|
|
|
|||||||
| Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 | |||||
|
Member
|
Hallo Hanni
Ich finde es immerwieder faszinierend, von einem langjährigen TWH-Experten wie dir so fachlich exzellente und überzeugende Beiträge zu lesen - insbesondere wenn er so belesen ist und bereits mit zahllosen Fachleuten über TWHs persönlich diskutiert hat... Quote:
Ich kenne Chester seit seinem 3. Lebensmonat, Michael hat ihn oft auf Seminare und Hundewanderungen mitgenommen. Während meines 2-wöchigen Praktikums bei Michael und Ina hatte ich im vergangenen Sommer den damals 8 Monate alten Schnösel jeden Tag um mich herum. In der ganzen Zeit habe ich Chester kein einziges Mal so erlebt, wie du das beschreibst. Schon zu dieser Zeit war er ein ausgeglichener, wesensfester und selbstsicherer Hund - der sich nicht anders benahm als andere Hunde in diesem Alter auch. Neugierig, testend und mit viel Blödsinn im Kopf - aber durchaus händelbar. Durch Chester bin ich eigentlich zum TWH gekommen - wäre er damals ein abschreckendes Beispiel gewesen, hätte ich heute vermutlich keinen. Quote:
Ich kenne Percy nicht, aber wenn Micha schreibt, dass er bereits mit seinen 20 Wochen jeden Tag die Rangordnung austestet - dann hört das ganz sicher nicht mit einem Jahr auf. Es wird dann erst richtig beginnen, denn der Bursche wird älter und sich seines Potenziales mehr bewusst werden. Gröbere Fehler in der "Rangordnungsgeschichte" könnten sehr schnell dazu führen, dass er sich zum "Familienoberhaupt" ernennen würde. Hanni - Erziehung hat nichts damit zu tun, dass ein Hund nicht neugierig sein darf. Michas Problem liegt aber anscheinend nicht darin, dass er "nur" einen neugierigen Hund hat. Quote:
Jeder normale Welpe/Junghund ist neugierig - nur so kann er seine Umwelt erkunden und Erfahrungen sammeln... Glaubst du eigentlich all das, was du so schreibst, wirklich selber??? Quote:
Danke übrigens für deine Literaturtipps... Mir war gar nicht bewusst, dass wir von Wildhunden sprachen und ich an irgendeiner Stelle irgendwelche Fachleute in Frage gestellt habe... Was bezeichnest denn du beim Hund als "wölfisches" Verhalten? Quote:
Da ich mich noch mit keinem mit der genannten Personen persönlich über TWHS unterhalten habe und sich bei mir noch keiner von ihnen über meinen TWH ausgelassen hat, kann ich leider nicht sagen, ob sie wirklich dieser Meinung sind und wenn warum das so ist. Ich habe auch noch nie ein entsprechendes Statement irgendwo gelesen oder gehört. Aber frag doch mal Michael Eichhorn, der kennt Dorit und Günther ja auch persönlich Aber gerne werde ich Dorit beim nächsten Seminar in etwa einem Monat mal drauf ansprechen - und dir dann Bescheid geben... Gruss, Petra |
|||||
|
|
|
![]() |
|
|