![]() |
![]() |
|
Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Aber in der Gesellschaft reicht es offensichtlich nicht den Menschen schon alles vor zu schreiben, man fängt an an den Tieren auch schon rum zu nörgeln ....... Und es ist doch traurig, das eine Rasse die so jung ist mit so viel Krankheiten oder Fehlern belastet wird oder zu mindest vermutlich belastet wird. Wer ist denn Schuld wenn es wirklich so ist das die Tiere die Fehler aufweisen? Vielleicht sollte man mal überlegen (Jeder mal so für sich ganz allein) ob nicht die Zucht und die Auswahl der entsprechenden Tiere mit ihren Nebenerscheinungen wie z. B. sehr hohe IK,s in den Nachzuchten oder andere nicht zweckdienliche Nebenerscheinungen in Form von aufgetretenen Erkrankungen der Grund ist. Bei einer jungen Rasse wie den TWH sollten einige Dinge überhaupt kein Thema sein (zu mindest jetzt noch nicht), aber es ist immer wie es ist, wenn man mit was Geld verdienen kann........ Übrigens lasse ich meine Hunde immer auf Schwanzknorbelläuse untersuchen und röntgen, die verhindern nämlich ein zu intensives Wedeln was ich von anderen Rassen nun gar nicht kenne.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
|
![]()
Bille hat gefragt am 23.7. 11.21 am, ob jemand einen TWH mit PRA kennt. Ja leider, muss man schon sagen, weil es eine wunderschöne Hündin
http://www.wolfdog.org/deu/dbase/d4126.html mit wunderschönen Nachwuchs ist, die in starker Konkurrenz auch fast jede Ausstellung gewonnen hat. Eine Hündin aus ihrem einzigen Wurf ist auch in Deutschland http://www.wolfdog.org/deu/dbase/d7351.html. Diese habe ich auch mal auf einer Ausstellung kennen gelernt, ein Traumtier, aber wenn man bedenkt, dass die Mutter mit 5 Jahren blind geworden ist..... Echt schade drum! PRA muss in Deutschland immer bevor gezüchtet wird, neu untersucht werden. Allerdings ist es in der Tat so, was nützt es, wenn es dann mit 6 Jahren ausbricht. PRA kann von der 1. Lebenswoche bis zum 6. Lebensjahr ausbrechen. Letztes Jahr hat es ja sogar eine Jungwölfin mit 4 Monaten erwischt gehabt, die man eingefangen hat. Die Geschwister laufen noch frei rum. Da frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, die Elterntiere einzufangen und zu kastrieren, weil sie als Wolfspaar natürlich dieses Jahr ziemlich sicher wieder Welpen in die Welt setzen, die PRA haben. Da sind wir TWH-Züchter interessanter Weise weiter als die betreuenden Biologinen. Die haben mir auf die Frage nur entgegnet, eben, die Geschwister wären ja nicht blind. Hm, die waren bei dieser Aussage gerade mal 10 Monate alt. Es liegt auf der Hand, dass der ein oder andere noch "nachblinden" wird. Christian Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
|
![]()
Ja klar last die Menschen wieder eingreifen in die Natur. Da wissen wir alle wie das am Ende abgeh't. Unser Christian wird es die Experten mal alle sagen wie es sich gehoert. Wilde Woelfe kastrieren weil einer wohl moglich PRA trager ist. Vielleicht auch dan OCD oder sonnst was Kastrieren. Dan basteln wir Menschen mal und zeigen Mutter Natur wie es sich gehoert.
Jos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Argenta Zelena Voda hat keine PRA sondern ein Glaukom unbekannter Genese.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
|
![]()
Da kommen wieder die Weltmeister im alles wissen. Ist sie vielleicht auch nicht blind?
Klar Jos, ist immer klasse alles mit der Natur zu begründen. Nur Natur ist in der Regel gesund! Die kranken sterben sowieso. In Scheden haben wir das beste Beispiel von den 250 Wölfen sind wegen Inzucht fast 1/3 krank mit Rückendeformationen usw. Sorry, da muss ich die Zucht nicht wirklich zulassen. Hybriden werden auch der Natur entnommen, wenn man es nachvollziehen kann. Solltest dich mal mit dem Wiedeeinsetzen von Wölfen in die Natur in den USA beschäftigen. Wenn man eine gesunde Population möchte, dann muss man gerade am Anfang Sorge dafür tragen, dass die Population nicht schon in den Kinderschuhen sich krank vergrößert. Das ist meine Meinung. Weil kranke Tiere sind schneller weg, als du denken kannst. Erst wenn die Populationen stabil sind, dann mag man der Sache seinen natürlichen Lauf lassen. DAvon sind wir aber in Deutschland weit entfernt. Die Eltern der blinden Wölfin sind auch noch Halbgeschwister. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Leider spielen die Gier nach Geld eine nicht unwesentliche Rolle bei Dem wa sheut zu Tage in der Zucht gemacht wird. Und oft schon habe ich die Begründung für Verpaarungen mit nachweislichen Krankheiten der Vorfahren gehört, das man es mache um solche Krankheiten raus zu ziehen aus der Zucht. Das mag sicher auch mit einem Teil gehen aber es gibt eben stark vererbliche Krankheiten bei denen es nicht geht und man züchtet aber trotzdem fröhlich weiter. Oder man macht eben einen Wurf im, na sagen wir mal toleranten Ausland, weil man eben dem HD Röntgen und deren Auswertung nicht stand halten kann, oder es zu mindest vermutet, weil man mit Tieren züchtet deren Vorfahren HD aufweisen wie andere Hunde Haare haben. Wenn diese Praktiken von den Verbänden akzeptiert wird in denen sich solche Züchter als seriös präsentieren kann es nat. mit dem gesunden Erhalt und Weiterkommen einer Rasse nicht all zu viel werden. Auch eine Zucht mit Tieren die nachweislich an Epilepsie leiden oder gelitten haben bringt eine Rasse nicht wesentlich weiter, und zeugt nicht gerade davon das man ein ehrliches Interesse an der Rasse hat, ehr denke ich am Geld. Man kann nat. für Alles eine entsprechende Erklärung bringen und sagen das es Verleumdungskampagnen anderer Züchter oder menschen sind. Das Gleiche sehe ich bei den aufgetretenen Herzproblemen. Man analysiert und erzählt von Krankheiten die man entdeckt hat und auf was man achten sollte, aber man tut im Vorfeld nur relativ wenig um solche Dinge zu mindest so weit einzugrenzen das sie nicht unbedingt spruchreif sind. So konsequent wie die Natur ist kann eben nur die Natur selber sein, in der Zucht ist eben das Geld an verschiedenen Stellen der konsequente Part ..... Natürlich ist die Zucht auch ein Stück weit experimentieren, aber nicht um jeden Preis, und vor allem nicht wenn ein Experiment in die Hose gegangen ist, das man das Gleiche noch mal macht .......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 25-07-2009 at 18:21. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junior Member
Join Date: Jul 2008
Location: Opglabbeek (B)
Posts: 471
|
![]() Quote:
![]() Aber wie schaut es aus mit den Test wegen Zwergwachstum (ka wie dass genau auf Deutsch heißt) In Holland kann dass Blut vom TSW ja mittlerweile untersucht werden, und ich denke mal es ist auch möglich um die 4ml aus Deutschland oder andere Länder da hin zu schicken. LG Tatiana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
|
![]()
Genen Verlust usw wird im Hundezucht schnell vergessen. Ausschliessen von den einzigen Linien Woelfe in Dl wurde heissen keine Woelfe mehr.
Und PRA oder aehnliches kommt auch vor wenn die Augen sich nicht gut entwickelt haben durch fehlender Muttermilch. Blindheit in dieser Art kommt auch vor bei Welpen die keine Muttermilch hatten. Es gib't keine Wissenschaftlicher Untersuchung davon soweit ich weiss. Aber auffallen tut es, auch bei Woelfe die fruh weggenommen waren und Handaufzucht sind sind so manscher Blind geworden. Und dieser kleinen wilder Wolf war auch aus dem Nest geraubt und handauf gezogen. Und Blind. So koennte man dan einen grossen Fehler machen wenn man ausselektiert. Was den Zwergwachstum betrifft, bei den Saarloss ist die Kontrolle wichtiger denn mehr linien getroffen sind. Jetzt mit mehr untersuchungen kan man ein besseres Bild bekommen wo es vorkommt. Aber man kan auch da nicht Traeger ausschliessen weil man Genen verliert die fuer's Leben verloren sind. Man soll sorgfaelltig damit umgehen. Keine Traeger mit einander verparen und weiter machen. Ueberigens jezt hat man zufallich eine Blinde Woelfin gefunden. So auch kan man per Zufall einen Traeger wie Zwergwuchs finden wenn man kontrolliert. Wenn man eine Linie vollich untersucht findet man immer kranheiten. Laut Genetiker hat jeder Hund im Durchschnitt 400 genetische Fehler bei sich(jeder also auch Ihrem!). Also tragt es mit sich aber wird nicht krank. Durch Inzucht bringt man aber einiges beisammen. Aber eine Linie die untersucht wird sieh's dan immer schlecht aus im Vergleich mit den Linien die nicht untersucht werden. Dan heisst es der schlechter Zuchter obwohl das seine Hunde nich kranker sind wie andere. Naja als "Weltmeister im alles wissen" muss man es ja untermauern. Jos |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|