![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
View Poll Results: Wieviele Wochen alt sollten Welpen bei der Trennung von der Mutter sein? | |||
5 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3.77% |
6 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5.66% |
7 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 7.55% |
8 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
36 | 67.92% |
9 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3.77% |
10 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 11.32% |
Voters: 53. You may not vote on this poll |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#11 |
Junior Member
Join Date: May 2005
Posts: 30
|
![]()
Nachdem ich einiges an Literatur gelesen habe, komme ich ein wenig ins Grübeln.
Autoren, wie Konrad Lorenz, Werner Freund, Eberhard Trumler, Erik Zimen, Günther Bloch, Toni Seiler, um nur einige zu nennen, erwähnen immer wieder die absolut wichtige Prägungs- und Sozialisierungszeit der Welpen. Und zwar beginnend mit der 3. Woche. Der VDH konnte mir nur die Auskunft geben, dass die Welpenabgabe, beim Züchter, im Zeitraum zwischen der 8. und 12. Woche erfolgt. Auf meine Frage, ob das gesetzlich geregelt wäre, bekam ich keine definitive Aussage, außer ...........in der Regel. Zurück zum Grübeln. Betrachte ich den TWH, der ja in seinem Verhalten näher am Wolf sein soll, und sich damit schneller entwickelt, wie manch andere Rasse, kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass eine Abgabe mit 8 Wochen zu spät ist. Schlussfolgere ich weiterhin, dass viele, viele Problemchen der Hunde/Halter daraus resultieren, dass wichtige Prägungszeit für das Team Hund/Mensch verstreicht; nach dem Motto: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“? ( oder sehr, sehr schwer! ) Hier stellt sich auch die Frage nach der Wichtigkeit einer Prägung im Hunderudel ( beim Züchter ) oder im neuen Hund/Menschenrudel. Natürlich prägt die Hündin und wenn vorhanden der Rüde, bzw. die anderen Welpen, Onkel und Tanten. Aber, wenn der Welpe in sein neues Rudel kommt, wird er dort geprägt und sozialisiert, er passt sich an die Gegebenheiten an. In diesem Rudel wird er sich bis zu seinem Lebensende bewegen, hier fühlt er sich geborgen und zugehörig, hier wird er sich binden. Und genau hier liegt die Verantwortung der Menschen im Rudel, je früher umso besser wird die Bindung sein, je früher umso besser werden sich Problemchen in Nichts auflösen. Nun genug philosophiert. Meine Frage an Alle, und im Besonderen an die Züchter, lautet: Wie steht ihr zu der Regel, Welpenabgabe zwischen der 8. und 12. Woche? Ist das wirklich noch zeitgemäß? Oder lehren uns die o.g. Autoren nicht etwas Besseres? Bin gespannt auf Eure Meinungen. Raimic |
![]() |
![]() |
|
|