![]() |
![]() |
|
Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Also ich würde Dir momentan auch keinen Hund geben. Die Gründe sind für mich ebenfalls die anderen 7 Hunde und die ganztägige Arbeit, zusätzlich der zweite Welpe/Junghund. Bei acht Hunden sehe ich nicht wie Du einem jungen TWH gerecht werden willst wenn Du außerdem ganztags arbeitest. Dabei ist es nebensächlich ob das Grundstück 2500 qm groß ist, alle meine Hunde haben von den Grundstücken immer nur den Bruchteil genutzt der möglichst nah an den Menschen war und auch wenn sie zusammen spielen stehen sie sofort erwartungsvoll am Zaun und wollen raus und mitkommen wenn man kommt. Einen 14 jährigen sehe ich da überfordert und ich finde es ihm gegenüber auch unfair denn es schränkt ihn in seinen Interessen ein, er hat ja einen eigenen Hund.
Wir geben auch tatsächlich keinen Hund an Leute ab die den ganzen Tag nicht zuhause sind und den Hund nicht zur Arbeit mitnehmen können. Wir reden ja offensichtlich nicht von mal einen Tag nicht da sondern von normalerweise jeden Tag nicht da. In dieser Konstellation würde ich mir überhaupt keine Welpen mehr zulegen egal welcher Rasse. Ina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
![]()
selbst ich muss zugeben das ich es mir gerade sehr überlege einen TWH im augenblick ins haus zuholen.
ob wohl wenn ich hier die züchter höre (lese) die vorraussetzungen für einen welpnen in vielen punkte erfüllen würde . aber ich muss bedenken das sich der ganze tages ablauf verändern würde und ich als "rudelführer" jedem hund gerecht werden muss, man sollte bedenken das auch die eigenen leistungsfähigkeit grenzen hat. ich würde mir nichts sehnlicheres wünschen, als wieder einen hund zuhaben mit dem ich aktiv sport betreiben kann, der in ausdauer und leistung fit ist. aber die erst hunde müssen vorrangig behandelt werden, nur weil ich meine wünsche durchsetzten wollte müssten diese zurück stecken und das geht einfach nicht. also ich bin gerne hier im forum und lese die beiträge, bin bei der ein oder anderen meinung dafür oder auch dagegen . aber mein wunsch muss eben noch warten. tierliebe fängt auch mit verzicht an, verzicht zum gunsten des tieres. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
![]()
ich hab da mal eine ganz andere frage!
meine hunde leben dirket im haus, da ich komplett alles in weiss habe bin ich täglich am saugen und putzen, wie halten es die, die ebnso meherer hunde im haus halten oder gar die züchter? den auch der TWH hat eine gute unterwolle und haare, staub und schmutz tragen sie ja ungewollte mit sich. da wir eine firma besitzen, kommen täglich leute ins haus, also sollte es sauber sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]() Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
![]()
ja so in etwa halt ich es auch, mein neues sportgerät ist nun staubsauger und besen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Hallo Karin
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junior Member
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
|
![]() Quote:
Deshalb frage ich ja auch so genau nach, schliesslich habe ich 5 meiner Hunde aus dem Tierschutzbereich und möchte alles andere als das es meinen Hunden schlecht geht, da meine "Familienmitgliedern" nach meinem Sohn an erster Stelle stehen. Dadurch habe ich mir ja erst vor einem 3/4 Jahr mein Haus gekauft, um mehr Handlungsspielraum bezüglich meinen Tieren zu haben und ihnen mehr bieten zu können (in der wohnung zuvor hatte ich natürlich nicht soviele Hunde und für die die ich hatte, waren täglich meist zwei Hundesitter für jeweils 1 Stunde im Einsatz), gestern habe ich einen alten 7 sitzer gekauft, um mit möglichst vielen Hunden gleichzeitig Ausflüge machen zu können (mein 1. Fahrzeug ist ja ein ford Fiesta da passt nicht viel rein), mit dem Bürgermeister stehe ich in Verhandlung für einen eigenen Badeteich für meine Hunde ca. 2 km von mir entfernt, die Katzen bekommen ein eigenes Freigehege ....... Habe immer wieder auch Pflegehunde oder Pflegekatzen gehabt, wo ich mir eingerichtet habe, dass ich zu Hause bin während ihrer Pflegezeit ... Niemals würde ich einem Tier schaden wollen, deshalb sind mir Eure ehrlichen Antworten so wichtig.....und es besteht bei mir kein MUSS nach einem neuen Tier....stehe z.B. lieber weiterhin für Notfälle jeglicher Art bei Bedarf zur Verfügung wo ich weiß, da gibt es keine Eingliederungsschwierigkeiten als ich nehme mir z.b. ein Tier, wo aufgrund des Charakters und Verhaltens nie wieder einem Nottfalltier geholfen werden kann ...... Mir persönlich waren immer Jung- bzw. ältere Hunde lieber, nur jetzt besteht bei mir halt außerordentlich viel Zeit zur Verfügung die ich sonst für einen Welpen niemals gehabt hätte......aber wie gesagt es besteht absolut kein MUSS da ich nur bei Sachen fürs Haus nach dem Motto "haben will und brauchen tue....." vorgehe aber niemals bei Lebewesen für die ich eine lebenslange Verantwortung übernehme..... Aber immer wieder höre ich das Argument "nicht den Bedürfnissen der Hunde gerecht zu werden wegen meiner Berufstätigkeit" Deshalb meine Fragen: z. B. werden Hunde (egal ob Welpe oder nicht) JETZT abgegeben an Leute, die eine gewisse Arbeitssituation haben, z.B. Frau zu Hause, Mann arbeitet.......aber wie oft steht dann in den diversen Foren, wegen Änderung der beruflichen Verhältnisse muss mein Tier besser gestern als morgen weg bzw. plötzlich hat man halt eine Allergie bekommen..... Nur weil jetzt eine Arbeitssituation so gegeben ist, heisst das nicht das dies für den Rest des Hundelebens weiterhin so ist.....wird dann der Hund auch wieder an den Züchter zurück gegeben???? ad Bedürfnisse der Hunde : Ich lese natürlich immer wieder gerne die Berichte von Leuten, die ein, oder gar zwei Hunde in die Firma mitnehmen dürfen.....keine Frage haben sie dadurch die Nähe zum Menschen aber oft müssen sie in einer Box liegen (der Kollege oder Kunde hat ja Angst) oder ruhig unter dem Schreibtisch und darf sich gerade in der kurzen Mittagspause austoben wenn überhaupt (in der Stadt darf er ja auch nur an der Leine gehen) Was ist denn daran so artgerecht bitte ???? Da denke ich mir oft, gut ich bin ganztags arbeiten wie soviele andere auch (wieviele können den Hund nicht mitnehmen und leisten sich KEINEN Hundesitter und der Hund darf oft bis zu 10 Stunden "dicht" sein und sich erst dann lösen) ABER was ist besser und artgerechter?? Meine Hunde haben freien Haus und Gartenzugang, können tagsüber schlafen wo sie wollen, nützen für ihre wilden Jagden sehr wohl fast den ganzen Garten aus (ist ein langgestrecktes Rechteck und in der Mitte steht am Grundstücksrand das Haus), auch mein sohn ist nicht überfordert, da er sich sehr wohl zurückziehen kann, wenn er keinen Hundekontakt wünscht (ist aber trotz eigenen Zimmer und eigenen PC immer im Wohnzimmer an meinem PC wo alle Hunde dann sind und eigene Hundesofas haben)......ok von mir geschmust werden sie erst nach meiner Heimkehr, aber was ist da so schlecht für meine Hunde..... Ich würde mir auch niemals einen Hund mehr alleine halten, sie sind Rudeltiere und obwohl ich so unterschiedliche Rassen und Altersgruppen habe (von 4 Monaten bis 12 Jahren) habe ich keinen Zoff im Rudel. Zurecht kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich nicht mit jedem hund "arbeiten" kann, aber wird man den Bedürfnissen eines Hundes erst dann gerecht, wenn man in einer Hundeschule vorzufinden ist und einen Hundesport ausübt ? Sorry wenn diese Fragen alle recht generell sind und eigentlich mit einem TWH nur bedingt etwas zu tun haben, wobei ich weiß, dass man mit einem TWH sehr wohl arbeiten muss..... Aber den perfekten Hundehalter von egal welcher Rasse gibt es meist nicht, man kann es nur so gut wie möglich machen zum Wohl des Tieres.... Liebe Grüße Karin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junior Member
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
|
![]()
die falschen züchter machen es so !
weshalb du jetzt 5 hunde im haus hast. sie geben die welpen an personen ab, die eventl garnicht die vorrausetzungen für einen hund erfüllen. meine persönliche meinung : bleib bei deinem tierschutz dort kannst du mehr erreichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Junior Member
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
|
![]() Quote:
Ich bedauere es keineswegs soviel Hunde zu haben.... ![]() Und wenn ich mir so meine Racker ansehe, machen sie alle einen ganz "unzufriedenen" Eindruck und würden sich kaum lieber zurück in die Tötungsstationen bzw. für weitere Jahre ins TH (10 Jahre waren ja nicht lange genug, da geht schon noch ein wenig mehr) wünschen..... ![]() Ich habe absolut kein Problem mit Deiner Einstellung und weiß wie schnell man als Mehrhundehalter als schlechter Hundehalter abgestempelt ist bzw. mangels Vorstellungskraft nicht nachvollziehen kann wie dann das Leben mit sovielen Tieren überhaupt möglich ist...... Weder bettle ich um einen neuen Hund oder ein neues Pflegetier.....ich möchte nur dass es meinen Tieren gut geht und ich die MÖGLICHKEIT habe, helfen zu können wenn meine Hilfe angefragt wird. So gesehen, bin ich genug ausgelastet, meiner tierischen Familie noch mehr Aufmerksamkeit und Komfort zu schenken und bin dankbar, dass mein Sohn ebenfalls sehr tierlieb ist und nicht zu der Sorte Mensch gehört, die wegschaut bei Tierleid......er hat erst diese Woche mit einem Jäger vom Ort gesprochen, weil er der Meinung war, dass es seinem Hund nicht gut geht und nachgefragt hat diesbezüglich......und welche Art von Hundesport er betreiben möchte, er wird immer meine Unterstützung haben und bei Gegebenheit werde ich mich anhängen..... Es wird immer Hundehalter geben, die etwas anders oder gar besser machen als mein Sohn und ich , aber auch welche die es schlechter machen. Vor Jahren hätte ich es mir auch nicht vorstellen können, dass die Dinge einmal so kommen wie sie gekommen sind, aber in gewisse Bereiche wächst man hinein und lernt an den Herausforderungen die sich dadurch ergeben....und ich habe noch lange nicht ausgelernt und deshalb bieten solche Foren gute Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln, viel neues zu lernen und andere Sichtweisen zu erfahren. Herzliche Grüße aus einem trüben Burgenland heute Karin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junior Member
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
|
![]()
Liebe Ina,
ich möchte mich nochmal zitieren, weil Du dies anscheinend überlesen hast: Niemals würde ich einem Tier schaden wollen, deshalb sind mir Eure ehrlichen Antworten so wichtig.....und es besteht bei mir kein MUSS nach einem neuen Tier....stehe z.B. lieber weiterhin für Notfälle jeglicher Art bei Bedarf zur Verfügung wo ich weiß, da gibt es keine Eingliederungsschwierigkeiten als ich nehme mir z.b. ein Tier, wo aufgrund des Charakters und Verhaltens nie wieder einem Nottfalltier geholfen werden kann ...... Mir persönlich waren immer Jung- bzw. ältere Hunde lieber, nur jetzt besteht bei mir halt außerordentlich viel Zeit zur Verfügung die ich sonst für einen Welpen niemals gehabt hätte......aber wie gesagt es besteht absolut kein MUSS da ich nur bei Sachen fürs Haus nach dem Motto "haben will und brauchen tue....." vorgehe aber niemals bei Lebewesen für die ich eine lebenslange Verantwortung übernehme..... NUR aufgrund meiner langen Zeit zu Hause hat sich mir überhaupt der GEDANKE aufgedrängt, eventuell einen Welpen dieser anspruchsvollen Rasse aufzunehmen, da ich die nötige Zeit gehabt hätte, die ich sonst nie wieder hätte..... Deshalb waren mir ja Eure sachlichen Argumente so wichtig. Ich bin der Letzte der sich vernünftigen Argumenten verschliesst, da mir das Wohl meiner Tiere sehr wichtig ist, auch wenn ich nicht der perfekte Hundehalter bin . Auch wenn mich eine bestimmte Rasse fasziniert, erzwinge ich nichts......werde mich weiterhin informieren und Schauen und Ausstellungen besuchen um die Tiere live zu sehen...... Aber selbst bei einem Pflegehund überlege ich mir sehr genau ob aufgrund der Beschreibung dieses Tier überhaupt zu meinen passen könnte...... Und nach all dem was ich bisher über den TWH gehört habe, würde ein solcher Hund in mein jetziges Rudel gar nicht passen. Vielleicht ergibt sich in ein paar Jahren wenn mein Rudel altersbedingt wieder kleiner ist und ich mehr über diese Rasse gelernt habe, die Gelegenheit vielleicht einem älteren Tier einen Platz anbieten zu können oder auch nie, wer weiß...... Auf jeden Fall haben mir die sachlichen Argumente sehr geholfen.... Herzliche Grüße Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
![]() Ich sage hier ja und nein , warum muss hier immer der Züchter Schuld sein ? Hast du schon mal was davon gehört , das es auch menschen gibt die dir total die Taschen voll hauen , bevor sie zum Züchter gekommen sind ein Hundebuch nach dem anderen gelesen haben , sich auf der HPs der Züchter informiert haben was verlangt wird ? Es gibt nun mal Menschen ( und nicht zu wenig ) die sich aus Egoismus ohne Rücksicht auf Verluste das holen was sie meinen zu brauchen . Wenn die dann noch weit weg wohnen , ist es meist für den Züchter erst dann fest zu stellen , wenn er mal einen Besuch macht ( selbst Dieser wird meist angekündigt ) und man sieht das was man sehen soll . Mehr als aufklären und wirklich versuchen die Interessenten zu prüfen kann ein Züchter auch nicht . Es ist auch nicht nur damit ab getan , das der Hund es gut hat , es sollte auch so sein , das die Leute verstanden haben das ein Hund kein Gegenstand ist den man abstellen kann wenn er zu lästig oder aufdringlich wird . Ein Hund so wie auch Kinder ( sorry für den Vergleich ) haben Bedürfnisse und müssen gefordert werden , was nützt ein schönes Bett oder riesen Grundstück , wenn man nicht in der Lage ist , eine ordentliche Erziehung und Beschäftigung zu gewährleisten ? Also nicht immer nur die Züchter sehen , sondern auch die Interessenten / Käufer sollten ein hohes Maß an Verantwortung bezüglich des Anschaffens eines Lebewesens haben ............. Bei Karin z.B. ( soll keine Anfeindung sein ) kann ich die Tierheime , die sich immer so damit brüsten die Tiere nur dort hin zu geben wo es auch ok ist , nicht verstehen . Auf Grund ihrer Lebenssituation würde sie, selbst wenn sie kein weiteres Tier hätte, von mir keinen Hund bekommen . Ein 14 jähriger Junge ist nicht die Person die ich für einen TWH als akzeptabel sehe , was seine Erziehung betrifft ( hauptsächlich ). Denn er ist ja die meiste Zeit des Tages zu Hause , die , die eigentlich dafür verantwortlich ist , kommt erst abens .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junior Member
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
|
![]()
Hallo Outlaw
es freut mich sehr zu lesen, dass es hier neben Dir auch die anderen, die ja ähnlich schreiben so verantwortungsvolle Züchter gibt, die dann auch tatsächlich die Tiere zurücknehmen bzw. nicht jeden Welpeninteressenten akzeptieren und das ist auch gut so und gehört so. Deshalb verstehe ich meine Beiträge auch nicht als Bestätigung meiner "vorgefestigten" Meinung sondern als sinnvolle Diskussionsgrundlage. Seit ein paar Jahren bin ich erst im Tierschutz aktiv und sowohl mit Tierheimen/Tierhilfsorganisationen als auch Züchter liegt immer öfter vieles im Argen. Und das hat nicht einmal etwas mit dem leidigen Thema inländische Hunde gegen ausländische Hunde zu tun......den Schindluder zu Lasten der Tiere gibt es überall. Wie oft liest man in den diversen Foren, wenn jemand aus welchen Gründen auch immer ein Tier mit Stammbaum abgeben möchte - "gib, es doch den Züchter retour......nein, der nimmt ihn nicht mehr zurück"...... Besonders krass war erst vor nicht allzu langer Zeit ein Fall in einem Forum wo fast ein 3/4 Jahr eine schwer krebskranke Frau versucht hat ihr im wahrsten Sinne des Wortes Riesenbaby wieder auf einen guten Platz zu geben.......nach 2 Fehlplätzen wo sie den Hund retour bekam, war gnädigerweise der Züchter endlich bereit seinen Hund retour zu nehmen......ein Hund als Wanderpokal.....super...... Da ist von Ostblockmafiatierhandel die Rede und viele "Hilfsorganisationen" übergeben ihre Tiere auch auf Parkplätzen oder ähnliches und kümmern sich nicht mehr darum, was weiter passiert..... So etwas war leider bei mir als naiver Anfänger im tierschutzbereich auch der Fall bei meinem 1. Pflegehund.......der wäre niemals vermittelbar gewesen, wer nimmt schon einen halb verhungerten Schäfer/Kaukasen der bei jeder Handbewegung zitternd am Boden gelegen ist.....er hat damals alles verkörpert was ich nie wollte....wollte nie einen Rüden und schon gar keinen großen hund.....bei seinem anblick verzweifelte ich, die Organisation stellte sich taub und ich war auf mich alleine gestellt und anfangs ziemlich überfordert, gebe ich zu.....aber niemals hätte ich Sultan ins Tierheim abgeschoben, denn da wäre er nur mehr als Kadaver rausgekommen in zig Jahren.....es hat bis zu einem Jahr gedauert bis ich dank Trainer Sultan hinbekommen habe...heute ist er ein stolzer selbstbewusster Hund und Riesenschmuser..... Oder Tierheime die selber decken lassen, da die Welpen schnell wieder vermittelt werden können und Geld bringen..... Sowohl als Züchter als auch als Privatperson/Pflegestelle bzw. seriösen Verein ist es sehr schwer einen passenden Platz zu finden...die Leute erzählen weiß gott was und selbst auf Vorkontrollen vor Ort ist kein Verlass..... Erst im November war ich Pflegestelle einer ganz lieben span. jungen Pithündin und eines Presamixwelpens (ich war zu dieser Zeit ständig zu Hause, dadurch war es möglich Pflegestelle zu sein). Der Presamix hat im Burgenland seinen Traumplatz über die Organisation gefunden, die Pithündin vermeintlich auch in der Umgebung von Klagenfurt. Vorkontrolle vor Ort, Riesengarten, wäre Zweithund gewesen, kamen persönlich mit ihrem Hund zu mir ins Burgenland zwecks Abholung, meine Freundin (Züchterin) war anwesend und besprach noch einmal alles eingehend und beratend mit ihnen..... eien woche später ein hysterischer Anruf, der Hund müsse sofort und auf der Stelle abgeholt werden.....er wäre total agressiv, gehe auf alles und jeden los was ja auch kein wunder sei, da er ja voller Bisswunden bei der Abholung gewesen sei (????, der hund lebte bei mir ohne Zoff im Rudel und hatte keinen einzigen Kratzer wie auch Abschiedsfotos bei der Übergabe belegten), hätte schon angeblich die halbe Wohnung zerlegt und einen enormen Schaden angerichtet (bei mir ist der Hund auf der Couch gelegen und hat nicht einmal irgendetwas kaputt gemacht)....... Mir war als sprach die von einem anderen Hund als denn der über ein Monat bei mir gelebt hat.....zum glück für den hund fand er schlussendlich doch seinen Rassehund aber niemals hätte man so eine Reaktion von diesem Pärchen erwartet und wir waren alle fassungslos wie so etwas passieren konnte wo man doch alles unternommen hat, dass gerade bei dieser "verrufenen" Rasse alles 100% passt und der Hund in liebevolle und verantwortungsbewusste Hände kommt..... wie Du schon geschrieben hast, man kann in Menschen nicht hineinsehen und ich möchte nicht wissen mit welch absurden Darstellungen und Wünschen so mancher Züchter konfrontiert wird, dass es demjenigen die Haare aufstellt. Liebe Grüße Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]() Quote:
Quote:
Wenn ich meine Hunde mit zur Arbeit in die Praxis nehme müssen sie dort zwar ruhig unter dem Schreibtisch liegen aber sie können zuschauen und zuhören und ich beschäftige mich zwischendrin immer mal mit ihnen. Mittags gehen wir spazieren und alles in allem finden sie es wahrscheinlich toll weil sie mich den ganzen Tag alleine für sich haben. In einem Rudel ist darum nämlich eine permanente Konkurrenzsituation. Es ist ein Trugschluß dass normale, nicht Tierheimhunde mit Besitzerbindung es schöner finden mit Artgenossen zu toben als mit ihrem Menschen zusammenzusein. Es ist für mich auch kein Argument das es andere Hunde noch schlechter haben. Quote:
Wenn Du dieses Leben mit einem Wolfshundwelpen so durchziehst hast Du zwei sehr große Gefahren: Der Hund bindet sich mehr an Hunde als an Menschen. Der Hund übernimmt eine Chefposition da die Stelle ja die größte Zeit des Tages vakant ist und dies in einem Alter wo es ihn überfordert. Für Wolfshunde hat die Rangordnung eine großen Stellenwert sie sind sozial gesehen relativ erwachsen. Es fehlt ihm den größten Teil des Tages eine menschliche Leitperson. Quote:
Mit arbeiten meine ich persönlich nicht automatisch Hundeschule und Hundesport. Ich verstehe darunter Erziehung, Lenkung und Beschäftigung des Hundes, dazu ist Deine persönliche Anwesenheit nunmal erforderlich. Quote:
Grüße Ina |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|