![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
View Poll Results: Wieviele Wochen alt sollten Welpen bei der Trennung von der Mutter sein? | |||
5 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3.77% |
6 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5.66% |
7 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 7.55% |
8 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
36 | 67.92% |
9 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3.77% |
10 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 11.32% |
Voters: 53. You may not vote on this poll |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Junior Member
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
|
![]() Quote:
Hundewiesenrangeleien, Jagen, Beute machen, Hetzen, und so ein Kram .... - das alles ist eine Meute und KEIN RUDEL !!!! Warum muss denn immer zwingend der Hund mit jedem zurecht kommen?? - WARUM ?! Ich bin sein "Rudel" und nicht die anderen! Auf der Hundewiese gibt es keine Regeln wie in einem Rudel - weil dort keine Rudelsituation gegeben ist. Im Welpenalter lernen die Welpen untereinander sowie vom Erwachsenen das einstecken und austeilen. Das Werfen und Unterwerfen, da ist es ein Rudel. Auf einer Hundewiese nicht! Was denkst Du was die Hunde auf einer Hunewiese machen? - Spielen ?? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
Join Date: Dec 2009
Location: Bielefeld
Posts: 193
|
![]()
Na, ich glaub' ehr umgekehrt wird da der sprichwörtliche Schuh draus.
Ich versuch's mal so: Mein Hund ist nicht mein Gefangener, sondern (so weit wie eben möglich) mein Partner. Unser oberstes Prinzip ist "so viel Freiheit wie möglich!" Weil er sich für seine Artgenossen interessiert, ermögliche ich ihm so oft wie möglich Kontakt zu ihnen. In ihre diesbezüglichen Angelegenheiten mische ich mich so wenig wie möglich ein, "es sind schließlich erwachsene Hunde" und ich erfreue mich an ihrem hündischen Verhalten. Ich bin auch nicht sein Programmierer. Die Natur hat ihm, in persona seiner Eltern, ein großartiges Programm mit auf den Lebensweg gegeben. In der Zeit zwischen der achten und der zwölften Woche.* Viele Grüße, auch an die Hunde Detlef *Und das funktioniert im Rudel und in der Meute.
__________________
![]() Last edited by siebenGeißlein; 26-11-2010 at 10:50. Reason: Fußnote |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Nov 2003
Location: schmerikon
Posts: 298
|
![]()
bei uns ist die abgabe mit frühestens 10 wochen.
das mit dem angesprochenen unterwerfungsverhalten. lernen aus meiner erfahrung die welpen eher von den erwachsenen hunden bei mir z.b. von aslan. die mamas sind meistens zu lieb und lassen viel mehr durchgehen. aslan selber hat in diesem bereich ja auch aufzuchtsfehler, interessanterweise bringt er es den jungspunden aber absolut korrekt bei. ich finde die abgabe in diesem alter 10w. gar nicht schlecht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junior Member
Join Date: Dec 2009
Location: Bielefeld
Posts: 193
|
![]() Quote:
Weil, mich würde ja auch mal interessieren: weil es ja um erlerntes Verhalten geht, müsste es ja irgendwann regelrecht getilgt sein. Wenn Elterntiere es selbst nicht kennen, wie sollen sie's da weitergeben können. Dein Aslan kann es sich ja dann nur später, in der täglichen Praxis angeeignet/abgeschaut haben. Sehr Interessant!! Viele Grüße, auch an die Hunde Detlef
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]() Quote:
Leider sind immernoch sehr viele Menschen überzeugt, dass - anders als sie selbst natürlich - ihr Hund mit jedem Artgenossen freundschaftlichen Umgang haben muss, und dass spielen auf der Hundewiese die Erfüllung sein sollte. Leider beobachte ich gerade in der Großstadt immer mehr Hunde, die sich in diese Vorstellung "fügen"...im dem sie apartisch neben Mensch trotteln und innerlich hoffen NIEMANDEN zu treffen. :-( LG koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Member
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
|
![]() Quote:
Unterordnung zwischen HUnd -HUnd = da findet doch schon - wenn es der Hund gelernt hat, schon vielmehr Aktion in Mimik, Gestik im Vorfeld statt bevor es überhaupt zur einer Unterwerfung oder ähnliches kommt. Warum muss sich mein Hund auf dem Rücken wälzen, Beschwichtigen und Abbruchsignale zeigt meine Hündin schon vorher dazu muss sie sich nicht auf dem Boden werfen um eine Situation zu entschärfen. Ist das jetzt Assoziales Verhalten - sie hat sich ja schließlich nicht UNTFERworfen?! ODER ? Erklärs mir..... Vielen Dank, und nette Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]() Quote:
![]() Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du meinen Post zitierst aber Detlef meinst, kann das sein? LG koboldine PS: ich find solche Diskussionen klasse, und nein, ich nehm das nicht krumm... hoffe Du auch nicht ![]()
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Junior Member
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
|
![]() Quote:
Kann sein das ich indirekt auch Detlef angesprochen habe. Ich bin genauso der Meinung, das mein Hund Kontakt zu Artgenossen haben sollte, denn wenn ich ihn komplett von denen ausgrenze - so meine Ansicht - "kann" er hündisches Verhalten verlernen weil es nie zur Anwendung oder zum Austausch kommt, genauso kommt ja schließlich auch die Verknüpfung der BEißhemmung zustande. Genau der Meinung bezüglich Hundewiesen bin ich auch. Den Kontakt den ich zulasse oder "wünsche" wie es beim Menschen nunmal ist, den lasse ich zu - bis zu einem für mich gewissen Grad. Wird mir die Interaktion zwischen den Hunden zu heftik, dann breche ich ab, da ich meinen Hund kenne. Unter anderem, so meine "Regel" dürfen sich meine Hunde nicht zu weit von mir entfernen, das haben sie gelernt und halten sie ein, aber auch das ist immer variabel. Trotz dessen bin ich darauf bedacht das einzuhalten - indem ich sie zurückrufe = Korrektur - da meine Regel = Sicherheit. Mit der Rückendeckung zum Hund, was meinst Du damit? Ich würde - wenn ich es richtig verstanden habe, meinen Hund bei einer heftigen Auseinandersetzung keine Rückendeckung geben. Das was ich ihm geben kann, ist Sicherheit/ Schutz, den er bei mir suchen kann oder idem ich vorab einschreite und ihn zurücknehme.... schlecht zur erklären, aber ich hoffe das ihr versteht was ich meine. Trotz dessen interessante Argumentation. Jeder arbeitet und lebt anders mit seinen Hund/ Hunden, daher hat auch jeder andere Vorstellung und Maßstäbe und dahingehend andere Lebensregeln :-) Meine Hündin zum Beispiel, ich weiß genau mit wem ich sie in Aktion treten lassen kann und mit wem nicht. Zu 80 % sag ich, unterwirft sie sich nicht durch auf dem Rücken legen usw. , nur in ersten Situationen. Sie beschwichtigt durch Lefzen lecken und ihre Haltung, dahingehend führen die meisten Begegnungen zu einer recht angehmen Interaktion. Viele Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|