Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 13-04-2010, 10:38   #22
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Anuk, es liegt nicht in der Natur des Hundes und schon gar nicht des Wolfs sich zu raufen. Wölfe leben in ihren Revieren und nur in Ausnahmefällen, wenn sich mal jemand verläuft, gibt es Haue. Wenn du weiter so mit der leichten Einstellung durch die Hundewiesenwelt läufst, wird dir irgendwann der Hammer auf den Kopf fallen. Und da du in Hessen lebst, solltest du eher vorsichtiger sein, weil das Hundegesetzt da ja leider richtig heftig ist. Wenn das Ordnungs-/veterinärsamt dich einmal in den Fängen hat, dann geht es rund. Davon können hier ein paar Hessen ein Lied singen. Und dann, dann musst du deine wirklichen Fähigkeiten einen Hunde zu trainieren und dein Wissen usw. vor dem Amt offenbaren.

Hunde sind vor allen in den Städten - gut zu beobachten auf den städtischen Hundewiesen - soweit weiter evolutioniert domestizert, nenne es wie du willst, dass sie überwiegend gut mit einander klar kommen.

Zu Günters neuem Buch fällt mir spontan ein, dass aus wissenschaftlicher Sicht der Hund sich eher zum Menschen hingewandt hat. Man betrachte nur, dass Hunde jetzt ja auch "lächeln" können und ihren Menschen lesen können. Es gibt eine Vielzahl von Wissenschaftlichern und Hundetrainern, die eher sagen, der Hund hat sich in seinem Verhalten vom Wolf entfernt. Ich möchte da nur die Anzahl von Mimiken zur Kommunikation untereinander nennen; Wolf ca. 60, DSH 12. Vom Aussehen auf alle Rassen gesehen, sowieso. Das G. Bloch jetzt wieder kommt und seine Freilandbeobachtungen von Wölfen auf Hunde überträgt, hinterlässt angesichts dessen einen Zwiespältigen Geschmack.

Aber, wir haben ja Wolfshunde, von daher dürfte es gut passen, was er neues herausgefunden hat. Oder man sieht es so, dass sich Hunde doch nicht anders als Wölfe verhalten, weil ihre DNA zu 99,8 % gleich ist und beide eine Unterart des canis lupus sind, canis lupus lupus (Grauwolf), canis lupus familiaris (Hund).

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 17:22.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org