![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
![]()
definieren wir einmal den begriff "kommunikation":
Kommunikation ist die kooperative signalübertragung von einem signalgeber auf einen signalempfänger. es gibt für uns menschen eine kommunikationsmöglichkeit die wir sprache nennen. aber nicht alle sprechen die gleiche. so kann es auch unterschieden bei den caniden sein, auch diese verstehen sich nicht immer untereinander abhängig oft von rassemerkmalen die dies erschweren. rute, ohren gesichtsfeld und auch die stimme. hier ist die aussage das wir durch das zusammen leben mir dem caniden diese auch verändern richtig und wie wir schon oft eines besseren belehrt worden sind können hunde alleine durch das ansehen bestimmer situaionen z.b das öffnen von türen lernen. aber soweit wollte ich garnicht gehen. im grunde sollte die aussage stehen. man muss nicht schreien um einen hund erzogen zubekommen. ob alleine durch signale mit oder ohne viel stimme. wichtig ist das die "kommunikation" zwischen den parteien stimmt. und das ist ( aus meiner tägichen praxis ...LEIDER) nicht immer der fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Member
Join Date: May 2005
Location: Hannover; Germany & Pontevedra (Spain)
Posts: 216
|
![]() Quote:
das was du schilderst ist der Bestfall, aber die Realität sieht beim TWH anders aus. Wenn du aber bei vielen TWHs in Situationen auch wie oben beschrieben beim Jagen im Wald nicht schreist, dann hast du verloren und sie düsen ab!!!! ![]() Mag das der eine oder andere Halter mit Piepsstimme schaffen, ...ich muß dann brüllen wie ein Berserker und im Bestfall die Situation im Vorfeld erkennen! Saludos Miguel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Hi Kerstin,
dann muß es aber heißen: Hunde und Wölfe kommunizieren AUCH nonverbal. Und dann den Satz in der Klammer weglassen. Das ist ein Riesenunterschied in der Aussage, Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
![]()
ok, !
ich geben zu in der formolierung einen fehler gemacht zuhaben, und auch richtig das es situationen gibt in der man mal einen "ur"-schrei von sich geben muss. aber war der ausgangspunkt nicht die frage "wie bekomme ich einen welpen erzogen ohne ihn einschüchtern zumüssen? einschüchtern in verbindung mit geschrei? hmm ich bin gerne bereit dazuzulernen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 15
|
![]() Quote:
beim Lernen geht es um "Verknüpfung".. also.. das Wort "Sitz" mit einem "Vorgang" (hintern runter) zu verknüpfen.. das mache ich natürlich mit positiver Bestätigung... beim "Erziehen" geht es um das durchsetzen des Willens.. also, das es MEIN Wille ist das mein Hund sitzt und dieser eben nicht SEINEN Willen durchstetzt statt sich zu setzen lieber den blöden Nachbarsdackel mal so richtig einen auf die Glocke zu geben.. ![]() Und da reicht positive Bestätigung nicht aus!
__________________
oderint dum metuant |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|