wie Myla wenn die Mutter auch so ist sieht es warscheinlich anders aus. Das grosste Teil der Verhaltensprobleme ist aber angelernt. Bei Pferde auch. Forschung bei Problem Kinder zeigt auch beides. Vererblich oder durch erziehung und Umgebung. Wenn alle Faktoren zusammen fallen dan erst recht hat man ein Problem. Vielleicht komt man dan zum Idee "das ist kein Haustier?" Jos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
![]() Quote:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]() Quote:
![]() Sind ja auch ähnliche Verhältnisse, wenn gleich mein Timmy im Verhältnis zu Onka auch nur eine "halbe Portion" ist.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|