![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#14 | |||||
Junior Member
Join Date: Oct 2003
Location: Hückelhoven
Posts: 226
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Hier ein Beispiel aus dem täglichen Leben: Der Polizeibeamte X erwischt einen Dieb, der gerade mit seiner Beute abhauen will. Er ruft "Halt stehen bleiben, Polizei!". Der Dieb bleibt aber nicht stehen, sondern zieht sofort eine Schusswaffe und feuert auf X, wobei er ihn am Bein verletzt. Was macht X? Ruft er jetzt "Lieber Dieb, so war das doch gar nicht gemeint. Lauf ruhig weg mit deiner Beute." oder wird er selbst zur Schusswaffe greifen, um eine weitere Verletzung zu vermeiden? Jetzt endlich verstanden oder immer noch nicht? Um es noch einmal für alle hier deutlich klar zu machen: Es gab in der Zeit, in der Bodo zwischen 12 und 15 Monate alt war 4 oder 5 brenzliche Situationen, in denen ich mich entsprechend wehren musste. Das wars. Wir mussten erkennen, dass wir solche Situationen durch leichtfertiges Liegenlassen von Gegenständen möglich gemacht haben. Das war sicher nicht klug. Daraus haben wir für die Zukunft gelernt. Inzwischen ist Bodo aber in einem Alter, in dem es für ihn nicht mehr so interessant ist, alle möglichen Gegenstände zu stehlen und zu zerstören. Bis auf ein paar Feuerzeuge, die er sich hin und wieder vom Tisch klaut und die ich ihm jetzt problemlos abnehmen kann, ist der Bursche vernünftig geworden. Wir sind seit über 2 Jahren die besten Freunde und das wird auch so bleiben. Und wer jetzt immer noch nicht verstanden hat, warum ich die Geschichte von vor 2 Jahren überhaupt erwähnt habe, für den habe ich jetzt die Lösung des Rätsels parat. Die Lösung heißt: Nicht sofort aufgeben, wenn es einmal schwierig wird. Und damit ist das Thema für mich beendet. Grüße an alle Dieter Mückter |
|||||
![]() |
![]() |
|
|