![]() |
![]() |
|
Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
Join Date: Aug 2010
Location: Grünhainichen
Posts: 32
|
![]()
Hallo Arnold,
für mich zeigt sich hier deutlich der Unterschied auf, was man von (s)einem Hund und dem Zusammenleben mit ihm erwartet und vor allem als normal betrachtet. Ich bin auch in verschiedenen Pferdeställen unterwegs. Dort erlebe ich regelmäßig und aktiv den Besuch von Schmied und Tierarzt mit. Nie ist die Gabe von Schlafpaste notwendig. Aber es handelt sich um einen gelungenen Vergleich von (Wolfs)hund und Pferd. Die Beziehung zu beiden sollte von Vertrauen und Autorität geprägt sein. Wenn eines oder beides fehlt, dann entscheiden die Tiere eben selbst. Unter anderem auch, was gerade gefährlich ist und was nicht. Aber auch, was gejagt wird und was nicht und so weiter... Und nein, bei uns läuft nicht alles easy. Schließlich leben hier 3 Spezies unter einem Dach (Hunde, Katzen und Menschen), die verschiedene Sprachen sprechen. Tut sich aber ein Problem auf, suche ich den Fehler bei mir, dem Angehörigen der wohl höchst entwickelten Spezies der Beteiligten. Ich könnte es aber auch sein lassen und das Problem als normal betrachten. Dann bleibt alles wie es ist, und ich hätte sogar eine Erklärung für mein Versagen... Schließlich habe ich ja einen Wolfshund. Viele Grüße Jeannette |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
Join Date: Dec 2009
Location: südlich von Berlin
Posts: 64
|
![]()
Hallo,
da stellen sich mir ja alle Haare die ich zur Verfügung habe zu Berge... Pferde regelmässig wegdröhnen, nur weil der Tierarzt kommt...? Also ich bin Pferdewirtschaftsmeister, habe einen eigenen Hof und Pferde in jeder Altersgruppe, mit teilweise schockierenden Vorgeschichten und keines davon muss ich für gängige Behandlungen wegdröhnen lassen, zumal viele Sachen mit einem sedierten Pferd gar nicht zu untersuchen sind, da auch die Schmerzreaktionen verlangsamt werden... Sediert werden Pferde für Zahnbehandlungen u.ä. wo sie wirklich stillhalten müssen , da es sonst zu ernstahften Verletzungen kommen kann oder die sonst einfach zu schmerzhaft wären, aber da wird auch jeder Hund sediert... Wenn es notwendig ist, erwarte ich auch von meinem Hund ausreichend Vertrauen in mich, das sie Sachen die sie grad nicht so toll findet, trotzdem über sich ergehen lässt, einfach weil es manchmal eben notwendig ist. Ich bin da absolut Jeanettes Ansicht, in letzter Konsequenz, treffe ich als Halter die Entscheidung, was eine Gefahr darstellt und mein Hund hat Gott sei Dank ausreichend Vertrauen in mich, das sie diese Entscheidungen aktzeptiert, auch wenn sie ihr in dem Moment unangenehm sind. Ich find auch nicht immer alles nur toll im Leben und muss es eben manchmal trotzdem einfach ertragen... GlG Vivian und Rani
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Jan 2012
Posts: 2
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich teile hier absolut die Meinung von dir. Unser Wolfshund ist leider beim Tierarzt auch nicht immer so brav aber unsere Ärztin geht damit wirklich gut um und eine Untersuchung muss einfach manchmal sein. Ich habe auch noch nie etwas davon gehört, Pferde bei einem normalen Tierartz- oder Schmiedbesuch ruhig zu stellen und würde das auch nicht tun. Um auf deine Definition von einem Wolfshund zu kommen, Arnold. Heist das für dich, dass es keinen Wolfshund geben kann, der mit Hunden und Menschen so gut auskommt, dass man ihn zu einen Tierarzt ins Wartezimmer mitnehmen kann? Diese Rasse ist nicht einfach, das bestreitet wohl keiner, aber sie ist absolut erziehbar, wenn man es richtig macht und gute Hilfe bekommt. Zu den Tierärzten(um die es ja eigentlich geht ![]() Liebe Grüße Jana u. Chili |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|