|
|
|
|
#1 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Mal abgesehen davon, dass man seine Daten bei Tasso durchaus auch ändern kann. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Member
|
Hallo Kerstin
Ich fahre sehr häufig über den Zoll - vor allem an Grenzen, die noch kontrolliert werden. Bei meinen Hunden wurden bislang noch nie der Chip abgelesen - die Zöllner interessieren sich eigentlich nur dafür, ob die Hunde ordnungsgemäss gegen Tollwut geimpft sind. Wie Ina bereits sagte, die meisten Grenzwachen haben nicht einmal ein Lesegerät für die Transponder. Die Lesegeräte lesen nur die Chipnummer ab. Dass die Chip auch noch mit anderen Daten hinterlegt sein sollen, das höre ich zum ersten mal. Die meiner Hunde sind es jedenfalls nicht. Wer sollte denn die Daten (und wo?) eingeben? In Deutschland gibt es bisher - gott sei dank - noch keine offizielle amtliche Datenbank, in der Hundedaten gespeichert werden müssen. TASSO ist freiwillig - niemand muss sich dort eintragen und Daten dort können vom Besitzer auch geändert oder gelöscht werden. Auch dass die Heimtierausweise mit dem Chip verbunden sein sollen, habe ich noch nie gehört. Also ich habe schon mehr als einmal einen Heimtierausweis verloren - dann wurde mir ein neuer ausgestellt, die Chipnr. und die aktuelle Impfung eingetragen, und damit hatte es sich. Bei Tasso muss man die Nr. des Heimtierausweises nicht angeben. @Angelika Also meine wurden schon oft als DSH-Mischlinge bezeichnet... Seltsamerweise wurde auch mein Auto noch nie kontrolliert, wenn ich meine Hunde dabei hatte. Ich persönlich habe eigentlich auch mal vor, nach Norwegen zu fahren mit meinen Hunden - ich selber werde es probieren und draufan kommen lassen. Wenn sie mich nicht reinlassen würden - tja - dann halt kurzfristig die Pläne ändern, oder einen andern Grenzübergang suchen ![]() Gruss, Petra |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Member
Join Date: Aug 2004
Posts: 847
|
Quote:
Hallo Petra, bevor Du fährst, lies Dir bitte in Ruhe diesen link durch: http://www.norwegen.no/travel/pets/pets.htm Nach Norwegen reist man im allgemeinen mit einer Fähre ein. Unerwünscht mit mehreren Hunden in einem Fährhafen auf den nächsten freien Fährplatz zurück nach Dänemark oder Deutschland zu warten, ist - besonders für die Hunde - kein Vergnügen. Frei bewegen können sie sich dort nicht. Mit Hunden nach Norwegen einzureisen, ist nicht dasselbe wie nach Frankreich, Dänemark, Österreich ... Und Norwegen ist - wie gesagt - kein EU-Land, in das man ohne Kontrolle einreist. Wie auch immer: probiere es einfach selbst aus ![]() Gruß Angelika |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
stimmt offensichtlich.
Quote:
Deshalb der hier mehrfach gegebene Rat nicht mit einem ausgewiesenen Tschechoslowakischen Wolfshund einzureisen. Es gibt keine Möglichkeit eine Hunderasse per DNA festzustellen und es ist mit Sicherheit häufiger nötig deutsche nach Österreich entlaufene Hunde vom österreichischen Zoll wieder nach Deutschland zu expertieren als deutsche nach Norwegen entlaufene, von daher hatte der österreichische Zöllner vermutlich schon Übung. Ansonsten sind die Ausführungen von Petra inhaltlich völlig richtig und ich werde sie sicherlich nicht nochmal für Dich wiederholen. Wenn Dacota denn ihren Hund bei TASSO - einer privaten rein deutschen Organisation - als TWH gemeldet haben sollte und Zweifel hat kann sie das ja ändern. Viel wichtiger wäre es sich rechtzeitig um den Tollwuttiter zu kümmern, nur einmal geimpfte Hunde haben nämlich sehr häufig keinen ausreichenden, von den von mir eingeschickten Untersuchungen ungefähr jeder 3.-4., am sichersten ist es einige Wochen vor der Blutentnahme die Impfung nochmal zu wiederholen. Ina |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Member
|
Hallo Angelika
Das man nach Norwegen nicht gleich einreist, wie nach Frankreich oder Österreich, das ist mir schon klar. Nur keine Angst, ich werde weder heute noch morgen gleich nach Norwegen reisen. Werde mir dann, wenn es soweit ist, sicher genug Zeit nehmen zur Vorbereitung (und für Alternativpläne, wenn nötig ).Lieber Gruss Petra Last edited by Julia; 25-06-2008 at 08:54. |
|
|
|
|
|
#8 | ||
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Ich sagte, dass die Polizei i.R. keines hat, die hat mit dem Zoll nichts zu tun, das weiß ich weil ich es schon häufig genug für sie kontrolliert habe. Quote:
Ina |
||
|
|
|
|
|
#9 |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
wolln wir jetzt wirklich Korintenkacker sein und darüber diskutieren, ob die Daten IM oder ZUM Chip hinterlegt sind... Bei der Registrierung sind sie defintiv nötig.
Und ich war bei der Überprüfung an der Grenze dabei, als gefragt wurde, wo der Hund registriert ist und daraufhin Tasso kontaktiert wurde. Es mag kein Standard sein, dass diese Info gegengecheckt wird, aber ich finde es doch vermessen hier zu behaupten, dass sowas nie geprüft wird, gerade wenn vorher bestätigt wird, dass es schonmal gecheckt wurde!
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Junior Member
|
hole ich mir in der heutigen Zeit einen Welpen so sind die meisten bereits gechipt, da nur noch wenige Züchter tätowieren.
D.h aber auch, das ich einen EU-Impfass erhalte in dem die Rasse etc. deklariert worden ist. Ob ich meinen Hund bei Tasso registriere oder nicht, entscheide ich. Will ich also in ein Land in dem ich offiziell keine Einreisegenehmigung erhalte, muß ich dafür sorgen, das mein alter Ausweis "verloren" geht und bei der Ausstellung eines neuen Ausweises, mein Hund in der Rubrik Rasse als Mischling eingetragen wird. Ich denke, das ist alles möglich. Aber will ich das für einen Urlaub in Norwegen? Ehrlich gesagt, es gibt für mich genügend schöne Länder - sofern der Hund überhaupt mitreist - das mir der Aufwand, neben den noch anstehenden Untersuchungen bzw. des Impfstatus erheblich zu aufwändig ist. Also wenn Norwegen, dann bevorzuge ich es stressfrei und kurzweilig mit dem Flieger und OHNE Hund ![]() Aber jeder wie er mag. Grüße Uschi |
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Junior Member
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
|
Quote:
|
|
|
|
|
![]() |
|
|