Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 07-05-2008, 21:11   #1
oliwenk
Junior Member
 
oliwenk's Avatar
 
Join Date: Mar 2006
Posts: 236
Default

Meine Meinung zum Freilaufen lassen:
Solange der Hund keine entsprechende Ausbildung hat, sicher auf ein Abbruchkommando reagiert, solange bleibt er an der Leine. Ausnahmen sind hierbei, wenn der Hund in einer gesicherten Anlage ist (umzeunter Garten, Hundeplatz usw.)
Und dies einmal zum Schutz für den Hund, und zum Anderen zum Schutz allem Anderen vor dem Hund.
Welpen haben schnell das Alter erreicht, wo sie sich schneller bewegen können als wir Menschen. Auch wenn der Welpe nur 2 Meter entfernt ist, wenn er dann erstmal los läuft, dann kann er nicht mehr eingeholt werden. Was, wenn er dann in eine Gefahr hineinläuft (Auto, anderer Hund usw.) oder was, wenn ein Junghund einen Menschen, der wirkliche Angst vor Hunden hat, erschrickt (alte Oma)?
Davon halte ich nix.
Erst den Hund richtig ausbilden, dann ein Leben in Freiheit!!!
LG Olaf
__________________
oliwenk jest offline   Reply With Quote
Old 07-05-2008, 21:46   #2
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Hallo Franziska,

wo wohnt ihr denn?
Das klingt ja grauenhaft. Das mit den Jägern meine ich.
Du hast auch Rechte als Hundehalter. Die man den entprechenden Herren/Damen mit Nachdruck klarmachen kann.
Unsere Hundeschule veransaltet seit einigen Jahren in Kooperation mit dem Landesjagdverband Seminare in denen Rechte und Pflichten sowohl von Hundehaltern als auch Jägern dargelegt werden.
Wurde auch schon in "Wild und Hund" veröffentlicht.
Das hat unter anderem die Situation bei uns ziemlich entschärft.
Ein Kollege von mir hat das Konzept übernommen und veranstaltet ähnliches in NRW zusammen mit dem Hegering.
Vielleicht könnt Ihr ja mal eine Veranstaltung in Eurer Gegend organisieren.
Denn die Leine ist meiner Meinung nach nur ein Hilfsmittel das man in entsprechenden Situationen einsetzt und kein Ersatz für mangelnde Rangordnung oder Erziehung.
Allgemein gesagt und nicht speziell auf Dich bezogen.


Grüße,
Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 07-05-2008, 22:10   #3
Teshi
Mutti
 
Teshi's Avatar
 
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn View Post
Hallo Franziska,

wo wohnt ihr denn?
Das klingt ja grauenhaft. Das mit den Jägern meine ich.
Ja ist leider so. Und leider gibt es oft auch Zwischenfälle der unangenehmen Art. Hatten wir aber mit unseren Hunden noch nicht. Wenn die Luft rein ist kommen die älteren Hunde auch mal ab. Mein Mann hatte da schon etwas Streß deswegen, ich bin da etwas "vorsichtiger". Wie gesagt als Welpe habe ich Fynn auch frei laufen lassen, aber die Leine drangelassen und prompt kam ein Grüner aus dem Busch. Mecker, Mecker... dumme Ausrede von mir und weiter ging es an der Leine. Beobachtet von dem doppelten Augen . Das Münsterland ist platt und übersichtlich. So isses hier.

LG Franziska
__________________
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt.
Teshi jest offline   Reply With Quote
Old 07-05-2008, 22:27   #4
Wölfelein
Junior Member
 
Wölfelein's Avatar
 
Join Date: Apr 2008
Location: NRW
Posts: 47
Default

Zum einen muß ich gleich mal sagen, das ich es wirklich arg unverschämt finde direkt von einigen so angemacht zu werden

Odin hört soweit prima ohne Leine, natürlich hagt es immer mal wieder an so manchen dingen aber daran wird ja auch gearbeitet
Ich halte das training mit der Schleppleine nicht für sooo sinnvoll, da der gute ja weiß das er an der Leine ist.
Seiddem ich mich mal in einem Gebüsch versteckt habe als er "abgehauen" ist und mich nicht mehr gesehen hat, bleibt er immer in meiner nähe!
Er läuft vielleicht gute 5-10m vor mir und das wars!

Hier bei uns gibt es keine Hundeplätze, Freilaufgebiete o.ä.!
Ich kann nur durch den Wald oder auf das Feld, wo überall gepflasterte Wege sind
Es war eine neue Situation die Odin einfach nicht kennt, beim ersten mal hat es ja geklappt! Er ist stehen geblieben und das mal danach ist er hinterher! Neuland für mich und für ihn!

Alle hier im Dorf lassen ihre Hunde ohne Leine laufen, da bin ich keine Ausnahme.
Natürlich ist er der einzigste Junghund aber er wird doch dran gearbeitet.
Ihr dürftet alle wissen das ein Gewisser Auslauf vorhanden sein muß und den hat er einfach nicht nur durch km langes gehen an der Leine.
Ich habe keinen Garten und muß ihn daher auch mal rennen lassen können

Für mich hört es sich so an als hätten so manche hier super hunde die parieren sobald man etwas sagt. Natürlich muß das abrufen klappen da stimmer ich euch allen zu! Wir arbeiten nun verstärkt daran das so etwas nicht nochmal vorkommt!
Die Garantie hat man allerdings nie, da ein Hund nicht funktionieren muß und kann
Wölfelein jest offline   Reply With Quote
Old 07-05-2008, 22:43   #5
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Prinzipiell würde ich unterscheiden: Welpen und Junghunde.

Welpen haben können frei toben und sich frei bewegen. Sie entfernen sich normalerweise
nicht weit von der Truppe. Welpen haben "Narrenfreiheit"

Junghunde entdecken die Welt. Und sind in den meisten Fällen nicht 100% abrufbar.
Mir wäre das Risiko einfach zu gross. Vieles Wild ist am Waldrand unterwegst und Junghunde sind
neugierig und clever. Sie zeigen nicht nur Wild an, sondern verfolgen es auch. Spätestens hier ist es
an der Zeit einzugreifen.

Die Lösung? Ganz einfach. Hund nicht 100%!!! abrufbar- Leine.


@Michael:

§32, Abs. 1 HessJG "Der Jagdschutzberechtigte ist befugt, Hunde, die im Jagdbezirk ausserhalb der
Einwirkung von Begleitpersonen dem Wilde nachstellen, zu töten."

Gilt sinngemäß auch in Rheinland-Pfalz


Übrigens Achtung: Brut- und Setzzeiten sind jetzt. Da sind Jäger (zu Recht) besonders empfindlich.
Auch Wildtiere haben das Recht, ungestört zu leben.

6 abrufbare, freilaufende Hunde bei Wild vor der Nase? Kompliment (obwohl ich es gerne sehen möchte, ehe ich es
glaube )

Viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 08-05-2008, 08:43   #6
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

kerstin,

ich lade Dich gerne ein eine Bergtour mit unseren 6 Hunden zu begleiten , so daß du Dir selber ein Urteil bilden kannst.
Die Jagdgesetze kenne ich.
Du zitierst das HessJG, dann solltest Du auch wissen, daß nicht jeder Jäger auch Jagdschutzbeauftragter ist. Der hat sich nämlich auszuweisen.
Ein "normaler Jäger ist z.B. nicht befugt Personalien eins Halters mit freilaufenden oder auch stöbernden Hundes aufzunehmen.
Was aber viel wichtiger ist, Rücksichtnahme gilt im viel höheren Maße gegenübern Menschen die von Hunden belästigt odser gar bedroht werden.
Der Schutz des Wildes ist eher sekundärer Natur.

Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 08-05-2008, 16:34   #7
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Danke Ina und Markus, dass ihr nochmal anschaulich meine alten Post darstellt. Ich denke, daraus geht klar hervor, dass ich gegen jegliches Jagen usw. bin. Und vor allem es geht daraus hervor, dass Myla in der Regel - Ausnahmen bestätigen diese bekanntlich - sich spätestens nach 300 bis 400 m abrufen lässt und das auch schon mit jungen Jahren damals.

6 TWHs in dem Griff zu haben, Respekt, aber du bist ja auch langjährig erfahrener Hundetrainer. Du hast uns nur noch nicht gesagt, ob da auch Tiere sind, Michael, wo du deine Hunde frei laufen lässt. In den Bergen....??? Ob sie liegen bleiben oder einen bereitsgestarteten TWH, der Wild verfolgt abrufen kannst, während die anderen was anderes machen, wäre tatsächlich spannend zu sehen. Ein ins Platz abgelegter Hunde reagiert sicher nicht so schwierig, als ein bereits gestarteter, weil du ja in der Regel nicht alle 6 Hunde, die frei laufen, gleichzeitig beobachten kannst. Ich kenne ja viele Hundetrainer, aber die eigentlich Ausnahmslose alle sagen mir, wenn ich bei einer Hundewanderung mit anderen Hunden unterwegs bin, dass nehme ich maximal einen Hund mit, weil es lassen sich soviele Tiere gar nicht kontrollieren. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Aber, wie so oft im Leben, Ausnahmen bestätigen die Regel und vielleicht ist ja Michael E. ein Supermann. Aber bei soviel Hundetraining, Wanderung, Filmtiere usw. muss es ja auch erfreuliche Früchte tragen und nix ist unmöglich!

Schöne Woche noch
Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:40.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org