|
|
|
|||||||
| Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Ravensburg
Posts: 46
|
Schön, dass du dieses Thema nochmal aufgreifst.
Bei Neo wurde letzten Spätsommer auch Borreliose diagnostiziert, was mir erstmal so wie dir ein riesen Schrecken eingejagt hat. Zumal seine Symptome wesentlich unspezifischer waren und kaum zu bemerken. Der einzige Punkt weswegen wir überhaupt zum TA sind, war, dass er einfach nicht mehr ganz so euphorisch war wie sonst, so nach dem Motto "Was? Wir gehen Gassi? Na gut,...", was für ihn schon sehr ungewöhnlich war. Das war dann aber auch schon alles, was es zu bemerken gab. Der TA hat automatisch großes Blutbild gemacht und einen entsprechend hohen Titer an Borreliose-Antikörpern festgestellt. Daraufhin hat Neo ein viertel Jahr ein Antibiotikum bekommen, was bei ihm auch gsd sehr gut angeschlagen hat und er ist nun wieder ganz der Alte. Was zwar nicht heißt, dass die Sache nun endgültig ausgestanden ist, aber wir freuen uns über jeden Tag, an dems ihm gut geht. Der Punkt is nun aber schließlich der: man kann meiner Ansicht nach keinen 100%igen Zeckenschutz bieten. Wir haben alles durch und sind am meisten mit Scalibor zufrieden, aber auch da kommt es immer wieder mal vor, dass er eine abbekommt, da die Wirkungsdauer doch immer wieder schwankt. Und das Erkennen der Krankheit gestaltet sich dann als noch schwieriger, da die Symptome so unspezifisch sind und bei jedem auch anders verlaufen können. Daher auch von mir nochmal der Rat, die Tiere genau beobachten und lieber einmal zu viel als zu wenig beim TA antanzen, zumal die Gefahr einer chronischen Infektion besteht und das evtl. sogar trotz einer erfolgreichen Behandlung. Ganz zu schweigen davon, dass es auch innerhalb kurzer Zeit sogar tödlich verlaufen kann. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Junior Member
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
|
Wir sind zum Glück noch verschohnt geblieben.
Wir nehmen Advantix, damit laufen wir hier am bessten, das es nicht wie bei Frontline und Expot trozdem zu Bissen kommt. Also ich schwöre auf Advantix bei uns hier in Mittelfranken. Zusäzlich lassen wir auch gegen Borreliose Impfen auch wenn es nur gengen einen kleinen Teil der Erreger wirkt finde ich es doch nicht verkehrt. So kann man zumindest noch etwas mehr Sicherheite dem Hund geben. Ich wünsche euch noch nen schönen Sonntag
__________________
![]() Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Ravensburg
Posts: 46
|
Das mit der Borreliose-Impfung sehe ich sehr, sehr kritisch.
Zum einen ist der Impfstoff ja nur gegen einen der 3 Borreliose-Erreger gerichtet und gerade dieser kommt bei uns in Europa so gut wie gar nicht vor sondern hauptsächlich in den USA. Gegen unsere Borreliose-Erreger wird gar keine Immunität erreicht. Und auch wenn ich prinzipiell kein Imfgegner bin, habe ich zum andern gerade bei dieser Impfung sehr oft von schweren Folgeerkrankungen gehört. Natürlich sind solche Erkrankungen immer nur sehr schwer mit der Imfpung in eindeutigen Zusammenhang zu bringen, aber dennoch würde ich Neo nicht dagegen impfen, zumal es nach einer Infektion sowieso nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus haben die meisten Hunde bereits eine Infektion hinter sich, oft ohne dabei zu erkranken und haben somit schon Antikörper gebildet, was auch wieder eine Impfung ausschließt. Da bleib ich doch lieber bei Scalibor, was übrigens auch verhindert, dass die Viecher überhaupt anbeissen und suche nach dem Spaziergang so gut es geht das Fell ab. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Dec 2008
Location: Edemissen
Posts: 79
|
Auch wir haben bis heute das Glück gehabt, dass die Zecken einen großen Bogen um Ayca gemacht haben.
Ich gebe ihr Knoblauch ins Futter - war mal ein Tipp von unserer Tierärztin. Das ist etwas, was die Zecken gar nicht mögen. Wir haben schon unsere früheren Hunde immer mit Knoblauch gefüttert, es ist ihnen immer gut bekommen und wir hatten selten einmal Zecken, obwohl wir immer sehr viel auf Wiesen, an Teichen und in Wäldern unterwegs sind. Zu der damaligen Zeit gab es hauptsächlich nur Frontline als Spoton-Produkt und damit haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. In der Zwischenzeit gibt es eine Vielzahl an Produkten, wovon sogar einige sehr wirksam sein sollen. Aber bei uns hilft bis heute immer noch Knoblauch. |
|
|
|
![]() |
|
|