|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
Nö, TWH ist nur in Norwegen verboten. Dänemark ist überhaupt kein Problem, Finnland muss man wegen irgendwelchen Würmern entwurmen und 10 tage nach Einreise nochmal - also da sollte man sich schon vorab wegen einem TA informieren, wenn man gedenkt, länger dort zu verweilen. Schweden hab ich jetzt nicht mehr genau im Kopf, ob irgendwas besonderes war, aber man kann auf jeden Fall mit TWH hin.
Sonst ist glaub ich noch Island, wo man aber generell nicht mir Haustier urlauben kann, da lange Quarantäne-Pflicht (so das noch gilt) und in England und Irland (letzteres weiß ich nicht mehr sicher) darf man mit Haustier nur über bestimmte Routen einreisen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
Hallo!
Danke für eure Antworten. Hat mir schon mal weitergeholfen. LG Patricia |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
und wie willst Du das mit dem Impfausweis machen -unserer ist der Chipnummer zugeordnet und da steht die Rasse drin...?
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
also ich musste bei Tasso die Rasse hinterlegen und die kann nach Aussage von div. Bekannten bei der Polizei auch dort angefragt werden, wenn eine Chipnummer vorliegt...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Junior Member
Join Date: Sep 2007
Location: Kemberg
Posts: 55
|
Hallo,
da hast du schon recht, dass bei Tasso die Rasse mit abgefragt werden kann, sobald die Chipnummer bekannt ist. Man erfaehrt dort die Tierart, Rasse, Geschlecht und die Farbe. Allerdings ist eine Registrierung bei Tasso ja etwas freiwilliges, also keine Pflicht. Und es gibt keine offizielle Stelle, bei der einer Chipnummer ein genaues Tier zugeordnet ist. Das heisst, die Grenzleute koennten zwar in der tat bei tasso nachschauen, werden das aber wahrscheinlich nciht machen, da es sich eben nur um eine private einrichtung handelt und man auch nur privat und freiwillig dort seine angaben macht. was man dort angibt wird ja auch von keinem kontrolliert. man koennte also auch einen hund als europaeische waldkatze ausgeben - es kontrolliert ja keiner. deswegen ist eben einzig relevant, dass die chipnummer des tieres mit der im EU-Ausweis eingetragenen chipnummer uebereinstimmt und die dort eingetragene tierart und rasse ist relevant fuer die grenzbeamten. |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
Momentan spinnen sie überall dermaßen- ich muss mir nur anschauen, was zZ in der Schweiz los ist... Panikmache hoch drei, ohne jeglichen Sachverstand!
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Junior Member
Join Date: Sep 2007
Location: Kemberg
Posts: 55
|
tja, in den relevanten positionen sitzen eben meist personen, die keinerlei sachverstand haben und sich dann nur denken "uhhh, da is wolf mit drin, das ist bestimmt gaaanz gefaehrlich" - naja, dagegen ist man eben recht machtlos.
aber wenn man einen tierarzt hat, mit dem man gut kann, duerfte es kein problem sein, dass dieser einem einen neuen oder 2. eu-ausweis ausstellt, wo als rasse DSH-mix eingetragen ist. gerade wenn der TA den Hund kennt und weiss, dass er ein soziales Tier ist und sich auch gut mit den Besitzern versteht, sollte das kein Ding sein |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Selbst wenn Du den Tollwuttiter unteruchen läßt wird die Rasse zwar abgefragt aber die Angabe niemals nachkontrolliert. |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Mal abgesehen davon, dass man seine Daten bei Tasso durchaus auch ändern kann. |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Member
|
Hallo Kerstin
Ich fahre sehr häufig über den Zoll - vor allem an Grenzen, die noch kontrolliert werden. Bei meinen Hunden wurden bislang noch nie der Chip abgelesen - die Zöllner interessieren sich eigentlich nur dafür, ob die Hunde ordnungsgemäss gegen Tollwut geimpft sind. Wie Ina bereits sagte, die meisten Grenzwachen haben nicht einmal ein Lesegerät für die Transponder. Die Lesegeräte lesen nur die Chipnummer ab. Dass die Chip auch noch mit anderen Daten hinterlegt sein sollen, das höre ich zum ersten mal. Die meiner Hunde sind es jedenfalls nicht. Wer sollte denn die Daten (und wo?) eingeben? In Deutschland gibt es bisher - gott sei dank - noch keine offizielle amtliche Datenbank, in der Hundedaten gespeichert werden müssen. TASSO ist freiwillig - niemand muss sich dort eintragen und Daten dort können vom Besitzer auch geändert oder gelöscht werden. Auch dass die Heimtierausweise mit dem Chip verbunden sein sollen, habe ich noch nie gehört. Also ich habe schon mehr als einmal einen Heimtierausweis verloren - dann wurde mir ein neuer ausgestellt, die Chipnr. und die aktuelle Impfung eingetragen, und damit hatte es sich. Bei Tasso muss man die Nr. des Heimtierausweises nicht angeben. @Angelika Also meine wurden schon oft als DSH-Mischlinge bezeichnet... Seltsamerweise wurde auch mein Auto noch nie kontrolliert, wenn ich meine Hunde dabei hatte. Ich persönlich habe eigentlich auch mal vor, nach Norwegen zu fahren mit meinen Hunden - ich selber werde es probieren und draufan kommen lassen. Wenn sie mich nicht reinlassen würden - tja - dann halt kurzfristig die Pläne ändern, oder einen andern Grenzübergang suchen ![]() Gruss, Petra |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Member
Join Date: Aug 2004
Posts: 847
|
Quote:
Hallo Petra, bevor Du fährst, lies Dir bitte in Ruhe diesen link durch: http://www.norwegen.no/travel/pets/pets.htm Nach Norwegen reist man im allgemeinen mit einer Fähre ein. Unerwünscht mit mehreren Hunden in einem Fährhafen auf den nächsten freien Fährplatz zurück nach Dänemark oder Deutschland zu warten, ist - besonders für die Hunde - kein Vergnügen. Frei bewegen können sie sich dort nicht. Mit Hunden nach Norwegen einzureisen, ist nicht dasselbe wie nach Frankreich, Dänemark, Österreich ... Und Norwegen ist - wie gesagt - kein EU-Land, in das man ohne Kontrolle einreist. Wie auch immer: probiere es einfach selbst aus ![]() Gruß Angelika |
|
|
|
|
|
|
#14 | ||
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Ich sagte, dass die Polizei i.R. keines hat, die hat mit dem Zoll nichts zu tun, das weiß ich weil ich es schon häufig genug für sie kontrolliert habe. Quote:
Ina |
||
|
|
|
![]() |
| Thread Tools | |
| Display Modes | |
|
|