Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 25-08-2009, 16:31   #1
helmutriess
Junior Member
 
helmutriess's Avatar
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 72
Default

@ Torsten
Quote:
Oder vielleicht sollte man darüber nach denken den TWH komplett in eine andere Klassifizierung ein zu stufen, so würde wenigstens dieses Thema noch Sinn machen.
Das wäre auch eine Möglichkeit. Der TWH als Begleithund. Aufgabe: Wald und Wisen Spaziergänge. Stadtbummel und schön aussehen.
Wenn dann noch einer mit einer Prüfung kommt hat er den absoluten Ausnahme Hund
und kann sich auf die Schulter klopfen. ( Scherz )

Ist daß, das was die Hunde sein sollen. Ich pers. denke nicht. Lieber bei der Zucht etwas mehr überlegen. Dann lösen sich vielleicht viele Probleme und jeder könnte mit seinem Hund eine Arbeitsprüfung ablegen.
Dann würde sich dieses Thema von alleine erledigen.

Gruß Helmut
helmutriess jest offline   Reply With Quote
Old 25-08-2009, 21:37   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Helmut
Quote:
Lieber bei der Zucht etwas mehr überlegen. Dann lösen sich vielleicht viele Probleme und jeder könnte mit seinem Hund eine Arbeitsprüfung ablegen.
So überzogen würde ich das nicht sehen, die Züchter haben nur bedingt Einfluss auf das was später aus einem Hund wird. Sie können an Hand der Verpaarung den Grundstock legen aber nicht garantieren das es auch so kommt wie man es sich gedacht hat. Letztlich liegt aber ein großer Teil der der Arbeit wie der Hund später sein wird am zukünftigen Besitzer. Man kann als Züchter ein weißes sauberes Blatt Papier übergeben und so wie die zukünftigen Besitzer drauf schreiben werden sie es auch später lesen können.
Zu dem anderen Kommentar von Peer Furnje kann man sich nicht äußern ...... weil lächerliches Trittbrettfahren angesagt ist.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 25-08-2009 at 23:49.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 26-08-2009, 16:46   #3
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Die Zuchtvereine in den Ursprungsländern werden sich schon was dabei gedacht haben, den 40-km Lauf als Arbeitsprüfung zur Zuchtzulassung zu fordern. Ein DSH braucht übrigens auch eine Ausdauerprüfung zur ZZL- auch wenn es nur 20 km sind

Wollt ihr tatsächlich den langjährig erfahrenen Züchtern, Richtern, Zuchtkommitees, Liebhabern und letzlich den Rassebegründern jegliche Kompetenz absprechen?

Vor allem was habt ihr für einen fachlichen Hintergrund und was für Alternativen? Die BH? Was hat eine BH mit Arbeitsprüfung zu tun? Das sind gerade mal Ausbildungsgrundlagen für den HundeSPORT und für den Alltag. Mit Zucht und Arbeit hat diese aber nicht viel zu tun. Vielleicht noch ein bischen was mit einem fleissigen Hundeführer, der regelmäßig übt.

Ich frage mich wirklich, wie eine TWH-spezifische Arbeitsprüfung aussehen sollte/könnte. Ein Antwort darauf habe ich nicht, eben weil die etablierten Prüfungen nicht wirklich passen. Über den Tellerrand betrachtet haben diverse Hunderassen diverse Prüfungen, die sich eben auf die Arbeit, bzw. den Verwendungszweck/Gebrauch des Hundes beziehen- vgl. HZP-JEP, VPG, usw.

Aber was rege ich mich auf. Meine Hunde haben ja sowohl BH als auch 40 km absolviert und schaffen auch irgendwelche anderen Prüfungen. So what?

Ich finde übrigens mit der Arbeit kann man nie früh genug anfangen. Hier mal eine allererste Schleppe von einem 8 Wochen jungen Hund:
Kritik: Nicht vernünftig angesetzt, nicht genug geführt, viel zu lang, nicht sorgfältig gearbeitet, aber erfolgreich!!




Inzwischen gehts auch besser- also, weitermachen

Viele Grüße,
Kerstin
__________________

Last edited by Kerstin; 26-08-2009 at 17:03.
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 26-08-2009, 17:41   #4
helmutriess
Junior Member
 
helmutriess's Avatar
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 72
Default

Hallo Kerstin
Quote:
Die Zuchtvereine in den Ursprungsländern werden sich schon was dabei gedacht haben, den 40-km Lauf als Arbeitsprüfung zur Zuchtzulassung zu fordern. Ein DSH braucht übrigens auch eine Ausdauerprüfung zur ZZL- auch wenn es nur 20 km sind

Mit Sicherheit hat man sich in den Ursprungsländern etwas gedacht. Damals gab es auch noch kein röntgen. Da war der 40 km Lauf noch Sinnvoll. Heute ist es ein reiner Ausdauerlauf. Richtig, die DSH müssen auch ihren Ausdauerlauf machen ( 20 km ).
Das ist aber nur ein Kriterium zur ZZL ( das einfachste ).
Da gibt es noch einiges mehr.

Quote:
Wollt ihr tatsächlich den langjährig erfahrenen Züchtern, Richtern, Zuchtkommitees, Liebhabern und letzlich den Rassebegründern jegliche Kompetenz absprechen?
Ich möchte niemanden etwas absprechen, steht mir auch nicht zu. Aber Fragen stellen, kritisch nachdenken und sich mit der Realität auseinander setzen. Das darf man wohl.

Quote:
Vor allem was habt ihr für einen fachlichen Hintergrund und was für Alternativen? Die BH? Was hat eine BH mit Arbeitsprüfung zu tun? Das sind gerade mal Ausbildungsgrundlagen für den HundeSPORT und für den Alltag. Mit Zucht und Arbeit hat diese aber nicht viel zu tun. Vielleicht noch ein bischen was mit einem fleissigen Hundeführer, der regelmäßig übt.
Wie andere hab ich den Hintergrund der langjährigen Erfahrung, die Bereitschaft etwas dazu zu lernen und Schulungen mit Prüfung und Lizenz ( Ausbildung ). Alternativen ?. Die BH ?. Die BH hat nichts mit Arbeitsprüfung zu tun. Wie du selbst weist ist die BH Voraussetzung um überhaupt eine Arbeitsprüfung machen zu dürfen. Mit der Zucht hat die BH nichts direkt zu tun, aber eine richtige BH würde dem einen oder anderen die ZZL erschweren.
Wäre vielleicht mal ein Anfang.

Quote:
Ich finde übrigens mit der Arbeit kann man nie früh genug anfangen. Hier mal eine allererste Schleppe von einem 8 Wochen jungen Hund:
Kritik: Nicht vernünftig angesetzt, nicht genug geführt, viel zu lang, nicht sorgfältig gearbeitet, aber erfolgreich!!
Bin ganz deiner Meinung. Der Abgang könnte besser sein.
Aber der kleine hat seine Sache sehr gut gemacht.

Gruß Helmut
helmutriess jest offline   Reply With Quote
Old 27-08-2009, 22:01   #5
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default Mit der Arbeit früh beginnen....?!

Quote:
Originally Posted by Kerstin View Post
[size=2]

Ich finde übrigens mit der Arbeit kann man nie früh genug anfangen. Hier mal eine allererste Schleppe von einem 8 Wochen jungen Hund:
Kritik: Nicht vernünftig angesetzt, nicht genug geführt, viel zu lang, nicht sorgfältig gearbeitet, aber erfolgreich!!




Inzwischen gehts auch besser- also, weitermachen

Viele Grüße,
Kerstin

Also ich finde für einen 8 Wochen jungen Hund schon einen Trampelpfad zum suchen zu legen viel zu früh, und wie man sieht hat der Kleine null Interesse daran suchen zu wollen.... sowas kann man doch prima über Suchspielchen machen. Zumindest ist meine Blaide begeistert wenn wir die verschiedensten Spielchen machen wo sie ihre Nase einsetzen kann.... aber den Kleinen immer wieder zur Strecke zurücklocken müssen obwohl er vielleicht lieber spielen würde oder etc. ... steigert sicher nicht grad seinen Arbeitswillen den er in diesem Alter noch garnicht hat...

Je früher desto besser Arbeiten?! Naja, jeder hat da eine andere Auffassung... Bindungsspiele und andere Spielchen welche die Sozialisierung des Welpen fördern sind mit da schon wichtiger und die Freude und der Spaß am schnuppern- suchen kommt doch sowieso noch, bzw. das Verständnis hierfür.
Bzw. liegt das auch an der Motivation vom Besitzer zu seinem Hund.
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 27-08-2009, 23:52   #6
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
Also ich finde für einen 8 Wochen jungen Hund schon einen Trampelpfad zum suchen zu legen viel zu früh, und wie man sieht hat der Kleine null Interesse daran suchen zu wollen....
Nix Trampelpfad- Schleppe. Und wie geschrieben, es war das allererste Mal- irgendwann und irgendwie muß man ja anfangen


Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
... steigert sicher nicht grad seinen Arbeitswillen den er in diesem Alter noch garnicht hat...
Wie jetzt? Hat er oder hat er nicht?

Ach ja, er hat! Oder sag einfach er orientiert sich an uns, was das spätere Arbeiten erleichtern wird.

Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
Je früher desto besser Arbeiten?! Naja, jeder hat da eine andere Auffassung...
Jap.

Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
Bindungsspiele und andere Spielchen welche die Sozialisierung des Welpen fördern sind mit da schon wichtiger und die Freude und der Spaß am schnuppern- suchen kommt doch sowieso noch, bzw. das Verständnis hierfür.
Bzw. liegt das auch an der Motivation vom Besitzer zu seinem Hund.
Eben. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht. Die Grundlagen für das Verstehen und Verständnis kann man jetzt sehr gut legen.


Und um zum Thema zurückzukommen:
Den Ausdauerlauf erspare ich uns noch für die nächsten 2 Jahre... aber dann

Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 28-08-2009, 17:22   #7
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Ach ja, er hat! Oder sag einfach er orientiert sich an uns, was das spätere Arbeiten erleichtern wird.
Ich bezweifle das ein Hund in dem Alter schon das Arbeiten im Kopf hat und orientieren muss er sich ja an euch, da ihr ihm das ja vorgebt. Ich gebe Dogsnoopy da schon in gewisser Hinsicht recht, er geht gerade mal ein kleines Stück auf der "Schleppe"und das auch desinteressiert , anderseits ist ein Schleppe nichts sonderlich Schlimmes, so das man von einer Überbeanspruchung eines Welpen reden kann ......außerdem kann man auch so Etwas spielerisch machen und so macht es wieder einen gewissen Sinn.
Ich halte nur das Trimmen eines Welpen in dem Alter für bedenklich (allgemein gesprochen), da er ähnlich wie ein Schulkind was von seinen Eltern in eine bestimmte Richtung gestrietzt wird auch mal später leicht abdrehen kann, und seinen Frust an anderer Stelle dann freien Lauf lässt.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 22:13.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org