Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 23-03-2011, 15:41   #1
FreierFranke
Member
 
FreierFranke's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
Default

Auch auf diesen Video wird ein Blinder mit Krückstock sehen, wer wem führt. Die Hunde Euch und nicht umgekehrt. Den Hunden bleibt auch gar nichts anderes übrig bei den getappe. Immer schön stehenbleiben wenn der Hund es will, nicht wahr?


Mensch geh Welpen zählen! .... naja, kannst ja auch nicht...
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen:
Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-)

Last edited by FreierFranke; 23-03-2011 at 15:45. Reason: Was hinzugefügt...
FreierFranke jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2011, 15:48   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Lol, hallo Wikinger, der Hundeflüsterer spricht ...

Torsten, ich wohne in einem sehr Wildreichen Gebiet. Bei mir nur 30 m neben meinem Haus "wohnen" 4 Rehe und im Gebiet in einem Radius von 10 km sehe ich bei jedem Spaziergang zwischen 4 und 15 Rehe. Nur wenn ich absolut sicher bin, lasse ich meine Hunde frei laufen. Aber es gibt auch viele Hunde hier und aus Respekt, dass diese meist kleiner Sinn und von älteren Damen und Herren geführt werden, lasse ich meine Hunde auch hier nicht frei laufen. Dafür habe ich andere Flächen. Wobei Nuno lasse ich nirgends frei laufen, weil ich ihn erst mit 21 Monaten bekommen habe und ihn nicht trainiert habe. Ganz einfach. Ich sage doch, ich gehe mit jedem meiner Hunde so um, wie er Spass dran hat. Und es ist nicht so einfach einen so großen Hund wie Nuno, dass Leinegehen bei zu bringen, der sich selbst als Welpe gesträubt hat und von den 21 Monate vor mir 12 Monate in unterschiedlichen Gehegen gesessen hat ohne jeglichen Menschenkontakt. Dafür macht er seine Sache sehr sehr gut.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2011, 15:56   #3
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Hi,

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
*wenn* ein Tier nur oft genug durch "fremdes Territorium" geführt wird
Jepp, Gewöhnung. 

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
und der Halter ihm auch die Sicherheit geben kann, also souverän auftritt, 
Jepp, Führung.

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
dass sich der Hund sehr wohl daran gewöhnt weil eben negative Erfahrungen nicht zu Stande kamen. 
Und zu guter letzt: Erfahrung.

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
Zum Anderen schätzen Hunde schon ganz genau ab, wer sie da belästigt,  
Na klar, Individualität.

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
wenn ein Hund fest im Wesen ist und mit seiner Umwelt kein Problem hat, muss er doch nicht den Otto machen. 
Bedingungen.

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
Deine beiden Theorien sind mir zu dürftig und wieder mal zu wissenschaftlich herbei gezogen und interpretiert.
Mensch, Torsten, da ist mal gar nichts wissenschaftlich dran....ich hab das Verhalten runtergekocht auf diese Aussage - ausgegangen von ungeführtem Hund ohne Gewohnheit. Das ist Null wissenschaftlich, eher im Gegenteil: hochgradig variabel.
Logisch ist das mager, und auch logisch, dass dann alle Bedingungen rausgefallen sind, oder?
UND ich hab das als Ausgangssituation beschrieben, d.h. dazu kommen dann Individuum, Führung, Erfahrung, Bedingungen....

[quote koboldine]Von dieser Seite kann man dann mit "Arbeit" anfangen - oder es lassen...[/quote]
 
Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
Nach deinen Thesen würde es dann ja nur zwei Kategorien geben , die ängstlichen die sich klein machen und den Rand halten und die stupiden Tiere die wie du sagst abgestumpft sind .....
 

Jehhh, das kam zu krass rüber, ok.
1. ist sich "kleiner machen" und "weg hier" nicht ängstlich sondern intelligent - denn ein Hund, der durch fremdes Terretorium latscht und dabei womöglich provoziert, riskiert das Fell voll zu bekommen - oder schlimmeres. Also intelligentes Vermeiden :-) von Stress...
2. die abgestumpften... das war zu sehr vereinfacht von mir. Ja.

Quote:
Originally Posted by Torsten View Post
Und die frage ist doch, wann ist was für einen Hund fremdes Territorium? Ich behaupte, in dem Moment, wenn ich mit meinen Tieren jeden Tag die selben Wege gehe, werden die selbigen als ihr Territorium angesehen oder so was
Jaaaa, wenn... das fällt dann wieder in Gewöhnung, net wahr?!

LG
koboldine 
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 15:28.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org