Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Allgemeines

Allgemeines Alles über Tschechoslowakische Wolfshunde...

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 19-07-2009, 08:02   #1
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

Ihre Heimat ist Nordsibirien, Alaska, der kanadische hohe Norden und Grönland. Ihre Aufgabe war und ist heute noch die harte Arbeit vor dem schwer beladenen Schlitten.

Schlittenhunde, Foto: Simone Ebardt-Heidt
Den nomadisierenden Völkern der Arktis waren die Schlittenhunde Zugtiere bei ihren Wanderungen, auf den Jagdzügen waren die Hunde in einem sehr ursprünglichen Sinn Helfer bei der Jagd. Neben einem unbändigen Bewegungsdrang und einer großen Bereitschaft, jede Form von Zugarbeit zu verrichten, ist allen Schlittenhunden eine tiefwurzelnde Jagdpassion eigen so, wie ihre unwirtliche Umwelt über Tausende von Jahren durch natürliche Selektion die winterfestesten, Genügsamsten und Härtesten ausgewählt hat, so haben die Gespannführer - Eskimo und Indianer, Jäger, Händler, Postfahrer und nicht zuletzt Rennsportler - diejenigen Hunde bei der Zucht verwendet, die vor dem Schlitten ausdauernd, stark, schnell und klug waren und vor allem den Willen zu laufen hatten. So entstanden Hunde, die winterfest in Schnee, Eis und großer Kälte sind, hart genug für eine Dauerbelastung, mit der Mentalität von Marathonläufern, genügsame Futterverwerter, die aus geringen Futtermengen ein Maximum an Energie erzeugen, instinktsichere, soziale Gefährten, die untereinander unter Umständen rauh sein können, aber dem Menschen gegenüber kein Risiko durch aggressives Verhalten schaffen - weder dem Jäger, dem ein nicht steuerbares Gespann oder eine zerbissene Hand in einer gnadenlosen Schneewüste den Tod bedeuten kann, noch dem Sportler, den eine Beißerei im Gespann Sieg oder Platz kostet. Um diese Qualitäten in der Rassezucht zu erhalten, ist es unabdingbar, die Zuchtauswahl an der Leistungsfähigkeit zu orientieren und die Fähigkeiten durch den Einsatz als Schlittenhund zu erhalten. Der Trend zum Modehund, der bei den Schlittenhunden gerade durch ihr schönes Fell, ihr sympathisches Wesen und ihre "Exklusivität" entstanden ist, hat schon manche Rasse ruiniert. Der DCNH versucht, dem entgegenzuwirken. Es muß deshalb in aller Entschiedenheit darauf hingewiesen werden, daß Schlittenhunde keine Haus- und Familienhunde im hiesigen Sinne sind, Hunde, die sich unauffällig in das Familienleben und den Tagesablauf einordnen. Aufgrund ihres unabhängigen und tatendurstigen Wesens sind sie auch keine Begleithunde, die ihrem Herrn ohne Leine folgen. Alle Schlittenhunde sind passionierte Jäger und auch der sanfteste Siberian Husky oder Samojede ist ein geschickter "Beutegreifer". Die Geschichten von verschleppten Stallhasen, ausgerotteten Hühnervölkern, zur Strecke gebrachten Schafen und erlegten Katzen sind Legion, ganz zu schweigen von den ungezählten Mäusen, Maulwürfen, Igeln und anderen - auch größeren frei lebenden Tieren. Die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten liegen auf der Hand.
Kommt ein Schlittenhund zu einem Besitzer, der von ihm das Verhalten eines mitteleuropäischen Hundes erwartet und ihn auch so behandelt, entstehen unweigerlich Enttäuschungen und Ärger. Der Hund wird als Belastung empfunden, weil er ja "überhaupt nicht hört", an der Leine "zieht wie verrückt", man ihn nicht "laufen lassen" kann, weil er "unverträglich ist" mit anderen Tieren und noch nicht einmal wachsam! Dann heißt es schnell: Der Hund muß weg. Oder aber man stellt sich ein auf die Bedürfnisse des Hundes und fordert nur das von ihm, was er zu geben in der Lage ist: Zugarbeit. Dabei wird nicht nur seinem Bewegungsdrang Rechnung getragen, sondern auch die Art von Disziplin und Unterordnung verlangt, die er lernen kann. Nicht selten prägt so ein Schlittenhund das Familienleben grundsätzlich mit seinen Bedürfnissen und Ansprüchen. Über dies aIIes sollte sich aber jeder Interessent vor dem Kauf eines Schlittenhundes im klaren sein, denn fällt die Entscheidung gegen den Hund erst später, ist es für den Hund meistens zu spät. Auch einige äußere Gegebenheiten sollten erfüllt sein, möchte man einen Schlittenhund halten. Der Hund sollte wenn irgend möglich im Freien gehalten werden, sei es im Zwinger mit Auslauf, sei es im Garten. Zu achten ist dabei darauf, daß der Hund sicher verwahrt ist und keine "Ausflüge" unternehmen kann. AIs einzelner Hund gehalten braucht er allerdings unbedingt seine Familie als Rudel; eine ausschließliche Zwingerhaltung ist dann nicht ratsam der vierbeinige Freund würde sich einsam fühlen. Da es mit einem oder zwei Spaziergängen pro Tag nicht getan ist, sollte man sich auch fragen, ob man genügend Zeit und auch Lust hat, den Hund ausreichend zu bewegen. Schließlich sollte auch klar sein, daß ein Schlittenhund nicht in die Hand von Kindern gehört. Er wird Kinder zwar lieben und mit ihnen spielen, aber lenken lassen wird er sich von ihnen nicht.

Quelle DCNH=Deutscher Club für Nordische Hunde

Heulen [Bearbeiten]Viele Hunde heulen, anstatt zu bellen. Insbesondere in Trennungssituationen oder auch bei Rüden, die läufige Hündinnen riechen, kann dieses Heulen sehr ausgeprägt sein. Generell haben sich die Haushunde das Heulen wahrscheinlich weitgehend abgewöhnt, weil die Tiere keine Jagd mehr brauchen und beim Zusammenhalt des Rudels Heulen nicht mehr notwendig ist (siehe oben "Wolf"). Eine Rasse, die intensiv heult, ist beispielsweise der Husky.

Trotzdem wurde der Husky ein Modehund. Nicht nur Freunde des Schlittenhundesports sind von seiner Natürlichkeit, Schönheit, Robustheit und seinem Charakter fasziniert. Leider gelangen gerade Huskies oft an Leute, die dem Bewegungsbedarf dieser Tiere einfach nicht gerecht werden. Huskies bellen zwar selten - sie heulen mehr wolfsartig - aber sie können, wenn sie unausgelastet und oft allein in der Wohnung gehalten werden, an der Einrichtung erheblichen Schaden anrichten.
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 19-07-2009, 14:28   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Was willst du uns mit dem langen Text sagen, Dajka?

Was Norbert sagt, ist vollkommen richtig. Du solltest dir vielleicht doch mal mehr Wölfe usw. anschauen. Sie können bellen. Aber es ist nicht das gleiche wie bei Hunden, die im Vergleich echte Kläffer sind. Die TWHs richten sich eher in Richtung Wolf, denn Hund. Und Huskys und Malamuten richten sich auch eher Richtung Wolf. Ist eigentlich wie mit den Mimiken. Ein DSH hat 12, ein Malamute 43 und ein Wolf um die 60.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 19-07-2009, 21:15   #3
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
hallo heiko,

nein, ich werde mich vornehm zurückhalten (die köppe soll´n sich mal andere einhauen, wenn sie denn unbedingt wollen ).
Quote:
... Heiko, ich habe den eindruck, dass du ein wenig verwirrt bist und inhalt und anliegen meines beitrages gar nicht erfasst hast. Kann das sein?
ohne worte ........
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 19-07-2009, 22:01   #4
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
ohne worte ........
Hey Tosten,

was soll denn das? Heikos Kommentar / Beitrag deutet doch sehr deutlich darauf hin, dass er gar nicht verstanden hat worum es mir ging.

Birgit hat eine "absolute" Aussage in den Raum gestellt, nämlich:
Quote:
...ein wolf bellt nicht, weil er es nicht kann übrigens kann ein husky oder malamute das auch nicht ...

und ich habe meine Meinung dazu geäußert.

Quote:
Das Bellen beim Wolf ist mehr in Richtung Husten...
... ...
Quote:
, aber sie bellen ......
... ... Du kannst mirs glauben, Torsten, sie können bellen, ohne dass es sich nach husten anhört.


@ Birgit - Hast Dir ja wirklich Mühe gegeben. Aber ich versichere Dir, dass ich das kenne.
Der zitierte Beitrag des DCNH wiederlegt doch aber nicht meine Aussage, dass auch Nordische bellen können.
In einem Nachbarort verdient die Familie eines Bekannten ihr täglich Brot mit Huskys. Wenn es Dich interessiert schau hier: *Link entfernt* . Was meinst Du wie die Dich dort begrüßen? Genau, mit heulen, jaulen und Freudengebell.
Auf den vielen Schlittenhundeveranstaltungen des SRSD e.V., http://www.schlittenhunderennen.de/ , bei denen ich bisher anwesend war, habe ich ebenfalls immer erleben können, dass auch die Nordischen bellen.

Und der Papa meiner TWH-Husky-Hündin war ein reinrassiger Siberian Husky aus einer Arbeitslinie. Auch er hat bei meinem Freund Torsten Stelly sofort angeschlagen, wenn Unbekannte auf den Hof kamen. Allerdings wurden man dann nach huskytypischer, freundlicher Art begrüßt.
(P.S.: Um gleich vorzubeugen, Onka ist die Tante meiner Kira , nicht die Mama .)


__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by Julia; 20-07-2009 at 00:15. Reason: Link auf gewerbliche Seite
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 19-07-2009, 23:04   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Du kannst mirs glauben, Torsten, sie können bellen, ohne dass es sich nach husten anhört.
Du weißt genau wie oder was ich meine, ich habe es eben als naja , Husten bezeichnet, aber es ist eben ein kurzes und trockenes Wuff, also nicht so ausgeprägt...... Hunde bellen dagegen in mehreren Formen je nach Stimmung und auch sehr ausgeprägt.
Und ich habe nicht behauptet das sie nicht bellen ...... aber eben nicht wie Hunde.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 20-07-2009, 00:09   #6
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Also, citat-Was Norbert sagt, ist vollkommen richtig. Du solltest dir vielleicht doch mal mehr Wölfe usw. anschauen.
Ja Norbert, Die Woelfe koennen bellen. Aber da hat Chrisian wohl viel Woelfe beobachtet? Ich hoerte die noch nie bellen und lebe ja mit den zusammen, merkwurdig. Sie koennen bellen aber tun es kaum, oder in ausnahme Faellen. Bei grosse gefahr. Wenn Chris das oft hoert dan ist er wohl eine Gefahr fuer die Woelfe. Soll er lieber weg bleiben bei denen.
Niemand beobachtet so oft Woelfe wie ich glaube ich. Aber ich hoerte noch nie einen Wolf bellen.
Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 20-07-2009, 16:16   #7
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Joswolf View Post
Ja Norbert, Die Woelfe koennen bellen. ... Ich hoerte die noch nie bellen und lebe ja mit den zusammen, merkwurdig. Sie koennen bellen aber tun es kaum, oder in ausnahme Faellen. Bei grosse gefahr.
Jos,
da hast Du schon Recht, dass die Wölfe selten bellen. Es sind ja auch keine Dorfpfiffis, die bei all und jedes rumkläffen müssen .

Quote:
Originally Posted by Joswolf View Post
Niemand beobachtet so oft Woelfe wie ich glaube ich. Aber ich hoerte noch nie einen Wolf bellen. Jos
Jos, Du hast einzelne Wölfe, kein ganzes Rudel in einem Gehege. Bei uns kannst Du das Bellen / Wuffen, das manchmal sogar in ein Schreien über zu gehen scheint, zumindest so klingt, mehr oder weniger regelmäßig beobachten / hören - nämlich dann, wenn die "Sippe" wieder mal meint, einen von den beiden rangniederen Wölfen "verprügeln" zu müssen! Und das ist dann sicher so eine Situation, die Du als Gefahr bezeichnet hast.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 19-07-2009, 21:24   #8
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Das Bellen beim Wolf ist mehr in Richtung Husten oder wie man es sonnst bezeichnen will, aber sie bellen ......

Quote:
...die im Vergleich echte Kläffer sind.
Ja solche kenn ich auch ..... auch im menschlichen Bereich ....

Quote:
Die TWHs richten sich eher in Richtung Wolf, denn Hund.
Das bezweifele ich aber sehr, sie bellen nicht so oft wie manch andere Rasse, aber sie bellen wie Hunde, sicher gibt es auch beim TWH Unterschiede von Hund zu Hund ...... aber wenn du immer auf den Treffen bist,wie du es selbst behauptest, solltest du es zu mindest hören das TWH richtig bellen und das kommt den Bellen von Wölfen nicht all zu nah ..... aber man kann sich auch was wünschen und wenn man ganz fest daran glaubt wird es vielleicht war .....

Quote:
Ein DSH hat 12, ein Malamute 43 und ein Wolf um die 60.
Ah ja, und wie viele hast du ???
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 20-07-2009, 09:48   #9
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Ja solche kenn ich auch ... auch im menschlichen Bereich ....


Der ist gut!
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 10:55.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org