Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Leben mit einem TWH...

Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 28-11-2009, 18:37   #1
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Thorsten,

bitte erzähl uns nicht, dass deine TWH außer Heulen nichts mit Wolfsverhalten gemeinsam haben.... Die praktische Intelligenz, die haben viele TWHs auch vom Wolf. Und die normalen Hunde, die das auch können, ja dass sind eben auch canis lupus nur familiaris und nicht canis lupus lupus.

Wenn es denn keine Rolle spielt, Astrid, welche Generation ein TWh hinter einem Wolf ist, dann können wir doch nun endlich auch ab der F 1 Generation alle Wolfhundmischlinge frei geben, oder? In England haben sie es ab Juni 2009 getan, dort sind ab F 3 alles Hunde basierend auf diesem Gutachten http://www.defra.gov.uk/wildlife-pet...a-wolfdogs.pdf!

In dem Zusammenhang lese ich gerade ein Buch, in dem es ausschließlich um russische Wölfe geht. Es sind Erfahrungsberichte aus den einzelnen Bereichen, die bis ins 19. Jahrhundert zurück gehen. und dort taucht natürlich auch der Wolfsmischling F 1 usw. auf. Und schon dort, konkret war es in der Mitte des 20. Jahrhunderts haben sie rausgefunden, dass das ab F 2 bzw. F 3. Hybriden für den Menschen geeignet waren, wie Hunde. Gleiches haben sie in china und der Mongolei rausgefunden. Und der amierkanische Professor Dr. Raymond Pierotti hat dies auch wissenschaftlich nachgewiesen. Er forscht seit 30 Jahren mit Hybriden und seit 20 Jahren mit Wölfen und Wolfshunden.

Und Thorsten, Norbert hat völlig recht und Astrid im Grunde ja auch, man kann es weiß gott nicht an F 1 oder F 5 festmachen. Denn es ist eine Frage der Gene. Es gibt F 5 oder F 6 TWH, die haben eben immer mehr die Wolfsgene vererebt bekommen und weniger die Hundegene. Natürlich ist so ein Tier viel komplizierter als einer der mehr Hundegene mitbekommen hat. Deswegen haben wir ja diese große Bandbreite zwischen den Erfahrungen mit unseren TWHs. Ich bin doch das beste Beispiel, Myla, die alles kann, was auch ein Wolf kann und Tala, mit seiner bestandenen VDH-Hundeführerscheinprüfung Hund durch und durch.

Bevor jemand meinte, dass ich mich nicht mit anderen Hunden auskenne, ich lebe noch mit 5 anderen Hunden zusammen, insgesamt sind es 8. Und warum bloß frag ich mich immer, sind unsere Hunde wie Hunde ich brauche eigentlich nichts machen, nicht trainieren und gar nichts und sie gehorchen?! Bei den TWHs ist das schon ein bißchen anders. Also erzähl mir bitte keiner, die TWHs wären wie normale Hunde.

Und natürlich Thorsten kannst du auch einen hochprozentigen Wolfshund (Hybriden) und ich behaupte sogar einen Wolf wie einen Hundführen. Nur ist es eben viel viel schwieriger. Aber es ist nicht unmöglich und natürlich können das die wenigsten. Aber darum geht es nicht. Hunde sind letztlich insgesamt viel dichter am Wolf dran und darum ähnlich, als die meisten es war haben wollen. Die Nummer mit der schwarzen Farbe bei den amerikanischen (und italienischen) Wölfen kennt ihr ja sich alle. Seit September 2008 ist es von Wissenschaftlern der Stanford Universität erwiesen worden, dass das schwarz vom Hund stammt. http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_368032.html

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 28-11-2009, 19:46   #2
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Christian, du hast nicht verstanden - die Generation ist für mich insofern egal, als es Leute gibt, die mit einem F2 prima zurecht kommen würden und solche, die mit einem F500.000 nicht umgehen können.

Wie gesagt - ich würde nie behaupten, dass TWH zu den leichtführigen Rassen gehören. Aber dieses "normale" Hunde ist genau das, wogegen ich mich wehre. Was genau macht denn den normalen Hund aus? Und welche Eigenschaften sind für "abnormale" Hunde typisch? Wer legt fest, was normal ist? (Da sind wir auch schon wieder beim Thema: was den einen nicht juckt bringt den anderen auf die Palme...)

Ich hatte vor Nanook und Chinua einen Border-Collie Mix, den musste man auch nicht trainieren, klappte quasi alles von selbst. Der wäre dann wohl als "normaler" Hund einzustufen. Nanook hingegen (seines Zeichens Weißer Schäferhund) hat einiges an Training gebraucht (und benötigt es noch) - da war nix einfach selbstverständlich. Ist er jetzt ein "abnormaler" Hund?

Von 8 Hunden auf die Gesamthundepopulation alleine nur in der westlichen Welt zu schließen, wo es über 400 (anerkannte) Rassen und weiß der Teufel wieviele Mischungen gibt, ist halt schon auch sehr pauschal.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 28-11-2009, 20:02   #3
wildwolf
Strange Member
 
wildwolf's Avatar
 
Join Date: Jan 2009
Location: Pergine /Vs Trentino
Posts: 882
Default

Es geht, oder ging anfangs oder uberhaupt nicht um die Frage ob "NORMAL oder "ABNORMAL" es geht darum ob der Hund Wolfahnlichere Verhaltensweisen hat und in welchen Ausmahsz, falls dies der Fall ist...?
Bestimmte sin davon uberzeugt das er dem Wolf ahnlich ist und andere widerum Nicht... Es ging um diese Frage, glaube ich....?????

Alle die nicht daran glauben das er etwas mehr magisches von seinen Wolfsvorvahren hat, sind sicher jene die dem Hund auch dementsprechendem Namen gaben...

Ich kenne allerdings wenige TWH die sich REX, LUMPI oder BENNY..ect..nennen, das gibt mir zu denken...?
__________________

Allora guardami negli occhi e capirai che io ti amo ancora...

Last edited by wildwolf; 28-11-2009 at 20:08.
wildwolf jest offline   Reply With Quote
Old 28-11-2009, 21:30   #4
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Arrow

Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
... - die Generation ist für mich insofern egal, als es Leute gibt, die mit einem F2 prima zurecht kommen würden und solche, die mit einem F500.000 nicht umgehen können.

Wie gesagt - ich würde nie behaupten, dass TWH zu den leichtführigen Rassen gehören. Aber dieses "normale" Hunde ist genau das, wogegen ich mich wehre. Was genau macht denn den normalen Hund aus? Und welche Eigenschaften sind für "abnormale" Hunde typisch? Wer legt fest, was normal ist? (Da sind wir auch schon wieder beim Thema: was den einen nicht juckt bringt den anderen auf die Palme...)
Hi Astrid,

hast die Mückenplage noch überstanden...

Naja F500.000 - ok der Terminator lässt grüßen.

Laut der Geschichte (und meinen speziellen Infos - Hartl) sollen auch schon F1 in dem Projekt (Entstehung der Rasse- andere Baustelle) brauchbar, oder halbwegs "führig" gewesen sein. Denke aber nur einzelne Exemplare - nun auch egal.
Ist eine spezielle Sache für sich ! Wovon ich in der heutigen Zeit in jedem Fall abrate ; wer meint sich damit (auch F2-F4) - hervorzutun bzw. profilieren zu wollen, hat m. M. nach einen an der Waffel, soll heißen; ist nicht ganz dicht.

Nachkommen aus direkter F4 Generation finde ich für die Zucht, um zukünftig unsere Rasse vernünftig aufzubauen, nicht sinnvoll.


Es gibt keine normalen Hunde, genausowenig wie es normale Menschen gibt. Jeder Mensch wie Hund hat seine unterschiedlichen - individuellen - Charaktere. Und "Abnormal" lässt sich wohl nicht wirklich definieren. Deshalb finde ich z. B. den Hundeführerschein auch für unsachgemäß !

HFS, Rasselisten und sonstige Erfindungen...

Gruss nach Ösiland
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 29-11-2009, 22:38   #5
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
bitte erzähl uns nicht, dass deine TWH außer Heulen nichts mit Wolfsverhalten gemeinsam haben.... Die praktische Intelligenz, die haben viele TWHs auch vom Wolf. Und die normalen Hunde, die das auch können, ja dass sind eben auch canis lupus nur familiaris und nicht canis lupus lupus.
Hundeverhalten ist überbegrifflich Canidenverhalten. Wölfe sind Wildcaniden und verhalten sich dementsprechend, Hunde sind keine Wildtiere und verhalten sich dementsprechend. Unsere Wolfshunde sind keine Wildtiere und zeigen durchweg hündisches Verhalten. Dass dieses in einigen Bereichen in einer Form auftritt die an einen ursprünglichen Hund erinnert ist jetzt kein Naturwunder, sondern pures hündisches Verhalten. Wenn Du andere Rassen als Vergleich ranziehst sagt es nur aus, dass jede Rasse durch die Selektion die sie durchlaufen hat ihr urhündisches Verhalten in dem Maße verändert hat wie es der Verwendung und Umwelt dienlich war. Und wie durch die Rassevielfalt gegeben, in vielen möglichen Variationen. Von mir aus kannst du den Wolfshund als einen hündischen Rohdiamant sehen, aber mit wölfischen Verhalten, also Wildtierverhalten, hat das nur wenig zu tun - es ist und bleibt urhündisches Verhalten das auch schon in vielen Teilen modifiziert ist.
  Reply With Quote
Old 29-11-2009, 23:09   #6
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Ja wohl Julia,
dem schließe ich mich voll und ganz an .......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 00:55   #7
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

@ Linda:

Natürlich hat mich der TWH zuallererst einmal optisch angesprochen, für ihn entschieden hab ich mich aber, nachdem ich mich über seinen Charakter informiert und festgestellt hatte, dass es durchaus TWH-Halter gibt, die mit ihren Hunden arbeiten und er somit zu mir passen könnte. Im Gegensatz zum Saarloos, der mir noch vor dem TWH ins Auge stach, aber aufgrund seines Charakters eben NICHT zu mir gepasst hat.

Mein Idealbild vom Hund ist nun mal "wolfsähnlich" (wobei mir die nordischen wiederum weniger zusagen) - das trifft aber auf Schäferhunde genauso zu. Charaktermäßig bevorzuge ich Hunde, mit denen man mehr machen kann als nur lieb haben und spazieren gehen.

Und ich meine schon, dass andere Rassen verniedlicht werden, wenn es immer wieder heisst: der TWH ist mit "normalen" Hunden nicht zu vergleichen und so ganz anders. Das bedeutet im Umkehrschluß, dass alle anderen Hunde im Gegensatz zum TWH ein "Lecherlschaß" (d.h. eine Kleinigkeit) sind und das stimmt einfach nicht, weil viel zu pauschal.

Fasziniert bin ich von meiner Hündin auch, aber genauso von meinem Rüden und vielen anderen Hunden. Übrigens: nein, mein Weißer Schäfer heisst nicht Lakota oder Timber, sondern Nanook - das ist Inuit (die gehören, wie auch Apache, Sioux u.v.m., ebenfalls zu den amerikanischen Ureinwohnern - von uns oft "Indianer" genannt).

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
Es gibt keine normalen Hunde, genausowenig wie es normale Menschen gibt. Jeder Mensch wie Hund hat seine unterschiedlichen - individuellen - Charaktere. Und "Abnormal" lässt sich wohl nicht wirklich definieren.
Das seh ich auch so!

Ach und... ja, Mückenplage überstanden (mir san jo hoat im Nehmen ) - jetzt wart ma sehnsüchtig auf den ersten Schnee, weil 15°C is ma für Ende November vü z´woam.

Grüße retour nach "Piefgonien".
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 11:52   #8
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Julia
Unsere Wolfshunde .... zeigen durchweg hündisches Verhalten.
Nun macht Euch doch bitte nicht lächerlich. Du, Julia, und all die Anderen, wie z.b. Torsten, belügt Euch doch nicht selbst und die "stillen" Leser hier. Ihr wisst doch ganz genau, dass diese absolute Aussage so nicht zutreffend ist.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 12:01   #9
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Nun macht Euch doch bitte nicht lächerlich. Du, Julia, und all die Anderen, wie z.b. Torsten, belügt Euch doch nicht selbst und die "stillen" Leser hier. Ihr wisst doch ganz genau, dass diese absolute Aussage so nicht zutreffend ist.
Wieso lächerlich ?! Wieso selbst belügen ?!
Diese Aussage trifft absolut zu....

Weißt Du, es gibt Züchter, Möchtegernzüchter, Hundeverpaarer, Hundehändler....wenn all diese ihre Hunde ohne jeglichen menschlichen Kontakt, in einem Wildgehege frei sich ihrer Entwicklung und eigener Rudelgebung überlassen würden, also der Natur freien Lauf lassen.... wären es schon fast Wölfe, wenn sie nur nicht anders aussehen würden, unsere Haushunde sind auch nicht einfacher als ein TWH, ein TWH ist für mich vom Rassevergleich her- ähnlich einem Malinois, Kaukase und Windhund Gibt´s ein schickes Buch zu
Kann nicht verstehen wie man sich nur weil man einen "Wolfshund" hat, sich "einbildet" einen Wolf zuhause zu haben nur weil der eine oder andere Hund etwas kreativer, aktiver oder listiger ist als der andere...., viele wissen nicht mal das der TWH ein TWH und nicht ein Mischling aus Schäferhund und Husky ist.... bei mir in der Nachbarschaft glauben das noch immer alle.... weißt warum ? Weil zuviele "GEHÖRT" haben wie so ein TWH doch ist, die sind ja soooo schwer zu halten und soooo schwer zu erziehen! So ein schwachsinn... geht mal in den Zirkus...
Hältste deinen Hund wie ein wildes Tier, wird er nichts anderes sein als ein Wolf in Verkleidung
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.

Last edited by dogsnoopy; 30-11-2009 at 12:06.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 12:38   #10
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by dogsnoopy
Wieso lächerlich ?! Wieso selbst belügen ?!
Diese Aussage trifft absolut zu....
Das kann sie gar nicht!
15.000 und mehr Jahre Domestikation, Selektion und (neuzeitige) Reinrassenzucht lassen sich nicht nach wenigen Generationen der letzten Wolfs- und Hybrideneinkreuzung einfach "überbrücken".
Mendelsche Vererbungslehre und Genetik lassen grüßen

Weißt Du, es gibt Züchter, Möchtegernzüchter, Hundeverpaarer, Hundehändler....wenn all diese ihre Hunde ohne jeglichen menschlichen Kontakt, in einem Wildgehege frei sich ihrer Entwicklung und eigener Rudelgebung überlassen würden, also der Natur freien Lauf lassen.... wären es schon fast Wölfe ...
Das wären keine "fast" Wölfe, sondern verwilderte (domestizierte) Hunde, die wieder auf Grund ihrer genetischen Anlagen mit der Zeit uraltes Wolfsverhalten entwickeln würden. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

... Kann nicht verstehen wie man sich nur weil man einen "Wolfshund" hat, sich "einbildet" einen Wolf zuhause zu haben ...
Das hat meines Wissens hier noch Niemand behauptet, weil dem auch nicht so ist. Rechtlich gesehen ist der TWH ein Hund einer anerkannten Rasse!
Biologisch / genetisch gesehen ist er allerdings nach wie vor mehr Hybrid als jahrtausendealter, domestizierter Wolf, sprich Hund. Ob man das wahr haben will oder nicht, es ist einfach so!


Richtig ist, dass bisher mehrfach durch verschiedene TWH -Besitzer auf die eine und andere sehr ursprüngliche, wölfische Verhaltensweise hingewiesen wurde, die auch einige TWH-Züchter bestätigen. Nur werden Beiträge zu diesem Thema immer wieder von den Ignoranten und Besserwissern verdreht und interpretiert, bis der eigentliche Sinn des Beitrages entstellt ist.

Weil zuviele "GEHÖRT" haben wie so ein TWH doch ist, die sind ja soooo schwer zu halten und soooo schwer zu erziehen! So ein schwachsinn... Ja, ja , das ist der gleiche Schwachsinn, der von den vielen Leuten, Züchtern, ... über Amerikanische Wolfshunde und Hybriden verbreitet wird.
Die Frage stellt sich doch, warum ist das so?
Hab mal meinen Kommentar in den Beitrag gesetzt
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 30-11-2009 at 12:44.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 14:09   #11
wildwolf
Strange Member
 
wildwolf's Avatar
 
Join Date: Jan 2009
Location: Pergine /Vs Trentino
Posts: 882
Default

Hallo Astrid... kein problem mit dem Weanerisch.. bin geburtige Wienerin die in Italien lebt...
Leider vergesse ich schon manchmal ein par vokabeln, aber der Dialekt ist noch da...

Timber der Wolf...bin wiedereinmal absolut einig mit dir... man kann einfach nicht glauben das man in 5/10 generazionen das gleiche macht als das was die evoluzione 15 000 jahre brauchte... Wolf/Hund kreuzen heist mindestens 50% zuruck.... und die restlichen 7 500 jahre holt man nicht in 10 generazionen auf... das ist fur mich einfach Matematik und Darwin...

Ich weis nicht ob euch bekannt ist das in Suditalien das problem der streunenden Hunde in extrem Masze zugenommen hat, in bezug auf das, sagen die Experten, dasz die Streunenden Hunde in Zuge der evoluzion verwildert sind und den Menschen angreifen da der Hund die Naturliche Zuruckgehaltenheit gegenuber dem Menschen im laufe der Evoluzion verloren hat... Sicher belegte Wolfattacken gibt es in Jahrhundertelangen erzahlungen, und bis heute frei lebenden Wolfen, keine oder nur sehr wenige immer noch in Frrage gestellte..
Bei dem Hund ist das etwas ganz anderes... Wenn Hunde verwildern bin ich uberzeugt ( TWH's beobachtend) das diese ein komplett anderes verhalten an den Tag legen als TWH's.. Jene Twh's die in Italien "verloren"
gingen werden extrem zuruckhaltend und streunen absolut nur in Freiland NIEMALS in ortsgebiet... da ihre zuruckgehaltenheit und Menschenfurcht oder besser Fremdenfurcht viel starker ausgepragt ist als bei Hunden...

Ihre Intelligenz und Instinkte, auf sich gestellt, und das fehlen des A-Wolfes_Mensch gibt ihnen sofort die moglichkeit sich autonom und fast wolfsahnlich zu verhalten....
Das sind meine Beobachtungen die mich zu bestimmten Schlusssen bringen...
Der Husky ist sicherlich einer der Intelligentesten Hunde, ( Buch: Vita segreta dei cani...) aber er kommt extrem gut in der Stadt wie auf dem Freiland zurecht, dieses Sein Selbstbewustsein ist haufig ein problem fur Besitzer die Huskys unterbewerten und ihnen Nicht die Beschaftigung geben die er braucht, diese sucht er sich dann anderswo, auserhalb der Familie..
Ein TWH ist Rudel verbundener und weniger autonom... in dieser hinsicht glaube ich einfacher als ein Husky! Ich habe zum beispiel nie gesagt das der TWH der schwierigste Hund ist.. (habe das Beispiel des Kaukasischen Hutehundes auch zum Beispiel angegeben...) habe immer die Meinung vertreten das der TWH ein spezieller Hund ist der ganz bestimmte anforderungen stellt und Meiner Meinung nach ideal fur Menschen ist die wirklich interessiert sind am Gedankengut und der echten faszinazion Hund, im sehr originalem Sinn...
Wurde gerne wissen wieviele TWHbesitzer z.B. eine Aussenboxbesitzen (im prozentvergleich zu DSH) auf grung bestimmter Zahlen konnte man eine Generelle Ansicht aufstellen, auch glaube ich das sie Besitzer die von IHREM TWH UBERFORDERT WAREN nicht auf diesem Forum schreiben , da der Hund einfach abgegeben wurde oder in einem Kafig lebt, und diese Menschen schreiben Hier nicht... Hier schreibt ja bereits eine ausgelesene Zahl von TWH besitzern die eine ECHTE LEIDENSCHAFT fur diese Hunde haben, und ich glaube auf die Zuchterzahlen hin (registriert und nicht registreite) ist dies ein sehr kleiner Bruchteil...
__________________

Allora guardami negli occhi e capirai che io ti amo ancora...

Last edited by wildwolf; 30-11-2009 at 14:15.
wildwolf jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 14:57   #12
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Nun macht Euch doch bitte nicht lächerlich. Du, Julia, und all die Anderen, wie z.b. Torsten, belügt Euch doch nicht selbst und die "stillen" Leser hier. Ihr wisst doch ganz genau, dass diese absolute Aussage so nicht zutreffend ist.
Jetzt mal ohne Hintergedanken, Norbert dann zeig mir doch bitte mal eindeutig auf was genau das Verhalten eines TWH im Gegensatz zu "anderen" Hunden ausmacht und wie ich genau das wölfische Verhalten erkennen kann ....
Quote:
.wenn all diese ihre Hunde ohne jeglichen menschlichen Kontakt, in einem Wildgehege frei sich ihrer Entwicklung und eigener Rudelgebung überlassen würden, also der Natur freien Lauf lassen.... wären es schon fast Wölfe,
Ja so sehe ich es auch und hab es auch schon oft ausgedrückt ...... was will ich mit meinen Hunden machen , wo zu brauche ich sie, wie wachsen sie auf und wie halte ich sie, wie fordere ich sie und in welche Richtung usw.usw.
Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben weil unterschiedliche Auffassungen und Ansichten und nat. auch unterschiedliche Erziehungsqualitäten.
Quote:
Bei dem Hund ist das etwas ganz anderes... Wenn Hunde verwildern bin ich uberzeugt ( TWH's beobachtend) das diese ein komplett anderes verhalten an den Tag legen als TWH's.. Jene Twh's die in Italien "verloren"
gingen werden extrem zuruckhaltend und streunen absolut nur in Freiland NIEMALS in ortsgebiet... da ihre zuruckgehaltenheit und Menschenfurcht oder besser Fremdenfurcht viel starker ausgepragt ist als bei Hunden...
Na ja , Italien ....alles klar. Aber mal ehrlich wie sieht es denn mit Sozialisierung aus ??????? Wenn ich von meinen Hunden ausgehe, werden die vor keinem Menschen weglaufen und auch nicht die Ortschaften umgehen......
Und nicht sozialisierte streuende Hunde meiden den Menschen auch weitestgehend sofern sie ihn fürchten müssen.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 30-11-2009 at 15:29.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 15:35   #13
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Jetzt mal ohne Hintergedanken, Norbert dann zeig mir doch bitte mal eindeutig auf was genau das Verhalten eines TWH im Gegensatz zu "anderen" Hunden ausmacht und wie ich genau das wölfische Verhalten erkennen kann ....
Das alles auszuführen, würde den Rahmen diese Forums sicher sprengen. Zudem gab es aber in zurückliegenden Jahren schon genügend Beiträge zu diesem Thema.

Trotzdem, nur ein Beispiel: Das ist die umfangreiche Laute- und Körpersprache unserer TWH, die in der Form kaum ein anderer Hund annähernd beherrscht. Weshalb es ja auch immer wieder mal zu Konfrontationen bzw. Aggressionen gegenüber anderen Hunden kommen kann.

Und wie ausgeprägt diese Körpersprache der TWH noch ist, kannst Du z.B. bei Begegnungen von Wölfen mit TWH am Gehegezaun beobachten. Da gibt es sehr deutliche Unterschiede im Verhalten der Wölfe gegenüber den TWH und anderen Hunden, und insbesondere umgekehrt.

Wie gesagt, ist nur ein kleines, aber doch entscheidendes Beispiel von vielen.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 30-11-2009 at 15:46.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 15:43   #14
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Norbert,

Torsten hat es doch auf den Punkt gebracht, das Umfeld des Hundes spielt eine immense Rolle. Unsere Hunde sind trotz des hinkenden Vergleichs mit anderen Hunderassen nicht nah genug am Wolf dran als dass das Wildtierverhalten nicht der Modifikation unterliegen würde (den DSH und die Selektion mal ganz außen vor gelassen). Und die Beispiele die du bringen könntest sagen nichts weiter aus, als das was ich schon geschrieben habe, sie zeigen ein urhündisches Verhalten. Mit Betonung auf hündisch, es sind nunmal im Gegensatz zum Wolf keine Wildtiere.
  Reply With Quote
Old 30-11-2009, 15:49   #15
wildwolf
Strange Member
 
wildwolf's Avatar
 
Join Date: Jan 2009
Location: Pergine /Vs Trentino
Posts: 882
Default

Ich glaube das die Hunde keinen Unterschie bei der Nazion machen..Ob sie Italiener oder Deutsche oder Franzosen sind... aber das verhalten der Twh's in kontakt seiner bekannten Menschen ist eines, auf sich gestellt, und verloren ein anderes Kapitel...
Dies widerrum gentetisch....

Outlow, du bist aber leider nicht auf meinen Gedenkenanstoss der Statistik eingegengen... Hier konnten wir sicherlich etwas mehr der sache auf dem Grund gehen.. aber heir sind ja die meisten nur leser und kaum noch Teilnehmer...

FRAGE MICH WARUM DAS SO IST????
HAST DU VIELLEICHT AUCH EINE SPEZIALISTENMEINUNG....???

Daist wohl doch ein Unterschied in Italien....
Auch wenns dort mal blitzt und donnert, aber es ist immer die Tur offen fur andere Meinungen....
__________________

Allora guardami negli occhi e capirai che io ti amo ancora...
wildwolf jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 15:52   #16
wildwolf
Strange Member
 
wildwolf's Avatar
 
Join Date: Jan 2009
Location: Pergine /Vs Trentino
Posts: 882
Default

Scusi und entschuldigung, nur der klarheit wegen, wer ist den Torsten... Ihr kennt euch aber ich kann mich nur auf den Niknamen halten..
__________________

Allora guardami negli occhi e capirai che io ti amo ancora...
wildwolf jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 20:37   #17
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Ich glaube das die Hunde keinen Unterschie bei der Nazion machen..Ob sie Italiener oder Deutsche oder Franzosen sind...
Das ist so war wie du es schreibst , aber ich meinte nicht die Hunde, sondern die Menschen und welche Einstellung sie zu dem Hund haben - das hat sehr wohl auch was mit Mentalitäten zu tun ..... aber in erster Linie mit der Achtung eines Lebewesens......und seiner Stellung in der jeweiligen Landesgesellschaft .

Quote:
Outlow, du bist aber leider nicht auf meinen Gedenkenanstoss der Statistik eingegengen... Hier konnten wir sicherlich etwas mehr der sache auf dem Grund gehen.. aber heir sind ja die meisten nur leser und kaum noch Teilnehmer...
Zum einen habe ich nicht bemerkt das du etwas von Statistiken geschrieben hast - sorry, aber zum anderen halte ich mich doch lieber an die Beobachtungen und Erfahrungen DIE ICH PERSÖNLICH in der Praxis gemacht habe und auch mache. Ich halte mich an Menschen die mir zeigen was sie können und nicht nur theoretisch von Statistiken oder Beiträgen anderer Menschen schreiben. Statistiken sind leider auch nur eine Art Momentaufnahme die an Hand von einem Bruchteil einer Population erstellt werden. Von den subjektiven Deutungen der Ersteller mal abgesehen....... aber was soll's ..... die Einen erleben die Praxis und die anderen die Statistiken.

Quote:
FRAGE MICH WARUM DAS SO IST????
HAST DU VIELLEICHT AUCH EINE SPEZIALISTENMEINUNG....???
Nein bin ich nicht und würde ich mir auch nie anmaßen davon gibt es schon genug (dich eingeschlossen), also braucht man mich in der Riege nicht auch noch - du weißt doch, viele Köche verderben den Brei und ich will an dem verdorbenen brei nicht schuld sein ......
Quote:
Auch wenns dort mal blitzt und donnert, aber es ist immer die Tur offen fur andere Meinungen...
Die ist hier auch offen...... und sorry das ich Hunde habe die eine BH haben und auch im IPO arbeiten und sich eben nicht wie Wölfe verhalten weil ich es eben nicht möchte ,weil ich Hunde habe und sie auch dem entsprechend halte und fordere .......
Und sorry das ich hier einigen Schwachsinn/oder einiges Wunschdenken (für mich) nicht bestätigen kann, da ich aus meiner Erfahrung mit den Hunden die ich habe und die ich kennen lernen durfte schreibe ........
Quote:
Torsten hat es doch auf den Punkt gebracht, das Umfeld des Hundes spielt eine immense Rolle.
Dieser Satz ist nicht von mir, aber denk auch mal darüber nach ...... es gibt auch ein Sprichwort bei uns was voll und ganz stimmt , wie der Herre so das Gescherre ....
Zieh doch mal das Umfeld eines Hundes in Betracht, dessen Haltung und Umgang ......dann wirst du auch verstehen warum es so unterschiedliche Meinungen gibt.
Klar wenn du Wildwestromantik suchst, passt ein Wolf besser als ein Hund .......
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 30-11-2009 at 20:41.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 15:51   #18
MandyG
Junior Member
 
Join Date: Nov 2009
Posts: 97
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Trotzdem, nur ein Beispiel ist die umfangreiche Laute- und Körpersprache unserer TWH, die in der Form kein anderer Hund mehr beherrscht. Weshalb es ja auch immer wieder mal zu Konfrontationen bzw. Aggressionen gegenüber anderen Hunden kommen kann.
Darf ich mal zwischenfragen: Verglichen womit?
Gibt es dazum irgendwelche Literatur? Darüber habe ich nämlich schon des Öfteren nachgedacht.

Ich habe/hatte jetzt seit fast einem Jahr den direkten Vergleich zwischen 3 TWH und jeder Menge nordischer Hunde, die gemeinsam leben/gelebt haben. Und so wie ich das sehe, ist die mimische Bandbreite bei den 3 TWH geringer ausgeprägt als bei den Nordischen, habe aber nirgendwo Literatur zu den TWH gefunden.

Dass Malamutes (die ich auch selbst halte) die größte mimische Bandbreite haben und mit 43 möglichen Gesamtmimiken im Kopfbereich das obere Extrem im Hundebereich darstellen, ist mir klar. Und dass wilde Wölfe bei ca. 70 liegen und DSH bei nur 12 (vgl. Feddersen-Petersen u.a.), auch. Also irgendwo zwischen 12 und 70 möglichen Gesamtmimiken im Kopfbereich müssten sie dann liegen.

Über den TWH direkt habe ich allerdings keine Untersuchungen gefunden. Wurde das mal untersucht? Kann man dazu irgendwo nachlesen? Mich (die zu 3 Not-TWH wie die "Jungfrau zum Kinde" kam), hat das nämlich sehr überrascht.

De facto haben sich die 3 TWH allerdings trotz großer sozialer Defizite, die auf ihre vorherige Isolationshaltung zurückgingen, hervorragend in die nordische Truppe eingefügt. Die Kommunikation zwischen TWH und Nordischen klappte von Anfang an prima.
__________________
Beste Grüße,
Mandy mit den Nordeulen
MandyG jest offline   Reply With Quote
Old 30-11-2009, 16:41   #19
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by MandyG
Darf ich mal zwischenfragen: Verglichen womit?
Gibt es dazum irgendwelche Literatur?
....
Dass Malamutes (die ich auch selbst halte) die größte mimische Bandbreite haben und mit 43 möglichen Gesamtmimiken im Kopfbereich das obere Extrem im Hundebereich darstellen, ist mir klar. Und dass wilde Wölfe bei ca. 70 liegen und DSH bei nur 12 (vgl. Feddersen-Petersen u.a.), auch. Also irgendwo zwischen 12 und 70 möglichen Gesamtmimiken im Kopfbereich müssten sie dann liegen.
....
De facto haben sich die 3 TWH allerdings trotz großer sozialer Defizite, die auf ihre vorherige Isolationshaltung zurückgingen, hervorragend in die nordische Truppe eingefügt. Die Kommunikation zwischen TWH und Nordischen klappte von Anfang an prima.
Zum Ersten:
Meine Aussage bezieht sich allgemein auf andere Hunderassen.
Ob es schon Literatur gibt, die meine Aussage bestätigt, kann ich nicht 100%ig sagen. Ich weis nur, dass es von Frau Feddersen-Petersen entsprechende Untersuchungen gibt. Auch in ihrer aktuellen Ausgabe der "Hundepsychologie" steht einiges dazu drin.

Zum Zweiten:
Frau Feddersen-Petersen bestätigte in einem Pausengespräch während der Tagung der GzSdW im Frühjahr bei uns in Stendenitz, dass die Körpersprache der Wolfhunde eben noch sehr ausgeprägt und nahe der der Wölfe ist. (Sie bezog diese Aussage nicht speziell auf den TWH, sondern schloss alle Wolfhunde darin ein).

Zum Dritten:
Kein Wunder, dass sich Deine Nordischen und die TWH auf Anhieb verstanden. Zählen doch die Nordischen, insbesondere die Malamuten, mit zu den ursprünglichstenen und intelligentesten Hunden .
"Es sind die Schlittenhunde der Inuit und Indianer, die tausende von Jahre durch die Wildnis Alaskas und Kanadas streiften. Der Alaskan Malamute ist somit ein Symbol für Wildheit und ungebändigte Natur. Er ähnelt dem Wolf optisch und vom Verhalten her sehr stark." Quelle: http://malamutequest.com/
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 01-12-2009, 12:43   #20
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Und wie ausgeprägt diese Körpersprache der TWH noch ist, kannst Du z.B. bei Begegnungen von Wölfen mit TWH am Gehegezaun beobachten. Da gibt es sehr deutliche Unterschiede im Verhalten der Wölfe gegenüber den TWH und anderen Hunden, und insbesondere umgekehrt.
Die Verhaltensweisen zwischen Wölfen- TWH- und Hunde, so denke ich, und so sehe ich es bei unseren öffentlichen Hundetreffen bei uns auf dem Platz, das viele Rassen garkeine Mimik mehr zeigen können: Zu kurze Nase...usw. oder:
Sie haben es einfach verlernt weil sie vermenschlicht werden, und jede Calmische Geste, oder Haltung als Negativ empfunden oder auch wieder vermenschlicht wird.... klar das sich solch Hund nicht mehr vernünftig verständigen können oder es dahingehend zu missverständnissen kommt.

Raufen und Aufsatteln kennen viele Hunde schon als Spielaufforderung weil es ihre Besitzer ja ach so "Geil" finden wie der Hund durch die Gegend hoppert oder das Hosenbein zerfetzen....
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 13:31.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org