Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 25-10-2007, 13:13   #1
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Sabine,das Verhalten deines Rüden erinnert mich stark an U´Tala. Als wir ihn bekommen haben, war er 11 Monate alt, nun ist er gerade 2 Jahre alt geworden. Rüden untereinander spielen zu lassen ohne Ermahnung geht nicht generell sondern nur unter Freunden oder wenn man den anderen vielleicht mag. Das ist wie unter uns Menschen, wir mögen auch nicht jeden. Natürlich ist es aber die Frage des Naturells/Charakters der Hundes und seiner Prägung/Sozialisierung. Hunde, die mit mehreren groß geworden sind und dann und wann mal einen auf die Mütze bekommen haben, verhalten sich eher so, wie du das beschreibst. Tala ist damals mit 16 Aussies groß geworden, davon 6 Rüden. Er hat oft genug eins auf die Mütze bekommen. Es kommen also mehrere Punkte zusammen.Grundsätzlich würde ich nicht gleich aufgeben, sondern ihm schon mehrmals die Möglichkeit lassen, andere Rüden kennen zu lernen. Klappt es nicht immer mit dem gleichen, suche neue. Die Variante von Birgit kann auch gut gehen, erstmal an der Leine und dann später frei. Warum knurrt dein Hund den anderen an? Verlangt er vielleicht, dass dieser sich deutlicher unterwerfen soll? Das machen leider "normale" Hunde nicht wirklich. Meister im Unterwerfen sind Jungwölfe und Wolfshunde(-mischlinge). Sie knacken damit - fast - jeden Hund.Sonja, Gegenfrage, warum soll ein TWH-Rüde nicht Spass haben mit anderen Hunden und zusammen spielen? "Spieltst" du auch allein oder anders gefragt, hast du außer deinem Hund keine Freunde? Natürlich nicht. Entspannender ist es doch alle Male. Aber zugegeben, es funktioniert eben nicht immer. Mein Briardrüden Hannibal kann ich seit er so 4,5 bis 5 Jahre alt ist auch nicht mehr bedenkenlos auf Hundewiesen loslassen, wenn da andere Rüden sind. Tala dagegen ist im moment mit 2 Jahren klasse. Habe ja gerade den Hundeführerschein mit ihm gemacht und während des Trainings vorher hatten wir ein Grillen mit 50 Hunden groß, klein, Rüde, kastriert usw. und ihren Menschen und Kindern. Er lief dazwischen rum und es war nix. Dafür wurde es nach bestandener Prüfung nochmal extra gelobt, weil er ihn beobachtet hatte.Was das Anherrschen oder "aggressiv" erklären, dass er nicht zu knurren hat, betrifft, dass man ablenken sollte, um nicht negatives Verhalten zu verstärken. Da gibt es neuerdings eine andere Meinung, die eigentlich ganz einfach ist, warum sollen wir als Rudeloberhaupt unserem Hund nicht sagen, was wir wollen und was wir nicht wollen? Das tun die hunde untereinander schließlich auch! Denn eins ist klar, mit ablenken bringst du deinem Hund nicht bei, den anderen zu akzeptieren. Davon muss man sicherlich die spielende Belohnung unterscheiden, wenn er sich denn gut verhalten hat und dann direkt mit ihm spielen. Wie Beowulf schon geschrieben hat, das mit dem Ablenken klappt bei triebigen Hunden überhaupt nicht,wenn sie erstmal den "Kontrahenten" gesehen haben, da habe ich 2 Spezialisten nämlich Myla TWHHündin und Hannibal Briardrüde. Da hilft nur noch deutlich die Meinung sagen.du darfst aber deine Sozialisierung auf die Tiere, die du genannt hast, und wenn ich dich richtig verstehe, sind sie bei dir zu Hause, nicht verwechseln. Ich kenne viele Hunde, die leben mit Katzen usw. zusammen und würden draußen fremde katzen jederzeit massakrieren.wichtig ist mit dem Hund immer offen umzugehen und ihm viele Möglichkeiten /REize zu geben. Sonst wird er zu eigenbrödlerisch. Natürlich ist die Präge-, Sozialisierungsphase schon fast vorbei, der Grndstock ist gelegt, jetzt kannst du noch pfeilen. Interessant wird es, wie Monika schon sagt, wenn dein Hund so um die 3 Jahre +- ist. erst dann wirst du sehen, wie sich der REst seines Rüdendaseins entwickelt. Aber wie gesagt auch danach kann sich noch einiges ändern. Mein Briardrüde ist jetzt 6, er hat ein paar Rüdenfreunde, die er von klein auf kennt, ansonsten lasse ich ihn an keinen mehr ran. Habe aber auch mein eigenes Rudel von 5 Tieren, da braucht es auch keiner. Trotzdem gehe ich regelmäßig auf den Hundeplatz, um auch andere Hudne zu treffen.Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 25-10-2007, 14:07   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Da hilft nur noch deutlich die Meinung sagen.
was aber auch nach hinten los gehen kann , das deutlich die Meinung sagen kann auch dazu führen , das der Hund andere Hunde dann mit Sanktionen das Rudelführers verknüpft und von vorn herein versucht sich den anderen Hund vom Leib zu halten .
Bei zu viel " Meinung sagen " kann man auch den Hund verprellen , so mit ihn unterbuttern und ihm in seinem Wesen drücken .....

Quote:
Ich kenne viele Hunde, die leben mit Katzen usw. zusammen und würden draußen fremde katzen jederzeit massakrieren.
Ja , eben weil die eigenen Katzen zum Rudel gehören , fremde hin gegen als Eindringling betrachtet werden ....... siehe Sonjas Beispiel mit dem Wolfsrudel .
Ich denke die Menschen sind so schlau ? Warum versuchen wir Menschen immer alles auf unser Verhalten zu kopieren ?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 25-10-2007, 19:16   #3
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Torsten,es geht weder darum den eigenen Hund zu drücken noch vom Hund menschliches Verhalten zu verlangen. Ich finde allerdings schon, dass Hunde untereinander sich schon mal sagen, das finde ich gut oder lass mich in Ruhe. Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Und wenn ich zum Rudel dazugehöre, wovon wir sicher alle ausgehen, im Idealfall sogar der Chef sind, dann muss es uns als Mensch auch erlaubt sein, unserem Hund zu sagen, dass gefällt mir aber nicht. Denn wie gesagt, die Ablenkung bringt dem Hund ja nichts neues bei, nämlich dass er nicht andere anzuknurren hat.Zum Thema "Sag deinem Hund mal die meinung" ist ein recht guter Artikel im Deutschen Hundemagazin erschienen, wobei ich glaube heute oder morgen die neue Ausgabe rauskommt. In dem Artikel werden allerdings erst seitenlang die Beispiele geschildert, die wir alle wohl schon mal erlebt haben, um dann erst im letzten Absatz als Konsequenz zum Ergebnis zu kommen, sag mal Bescheid und versuche es nicht immer mit ablenkung. Und wenn du einen jungen Hund hast, ist das die richtige zeit. Denn später, hat Sabine ja auch schon geschrieben, wird alles nur deutlich schwieriger.Klar sind die eigenen Katzen Rudel zugehörig. Ab bitte vergesst doch eins nicht, wir haben doch Hunde und die sollen möglichst so sozial sein, dass sie - fast - immer und überall mit allen klar kommen. Unser Niedersächsisches Hundegesetz ist da richtig brutal, es stellt Verhalten von Hunden zu Mensch mit dem Verhalten zu anderen Hunden gleich. D.h. ein Hund darf auch keinem anderen Hund "dumm" kommen, selbst wenn es artgerecht wäre, dann kannst du schon einen reingewürgt bekommen, wie leinenzwang, Maulkorb usw.usw.ChristianPS: Mir ist natürlich klar, dass das beim TWH in der Masse nicht wirklich geht und sie meistens auf ihr rudel fixiert sind....; tja wie Wölfe eben!
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 13:29   #4
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Mir ist natürlich klar, dass das beim TWH in der Masse nicht wirklich geht und sie meistens auf ihr rudel fixiert sind....; tja wie Wölfe eben!
Das hat mit TWH sehr wenig zu tun , da alle Hunde so reagieren agieren die im Rudel leben , die einen mehr die anderen weniger - wie Hunde eben .

Quote:
Ab bitte vergesst doch eins nicht, wir haben doch Hunde und die sollen möglichst so sozial sein, dass sie - fast - immer und überall mit allen klar kommen. Unser Niedersächsisches Hundegesetz ist da richtig brutal, es stellt Verhalten von Hunden zu Mensch mit dem Verhalten zu anderen Hunden gleich. D.h. ein Hund darf auch keinem anderen Hund "dumm" kommen, selbst wenn es artgerecht wäre, dann kannst du schon einen reingewürgt bekommen, wie leinenzwang, Maulkorb usw.usw.ChristianPS:
genau das ist der Punkt - wir beziehen Tiere in unsere Gesellschaft ein , verlangen , das sie sich unseren " Regeln " anpassen , was so weit ja auch io ist . Nur sollte man nicht vergessen , das es im Tierreich andere Prioritäten gibt als bei uns menschen .
Es sollte Lebewesen schon gestattet sein auch ein wenig nach ihrer Fasson zu leben und zu agieren . Mit den Behörden brauchst du mir nicht zu kommen , in den meisten Fällen sitzen da doch nur Idioten die ihre Kohle einstecken und stupide nach nach ihren 08/15 Vorgaben handeln . Leute die Fachgebiete bearbeiten , aber meist keine Ahnung von dem was sie machen haben . Wenn ein Hund beißt - ist er böse und es kommt zu Sanktionen - keiner macht sich die Mühe zu erkunden warum der Hund gebissen hat . Ich kenne noch Zeiten da wurde nicht aus allem so ein Towabo gemacht. Heute regt sich Jeder über Jeden auf , zeigt und scheißt den Nachbarn an und stellt sich als der große Kenner oder Belehrer hin . Urteilt aus Gerüchten heraus nur um anderen in den Allerwertesten zu kriechen oder zu beweisen wie kompetent er doch ist . ( beste Beispiel bist doch du selber )

Quote:
Ich finde allerdings schon, dass Hunde untereinander sich schon mal sagen, das finde ich gut oder lass mich in Ruhe. Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Und wenn ich zum Rudel dazugehöre, wovon wir sicher alle ausgehen, im Idealfall sogar der Chef sind, dann muss es uns als Mensch auch erlaubt sein, unserem Hund zu sagen, dass gefällt mir aber nicht.
Natürlich , da gebe ich dir auch Recht , aber es ist immer die Frage wie sage ich es meinen Hund . Ablenkung kann eine Sache sein , positive Einwirkung eine andere . Ich sagte es schon mal , wenn ich dem Hund zu intensiv die " Meinung" sage kann so was auch nach hinten los gehen . Er könnte z.B. neg . Erfahrungen mit der " Meinung " jedesmal auf einen anderen Hund verknüpfen als Reaktion dann eine aggressive Haltung dem anderen gegenüber um nicht wieder die Meinung gesagt zu bekommen .
Es gehört schon etwas mehr dazu als dem Hund nur die Meinung zu sagen , auch die Souveränität des " Rudelführers " so wie dessen Art im Umgang mit bestimmten Situationen und dessen Verhältnis ( Vertrauen ) zum Rudel und umgekehrt spielen eine nicht unwesentliche Rolle.
Ich denke , das ein viel zu großes Towapo um den TWH und dessen Sozialverhalten gemacht wird . Nur weil man der Meinung ist , der TWH ist noch sehr nah am Wolf und der Wolf ist ein sehr soziales Tier ( aber nur im eigenen Rudel ) , müssen unsere Hunde mit allem und Jeden auskommen . Auch hier muss ich Parallelen zum Halter ziehen , schau dich an , du hast dich hier mit vielen Leuten angelegt , bellst wie ein Dorfköter alle an ( also unsozial ) aber wenn du dann die Leute siehst verlangst du von ihnen das sie mit dir " spielen " . Das Denken beziehst du auf deine Hunde , aber es gibt eben auch andere Hunde die da nicht mit machen . Alles ne Frage der Sympatie .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 25-10-2007, 23:32   #5
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Wink

Hallo Sabine,

also mein Adult-Rüde - 8 Jahre - (lebt im Rudelverband - Hündinnen/Rüde) hält überhaupt nichts von Gleichgeschlechtlichen, ihm Fremden, im fortgeschrittenen Alter - Welpenschutz eigentlich nur im eigenen Rudel !
Die Rüden kommen erst im Alter von 3-4 Jahren auf Hochspannung.

Da lässt man es erst gar nicht auf eine womöglich blutig ausartende Konfrontation ankommen !


Hallo ihr zwei "Kontrahenten" ? Torsten & Christian,

gehören Katzen (Beutegreifer) denn überhaupt zum eigenen Wolfshundrudel - ist die Sicherheit gewährt ??

Denke nicht unbedingt ! Mir sind alleine zwei bekannt, die eurer gemachten Aussage nicht nachgekommen sind.

Grüße
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 09:00   #6
Hitana
Junior Member
 
Hitana's Avatar
 
Join Date: Jul 2005
Location: Moers, NRW
Posts: 202
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
gehören Katzen (Beutegreifer) denn überhaupt zum eigenen Wolfshundrudel - ist die Sicherheit gewährt ??
Hallo Heiko!

Sicherheit? Gibt es nie - dafür sind es ja Tiere. Aber dieser Teil der Frage war sicher rethorisch.

Das eine Katze sehr wohl in ein Rudel gehören KANN zeigt sich bei mir. Wenn unser Kater nach hause kommt beschwichtigt Praios ihn immer und feiert ihn. Wenn die Katze frisst wird brav daneben gelegen und mit Luftküssen und Welpengehabe gebettelt (natürlich gibts nix). Unser Kater hat die Hunde mit seiner typischen katzenhaften Arroganz und Autorität voll im Griff. Der ist aber auch mit Hunden groß geworden und leidet an schier grenzenloser Selbstsicherheit. Das beeindruckt Rudelviecher wie meine Wuffs ungemein und sie stellen ihn nicht in Frage.

Mein Hund versucht sogar "Kontaktliegen" bei unserem Kater - der liegt "natürlich" in der Hundehaia!!!

http://www.twh-club.de/cpg/displayim...lbum=66&pos=14

Vielleicht sollte man mal drüber nachdenken wie eine Katze zu denken statt Hundeverhalten zu immitieren um von seinem Hund "angebetet" zu werden.... ?????

Werd mich mal mit meinem Kater "Hercules" darüber unterhalten.

Liebe Grüße!
Sonja
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 10:42   #7
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Hitana View Post
Das eine Katze sehr wohl in ein Rudel gehören KANN zeigt sich bei mir. Wenn unser Kater nach hause kommt beschwichtigt Praios ihn immer und feiert ihn. Wenn die Katze frisst wird brav daneben gelegen und mit Luftküssen und Welpengehabe gebettelt (natürlich gibts nix).

Jepp, Katzen können sehr wohl als volle Rudelmitglieder betrachtet werden die vor anderen beschützt werden und mit denen der Hund eine gute Kommunikation betreibt.

Wenn mein Rüde meinen Kater zum spielen auffordert und mit ihm rumtobt sieht es aus als wenn er mit einem Hundewelpen spielt.
Er würde dies jedoch nur mit unserem Kater machen, mit den Kätzinnen die in unserem Haushalt leben gibt er sich nicht ab, die sind ihm nicht verrückt genug.
Es kommt also vor allem darauf an welches Verhältnis der Hund zu der betreffenden Katze hat um sagen zu können ob sie wirklich im Rudel integriert ist.
  Reply With Quote
Old 26-10-2007, 11:52   #8
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Hallo Sonja

Eben - Sicherheit gibt es nicht. Besser noch; eine 100 %ige Garantie lässt sich nicht geben ! Von daher sehe ich Torstens Aussage für nicht zutreffend an.

Das Katzen auch sehr gut in ein (Wolfs)hunderudel passen ist mir durch mehrere Beispiele - Einzelhund mit Katze, Rudel mit mehreren Katzen - bestens bekannt. Jedoch sei zu Bedenken, dass eine Katze, immer noch, zum Beuteschema eines Hundes dazugehört (auch die eigene), sogar als Konkurrenz angesehen werden kann. Von daher sollte man den Jagdinstinkt nicht außer acht lassen - der bei einem Hund sehr schnell mal hervorgerufen wird.

Bin schon auf das Statement von "Hercules" gespannt.

Gruss

Hi Julia,

mein adulter Rüde ist im Welpen- und Junghundalter sehr gut sozialisiert worden. Duldete sogar noch im Alter von 2-3 Jahren ihm fremde Jungrüden (bis zu ca. 9 Monaten), wenn nicht zu aufsässig, im eigenen Revier. Aber später, wie dir bekannt ist, ging es nun mal nicht mehr, was ich auch nicht als unnormal befinde. Und dann lässt man es besser überhaupt nicht mehr auf "Machtkämpfchen" ankommen !
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 12:20   #9
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
Hi Julia,

mein adulter Rüde ist im Welpen- und Junghundalter sehr gut sozialisiert worden. Duldete sogar noch im Alter von 2-3 Jahren ihm fremde Jungrüden (bis zu ca. 9 Monaten), wenn nicht zu aufsässig, im eigenen Revier. Aber später, wie dir bekannt ist, ging es nun mal nicht mehr, was ich auch nicht als unnormal befinde. Und dann lässt man es besser überhaupt nicht mehr auf "Machtkämpfchen" ankommen !

Im Welpen- und Junghundalter gut sozialisiert reicht aber nicht.
Das Verhältnis zu anderen Rüden ändert sich ja mit den Jahren und muss immer wieder neu geschult werden.

Es ist mit Sicherheit bequemer seinen Hund bei beginnender Unverträglichkeit von allen anderen abzuschotten und man erspart sich gewiss auch eine Menge Ärger, aber damit ändert man an dem aggressiven Verhalten nichts, fördert es sogar noch.

Es kommt halt darauf an was man von seinem Hund erwartet und ob es sich lohnt eine Konfrontation einzugehen.
Habe ich ernsthaft vor einen anderen Rüden in unser Umfeld zu integrieren werde ich alles nötige dafür tun.
Geht es um einen dem ich nur sporadisch begegne, lohnt es sich nicht die Mühe aufzubringen und ich halte meinen einfach davon fern.
  Reply With Quote
Old 26-10-2007, 19:56   #10
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Von daher sehe ich Torstens Aussage für nicht zutreffend an.
Na Heiko , was ist denn dann zutreffend für dich ? Ich kenne nicht nur Katzen die mit Hunden klar kommen auch Enten und anderes wohlschmeckendes Getier. Warum ? Weil sie mit den Hunden groß wurden und umgekehrt . Ich habe nie behauptet , das es ein Dogma ist , auch habe ich nicht gesagt das man für diese Konstellationen die Hand ins Feuer legen kann ( oder hast du das irgend wo gelesen ?) Ich behauptete lediglich , das es möglich ist - wenn du solche Erfahrungen nicht hast dann ist es doch ok . Ich habe auch keine Lust mich mit dir auf irgend welche Wortglaubereien ein zulassen ( Siehe Fang und Reiszahnthema )
Für mich steht fest das es möglich ist , da der TWH sich nicht anders verhält als manch andere Rasse auch .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 26-10-2007 at 21:58.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 10:35   #11
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
Hallo Sabine,

Da lässt man es erst gar nicht auf eine womöglich blutig ausartende Konfrontation ankommen !

Ein gut sozialisierter Rüde sollte in der Lage sein Konfrontationen unblutig auszutragen.
Hunde besitzen eine fein abgestufte Aggressionspalette und gerade Rüden setzen sehr auf Imponiergehabe.

Natürlich testen sie den Gegenüber gerne damit aus, und ein großer Hund wie der TWH kriegt leider viel zu oft positives Feedback von anderen Hunden weil diese allzu leicht darauf reinfallen.

Mein Rüde fing mit zwei Jahren langsam an sich seine Geschlechtsgenossen auszusuchen.
Wenn er meinte er könnte einen unterwerfen tat er es, aber nie übertrieben und sehr subtil.
Mit drei Jahren änderte sich dies.
Er fing ein neues Spiel an und stürzte sich laut brummend auf andere Rüden ohne diese jedoch zu beschädigen, aber um sie zu schocken.
Natürlich traut er sich das nicht bei jedem, selbstbewusste Rüden die eiligen Schrittes auf ihn zukommen findet er immer noch sehr respekteinflößend.

Ich als Halter kann so ein Verhalten, genau wie pöbeln an der Leine, keinesfalls tolerieren und greife so heftig ein wie es eben nötig ist.

Ich sehe auch keine Gefahr den Hund dadurch zu drücken wie Torsten es ansprach.
Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Hund und würde im Training nie Zwang einsetzen, von daher kann mein Hund es sehr gut situationsbezogen umsetzen.
Das ist der Vorteil wenn man mit solcher negativer Einwirkung sparsam umgeht.
Der Hund sieht es nicht als typische Eigenschaft seines Menschen sondern wundert sich über die geänderte Vorgehensweise und erkennt sie viel eher als Konsequenz auf sein eigenes Verhalten an.

Ich belohne auch positives Betragen in diesem Kontext, allein mit negativer Einwirkung zu arbeiten finde ich falsch.

Vor ein paar Wochen musste ich für einige Zeit mit dem Schäferhundrüden eines Freundes spazieren gehen.
Ich nahm jeden Tag einen von meinen eigenen Hunden mit, so auch meinen Rüden.
Bei der ersten Begegnung schmiss er sich auf ihn und veranstaltete
sein Getöse.
Ich pflückte ihn runter und machte ihm heftig und bestimmt klar daß ich diesen Hund angeschleppt habe und wir jetzt mit ihm spazieren gehen.
Er hat sofort kapiert und ich konnte die beiden weiterhin frei laufen lassen.
Mein Rüde stolzierte die ganze Zeit wie eine Diva umher, aber es klappte gut und auch der andere Rüde verhielt sich vorbildlich.
Nur eins durfte er nicht : meinen von hinten überholen.
Dann drehte er sofort denn Kopf nach hinten und warf dem anderen Rüden einen kurzen Blick zu, der jedoch ausreichend war damit dieser seine Geschwindigkeit verlangsamte.

Natürlich brauchte er mit dem fremden Rüden nicht zu spielen, und er konnte im Umgang mit ihm seine eigenen Regeln aufstellen, aber ob ein anderes Tier in unserem Dunstkreis akzeptiert wird oder nicht habe gefälligst ich zu entscheiden.

Last edited by Julia; 26-10-2007 at 11:31.
  Reply With Quote
Old 26-10-2007, 13:43   #12
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Er hat sofort kapiert und ich konnte die beiden weiterhin frei laufen lassen.
Mein Rüde stolzierte die ganze Zeit wie eine Diva umher, aber es klappte gut und auch der andere Rüde verhielt sich vorbildlich.
Nur eins durfte er nicht : meinen von hinten überholen.
Dann drehte er sofort denn Kopf nach hinten und warf dem anderen Rüden einen kurzen Blick zu, der jedoch ausreichend war damit dieser seine Geschwindigkeit verlangsamte.

Natürlich brauchte er mit dem fremden Rüden nicht zu spielen, und er konnte im Umgang mit ihm seine eigenen Regeln aufstellen, aber ob ein anderes Tier in unserem Dunstkreis akzeptiert wird oder nicht habe gefälligst ich zu entscheiden.
Ja ja Julia
du bist der Chef so lange du dabei bist . Einmal nicht hin gesehen kann es anders aus sehen , du zwingst deinen Hund gegen seinen Willen ( was für dich auch ok ist ) er akzeptiert das aber nur so lange du dabei bist . Probier es aus...
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 13:47   #13
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Na Torsten, das versteht sich wohl von selbst.
Wie sollte es auch funktionieren wenn ich nicht dabei bin?
  Reply With Quote
Old 26-10-2007, 13:33   #14
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
gehören Katzen (Beutegreifer) denn überhaupt zum eigenen Wolfshundrudel - ist die Sicherheit gewährt ??

Denke nicht unbedingt ! Mir sind alleine zwei bekannt, die eurer gemachten Aussage nicht nachgekommen sind.
Natürlicher Weise sicher nicht , aber wenn sie mit den Hunden aufgewachsen sind kein Problem ( mir sind auch mehrere Beispiele für ein friedliches Miteinander bekannt )
Du kannst auch nur schwer einen erwachsenen Hund in ein bestehendes Rudel integrieren - von da her nichts mit Beutegreifer .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2007, 07:54   #15
Hitana
Junior Member
 
Hitana's Avatar
 
Join Date: Jul 2005
Location: Moers, NRW
Posts: 202
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
... Sonja, Gegenfrage, warum soll ein TWH-Rüde nicht Spass haben mit anderen Hunden und zusammen spielen? ...... Christian ....
Hallo Christian!
Deine Gegenfrage erübrigt sich. Denn - wie Du eigentlich wissen müsstest, wenn Du mir beim 40 km zugehört hättest - habe ich mehre Rüden, es gibt einen "besten Freund" usw. und so fort. Und ich bin die letzte die ihm Kontakt verbietet.

Und jetzt kommt das große ABER:
Praios WILL nicht spielen! Ausser mit seinem besten Kumpel und auserlesenen anderen Hunden. Hündinnen sind generell kein Problem!

Ich finde diese überzogene Erwartung an unsere Rüden völlig überbewertet sich mit jedem anderen verstehen oder sogar spielen zu "müssen": Das ist reines Wunschdenken. Will ich einen Hund der genau das erfüllen soll, hole ich mir einen Beagle oder einen anderen Meutehund für die es völlig normal ist.

Agression kann ja auch ein "soziales Defizit" sein. So kann meiner wahrscheinlich keine Bernhardiner, Berner Sennen oder ähnliche Rassen "lesen" weil er keine kennengelernt hat. Diese Rassen macht er lieber vorher "klein" - nicht aus "Sozialer Kompetenz" sondern aus Unsicherheit.

Lieben Gruß!
Sonja
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana jest offline   Reply With Quote
Old 27-10-2007, 10:35   #16
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Hitana View Post
Hallo Christian!Ich finde diese überzogene Erwartung an unsere Rüden völlig überbewertet sich mit jedem anderen verstehen oder sogar spielen zu "müssen": Das ist reines Wunschdenken. Will ich einen Hund der genau das erfüllen soll, hole ich mir einen Beagle oder einen anderen Meutehund für die es völlig normal ist.
Ja, das stimmt, wessen Umfeld ein Eididei-Rüden erfordert, wird mit einem TWH nicht glücklich werden.
Und auch wer diesbezüglich andere Erfahrungen mit Rüden hatte, sollte einen TWH-Rüden nicht zum Experimentieren nehmen.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 28-10-2007, 00:37   #17
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Bester Heiko! citat-Warum soll man einen adulten Rüden (im Alter von 5-6 Jahren), dem ein komplettes Rudel zur Verfügung steht, noch auf andere, ihm Fremde, loslassen - wenn er (obendrein) von seinem Naturell her, nicht für solche "Sperenzien" geeignet ist

Ich kan dir sagen warum. Wenn man 5 Hunden hast die sich nicht vertragen mit anderen. Sie brauchen den nicht da hast du Recht, sie haben ja ein Rudel. Aber wenn Man keinen umzaunten Garten hat und jeden Tag Stunden lang drausen spazieren musst. Da musst du mal mit deinen Zwei Hunden spazieren und du begegnest 5 Hunden die kein anderen brauchen. Wäre es doch gut wenn die 5, andere Hunden vertragen könnten. Sonnst hoffe ich Du hast gluck und der Besitzer kan die 5 alleine halten.
Hitana, wir hatten Heute auf nen Hunde Platz uber 20 Hunden. 4 Wolfhunden, zwei Saarloos. Könnten sich gut verstehen. Es waren auch drei Beagels da, und das waren die die Schwierichkeiten gaben. Meine Mitra war Polizist und hohlte drohende Hunde auseinander.
Also sie Mussen es nicht, aber es ist kein "Wunschdenken", es ist möglich Sie spielen zu lassen. Nicht so einfach wie Labrador oder Golden. Ein Wolfhund ist kein Hund wie jeder andere! Der Beagel auch nicht. Oder der Terrier oder der Border collie und so mansche mehr. Man soll ein Hund nehmen dr bei dir past. Und den Hund bieten können was er braucht. Ein Border Collie braucht mehr "beschäftigung"als der TWH. Ein Saarloos istdaeinfacher,oder pastbesser bei mir.
Mansche Hunden sind noch " mehr Haushund". Nun habe ich mehr Erfahrung mit Saarloos,und es kan sein das die Reuden verträglicher sind. Ich bin aber doch der Meinung das auch TWH's es sein können. Die Sosiale Fähigkeit soll aber von Anfang an gewöhnen. Oder regelmässich üben.
Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 29-10-2007, 08:34   #18
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

Hallo,
ich vergass noch, dass Barnie TWH sich sehr gut mit Chester TWH vertrug, dieser durfte sogar seine Decke mit ihm teilen...Hunde suchen sich ihre Freunde aus und sind friedlich mit denen die sie riechen können... Falco TWH hätte sich noch nicht mal in seine Nähe wagen dürfen...Ich rede auch nur von meinen Rüdenerfahrungen.
Ein Rüde (DSH)der bei uns im Internat lebte, hätte jeden Rüden angegriffen und kleinere Hunde biss er sowieso tot.Er war unverträglich und gefährlich, aber ein excellenter Wachhund, und bester Freund von uns Schülern, die er beschützte
Gruß Birgit
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 29-10-2007, 09:59   #19
Hitana
Junior Member
 
Hitana's Avatar
 
Join Date: Jul 2005
Location: Moers, NRW
Posts: 202
Default

Quote:
Originally Posted by Joswolf View Post
Hitana, wir hatten Heute auf nen Hunde Platz uber 20 Hunden. 4 Wolfhunden, zwei Saarloos. Könnten sich gut verstehen. Es waren auch drei Beagels da, und das waren die die Schwierichkeiten gaben. Meine Mitra war Polizist und hohlte drohende Hunde auseinander.

Also sie Mussen es nicht, aber es ist kein "Wunschdenken", es ist möglich Sie spielen zu lassen.
Hallo!

Natürlich ist es möglich - ich sage nichts anderes. "Wunschdenken" ist aber, das jeder Rüde mit jedem anderen spielt. Und das ein Rüde generell lieb ist, sich in jedes "Hundespielwiesenrudel" integrieren lässt - eben alles das was so viele Menschen von ihren Rüden erwarten. Warum auch immer? Wo sie das her haben weiß der Geier...

Ich erwarte nur von diesen Menschen, dass sie nicht gleich denken ihr Hund sei nicht normal, nur weil er eben Individualist ist, keine anderen Rüden neben sich duldet. Es gibt unter Menschen auch genug Einzelgänger, die die Gesellschaft von "Menschenrudeln" nicht wollen und auch nicht brauchen. Deswegen müssen sie auch nicht therapiert werden und zwanghaft in Gruppen gehalten werden damit sie sich dran gewöhnen.

Darum geht es mir. Ich finde meinen Individualisten toll!

Er ist super fair und nett, solange nicht ein Rüde kommt der ähnlich hoch von sich überzeugt ist wie meiner von sich. Das geht definitiv in die Hose. Und in solchen Situationen drauf bestehen zu wollen das sie doch mit einander spielen müss(t)en wäre doch echt verantwortungslos und überflüssig. Also führe ich ihn bei Fuß dran vorbei und gut. Bleibe selber souverän und packe meine stärkste Waffe "Ignoranz" aus - führe mein "Rudel" sicher vorbei, mein Hund kriegt ein Lecker, hat keine Verletzungen, ich keine Kosten und keinen Streit - also alles im grünen Bereich.

Und nun freue ich mich auf meinen Wuff, mit dem ich ne RIESEN Runde drehe.

Liebe Grüße an alle!
Sonja
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana jest offline   Reply With Quote
Old 29-10-2007, 19:57   #20
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt Torsten dabei, ein TWH ist ein Hund wie jeder andere oder anders gesagt, es gibt andere, die so sind wie er. Dann müsste es ja eigentlich fast immer klappen das adulte Rüden (und Hünden) der Rasse TWH auf Hundespielwiesen mitspielen könnten ohne dass es Stress gibt. Tut es aber bekannter massen nicht. DAs kann natürlich mehrere Gründe haben. Julia ist überzeugt, dass sie das hinbekommt. Ich weiss jetzt nicht Julia, ob du auch einen älteren TWH-Rüden hast als Grand? Jos meint, dass es wohl auch gehen müsste, einen TWH-Rüden so zu sozialisieren, dass er mitspielen kann.Interessante Meinungen auf allen Seiten. Julia, Hannibal mein Briard ist extrem gut sozialisiert worden. Du hast aber recht, man muss es konsequent Tag für Tag fortführen, auch wenn man noch andere Hunde hat. Das gelingt dann - Hand aufs Herz - nicht wirklich. Dadurch orientiert er sich auf sein Rudel oder auf sich selbst. Und dann lässt man ihn wieder mal los und schon geht es rund. Ob es nun an seinem Alter liegt oder weil er doch nicht genug regelmäßigen Fremdkontakt hatte, dass kann ich im moment nicht beurteilen. Müsste man mal untersuchen.Jedenfalls sehe ich es im Moment so, dass in der Mehrheit die TWHs, wenn sie erwachsen sind, dazu neigen, die anderen sofort zu unterwerfen und zwar notfalls mit "Waffengewalt". Und da setzte ich an und sage, sie sind eher erwachsen als ein "normaler" Hund. Weil im Vergleich Wolf Hund, Wölfe erwachsen werden und Hunde eher immer Jugendlich bleiben und kastrierte Hunde (falls im jungen Alter geschehen, wie meist), bleiben sogar eher kindlich. Aus diesem Grunde sind TWHs einfach heftiger. Das ist meine Meinung.Und Jos auf die Masse der Saarloos und TWHs gesehen verglichen, sind die TWHs einfach aggressiver und offener. DAs bringt doch schon die Art und Weise mit sich, wie sie gezüchtet wurden! DAs unterscheidet sich doch wesentlich von den Saarloos. Es waren Grenzhunde die stark, hart und aggressiv sein sollten. Der Saarloos sollte doch das ganze Gegenteil sein, ein Blindenführhund. Er durfte sich von gar nichts erregen lassen. Und wenn du die Saarloos vergleichst, triffst du da immer noch deutlich mehr scheue Hunde als bei den TWHs. Schau einfach mal auf den großen Ausstellungen. Wobei in Hannover die beiden ganz gut drauf waren. Es ist aber auch allgemeine Meinung soweit ich das sehe und von Saarloos-Leuten weiss, dass die TWHs eben aggressiver sind als die Saarloos. Ich wüsste nicht, dass in der Masse soviele Saarloos gearbeitet werden wie bei den TWHS.Aber sorry, ich bin vom Thema abgewichen. Meines Erachtens spielt natürlich auch eine ganz große Rolle der Charakter eines TWHs! gibt es Bereiche, wo du eher aggressivere siehst im Umgang mit anderen Rüden, gibt es aber auch Bereiche, wo sie eher ruhig und zurückhaltend sind. Im Moment bin ich mit Tala gut zufrieden, wir waren gestern zwischen den Rassepräsentationen auf Hannovers Hundewiese Nr.1 mit Miguel und Amie und 4 von meinen Hunden. Und es ging bei dem tollen Wetter mit Tala wieder klasse. ER hat aber auch nicht annähernd die Aggressivität, die Myla z.B. hat. Natürlich wird er sich noch verändern und deshalb verallgemeinere ich es nicht und lasse es auf mich zukommen. Aber Myla war schon in jungen Jahren ganz anders drauf. Tala ist extrem submissiv und Myla eben Prinzessin eher schon Königin. Massimo - Halter von Oliver Passo del Lupo - und ich planen mal einen Königswurf mit Myla und Olli, nur was für richtig extreme und erfahrene Wolfshundleute. Olli ist nämlich genauso eine Granate wie Myla. Aber in der Natur verpaaren sich auch nur die Alphatiere..... Ok, lacht mal ein bißchen, aber vielleicht machen wir es, wenn wir im Vorfeld 8 feste geeignete Leute haben.Ich kann es im moment prima mit meinen 2 Welpen sehen, was der genetisch mitgegebene Charakter ausmacht, trotz absolut gleicher Erziehung. Klar 2 verschiedene Rassen, aber das Verhalten ist nicht so, wie ihr jetzt denkt. Aber das geht hier zu weit.Generell denke ich auch, dass es schwer möglich ist in der Praxis - in der Theorie schon -, einen Rüden auf Dauer so gut sozialisiert zu halten, dass er überwiegend mit allen klar kommt. Ich rede hier von TWH, Briard und all die etwas anspruchsvolleren Hunde. Ich wünsche dir, Julia, dabei gutes gelingen. Aber du hast recht, wenn man es durchhält zeitlich und von den eigenen Lebensumständen, dann könnte ich mir vorstellen, dass ein TWH-Rüde auch im Alter von 6 Jahren noch Hundewiesentauglich ist.Für den Moment war es das. Ach ja Torsten, dass mit den Entscheidungen von Behörden sehe ich so wie du. Die haben meist nicht mal Hund und sollen da über Hundeverhalten, ob artgerecht oder nicht, entscheiden, wie das gehen soll, wissen die Götter...Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 20:52.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org