![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]() Quote:
Siehst Du Torsten, genau das und das was Margo geschrieben hat, ist nur das Wenige, was offiziell ans Tageslicht kommt. Ich bin überzeugt, das da schon wesentlich mehr, auch in den Ursprungsländern und nicht nur in Italien, gelaufen ist. Und genau deswegen war und bin ich dafür, dass man darüber kritisch, offen und ehrlich informiert, schreibt und diskutiert. *zensiert* Es ist doch schon fast ein offenes Geheimnis, dass in einigen Nachbarländern am TWH leider seit längerem "rumgebastelt" wird, wie auch Margos Beitrag belegt - schade eigentlich.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() Last edited by Steffen; 14-11-2007 at 01:06. Reason: Pöbelei gegen das Forum! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Na dann lies Dir mal den englischen Strang durch dann verstehst Du vielleicht besser was die anderen meinen.
Das Thema Einkreuzung von Mutaras betrifft die Rasse TWH direkt und die Publikmachung verhindert das heimliche Einkreuzen, das Verbreitenlassen von der Mär der ach so gezielt gezüchteten und problemlosen Amerikanischen Wolfshunde zusammen mit Ratschlägen für den Import erleichtert höchstens das weitere Einkreuzen. Es wurde nie auch nur angedacht eine Diskussion über heimliche Einkreuzung oder sonstige Eingriffe bezüglich der TWH nicht mehr zuzulassen, es kann nur nicht mehr über *zensiert* uns Co diskutiert werden, was ist daran so schwierig zu verstehen? Und nehme Dir vielleicht mal ein paar Minuten Zeit und denke über die wirkliche Motivation der *zensiert*halter nach. Wenn Du unbedingt über Hybridenbeschaffung und Hybridenhaltung diskutieren möchtest gehe in ein Hybridenforum, Du kannst nicht erwarten das in einem privaten TWH-Forum dafür Platz zur verfügung gestellt wird. Und im Übrigen wurde die Diskussion meiner Ansicht nach zu Recht beendet und hat hier in diesem Strang auch nichts verloren. Ina Last edited by Julia; 13-11-2007 at 10:17. Reason: Name entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
|
![]()
Morgen.
Jetzt weis ich endlich was ihr immer mit der Mutara Line meint. Ich habe mich in Stuttgart nur über die Saarloosmaske gewundert und das die Hund immer separat standen. Das einzigste mal wo man den Hund frei sah war, als er im Ring stand. Zudem Fand ich den Besitzer sehr schleimig (was nichts zur Sache tut). Aber wenn ich einen klaren Kommentar zu den Hund sagen soll, muss ich sagen: gefällt mir nicht und sieht von der Maske her aus wie ein Saarloos. Kein Hund der mir gefallen würde. Aber jetzt mal ne Frage. Wenn die zwei Clubs CZ u. SLk etwas gegen die Mutaras ans laufen gebracht hat. Wieso dürfen sie dann an offiziellen VDH/FCI Ausstellungen starten? Oder wird da erst noch etwas angestrebt? MfG Chris
__________________
![]() Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden http://www.wolfs-hunde.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Hallo Norbert,
das Kompliment kann ich Dir zurückgeben, offensichtlich verstehst Du nicht mal ansatzweise wovon hier alle reden und wenn Du nicht beleidigend werden willst solltest Du halt keine Beleidigungen schreiben. Aber wie schon gesagt hat das hier in diesem Strang eh nichts verloren und offensichtlich ist es die Mühe mit Dir nicht wert. Ich werde den anderen hier eine weitere Fortführung ersparen und hoffen das Torsten genauso schlau ist ![]() Ina Hallo Chris, es gab ein Treffen in der Slowakei auf dem über weitere Maßnahmen beraten wurde. Da verhindert werden muß das immer wieder heimlich Mutaras eingeschleust werden aber die Registrierung von Hunden zur Erhaltung der genetischen Vielfalt ja prinzipiell sinnvoll ist ist es vermutlich nicht so einfach, zumal dabei ja ein drittes Land betroffen ist und Fabio Caselli wohl nicht nur die Zuchtkommission des italienischen Clubs ist sondern wohl auch gute Beziehungen zur ENCI bestehen. Sangria Passo de Lupo hat offizielle ENCI-Papiere und gilt somit als TWH und kann als solcher ausgestellt werden. Sowohl in der Slowakei wie auch in Tschechien wurden die Mutaras wieder aus dem Register gestrichen und zwar auf FCI-Ebene. Um Sangria aus dem Verkehr zu ziehen müßten die Papiere wieder eingezogen werden, dazu muß aber denke ich nachgewiesen werden das es sich nicht um einen TWH handelt. Es dürfte aber schwierig sein nachzuweisen das es sich um Mutaras handelt da die Eltern derselben im Besitz von Mutarabefürwortern sind. Ich glaube nicht, das die FCI einen Gentest bei einem Wolf und einem papierlosen Schäferhund anordnen kann wenn die Besitzer dies nicht freiwillig zulassen. Letzendlich kann man aber denke ich nachweisen wenn ein amerikanischer Wolf eingekreuzt ist und die ENCI hätte die Möglichkeit einen Gentest bei Alaska und Sangria anzuordnen. Die Ursprungsländer sind aber dran und ich hoffe das sie letzendlich Erfolg haben werden. Ina Last edited by michaelundinaeichhorn; 13-11-2007 at 09:59. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
|
![]()
Hallo Ina,
Dass hoffe ich auch sehr! Petra hat ein paar Fotos vom Richten der Rüden gemacht, mit der Kamera von Tina und Thomas. Gruß Birgit
__________________
------------------------------------------------ ![]() Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen! ----------------------------------------- Zwinger von der Gölshäuser Lücke |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
|
![]()
Hallo,
wäre es dann nicht grundsätzlich sinnvoll einen DNA-Nachweis für alle Hunde die rein über die Phänotypenbestimmung in die Zucht sollen, zu verlangen ? So können wenigstens die direkten Eltern in die Bewertung mit einbezogen werden. Mischungen mit Saarloos oder Malamuten - so wie hier schon einmal angesprochen - hätten es dann ein klein wenig schwieriger über diese Phän.-TB in die Zucht zu gelangen. Wenngleich ich auch eingestehen muß, das das ganze ad absurdum geführt wird, wenn man sieht das dieser Sangria ein Excellent 1 erhalten hat. Dieses Prädikat sollte nur einem wirklich excellentem Vertreter seiner Rasse zuerkannt werden. Vl. wäre ein Ansatz dieser Art jedoch sinnvoll um - wenn nicht schon geschehen - auch einmal Länderübergreifend darüber zu diskutieren. Grüße Uschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]() Quote:
Das wäre mit Sicherheit sehr sinnvoll, da über die Phänotypbestimmung ansonsten alles möglich in die Rasse kommt. Aber das müsste dann wirklich länderübergreifend erfolgen. P.S. Es gib bereits außerhalb des VDH Rassehundeverbände, die für die von ihnen betreuten Rassen diesen DNA-Nachweis von den Elterntieren sogar vor der Genehmigung eines jeden Deckaktes verlangen. Wäre der VDH, zumindest vielleicht die TWH-Züchter, nicht gut beraten ähnliches in Erwägung zu ziehen, so zu sagen als Vorreiter?
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
Und bei Wurfabnahmen wird selbiger auch von allen Welpen genommen ![]() Grüße Uschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Member
Join Date: Feb 2005
Location: Südlicher Bayerischer Wald
Posts: 79
|
![]()
Tschuldigung, dass ich mich einmische ... geht es um diesen Rüden?
http://www.wolfdog.org/drupal/de/gallery/subcat/1/7853/ Wo bitte sieht der wie ein SWH aus? Sorry for OT, wollte ich nur mal anmerken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]() Quote:
Hallo Uschi, ich gestehe, dass ich nicht wußte, dass es auch beim VDH angeschlossene Vereine gibt, die das so handhaben. Finde ich ehrlich gesagt super. Was spräche also dann dagegen, ähnliches bei der TWH-Zucht einzuführen?
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() Last edited by timber-der-wolf; 13-11-2007 at 11:36. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]() Quote:
Absurd finde ich es das der VDH keine DNA-Bestimmung zuläßt wenn man das möchte. Eine registrierte reinrassige Hündin hat diesen Test verweigert bekommen und deshalb nur die üblichen Registrierpapiere ohne Eltern. Für mich nicht nachvollziehbar weil wichtige Informationen die hätten belegt werden können nicht aufgenommen wurden. Ich kenne andere Fälle wo es wichtig wäre den HD-Grad der Eltern nachvollziehen zu können (im VDH ausgewertet), sie stehen aber nicht in den Registrierpapieren. Die von mir angesprochenen DNA-Nachweise von Wolfsunterarten sind in normalen DNA-Labors nicht machbar und sind auch andere als die normalen DNA-Tests. Ina |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|