Quote:
Originally Posted by Heiko
Es ist doch nun mal so, wenn die Prägungsphase speziell angesprochen wird müssen wir uns hier auf den zeitlichen Raum eines TWs beziehen und damit haben die oben erwähnten Autoren und andere Rassen nun mal nicht viel zu tun.
Also Ina, zwischen welchem Alterszeitraum liegt deiner Meinung nach bei einem TW-Welpen die Prägungsphase?
Es bringt sicher jetzt nichts, sich um 1 Woche früher, später oder länger zu streiten.
Es ist sicherlich ungefähr so, wie es von mir beschrieben wurde, ohne jemand zu nahe zu treten.
Deinen anderen gemachten Aussagen kann man so zustimmen, auch ohne "oder hab ich heute Bock" !
Gruss 
|
Hallo Heiko,
da die Begriffe ziemlich durcheinandergingen und Du es ja offensichtlich richtig stellen wolltest habe ich die Autoren zitiert, die die Forschungen zu diesem Thema hauptsächlich durchgeführt haben. Sie haben in erster Linie an Wölfen und Wolfsmischlingen gearbeitet und sich erst dann den einzelnen Hunderassen gewidmet. Von daher denke ich schon, daß man es sehr gut auf Tschechoslowakische Wolfshunde übertragen kann. Der Ausdruck Prägungsphase ist heute so nicht mehr üblich, man redet von einer durchgehenden Sozialisationsphase, da sich herausgestellt hat, daß man eben wegen der Rasseunterschiede diese Zeiteinteilung nicht mehr so aufrechterhalten kann und diese Phase durch Entwicklungen im Gehirn bedingt sind, die nunmal durchgehend stattfinden. Die Prägung auf Sozialpartner läuft sehr früh an und erledigt sich bei einem guten Züchter eigentlich von selber, dadurch das man sich viel mit den Welpen beschäftigt und Besuch bekommt. Diese Phase beginnt spätestens mit Öffnen von Augen und Ohren, vorher eigentlich schon mit dem Riechen von Menschen. Ein genaues Ende innerhalb der 12 Wochen läßt sich so nicht terminieren, da es um eine durchgehende Reihe von Erfahrungen geht und aufgrund der Körperentwicklung die Reihenfolge automatisch entsteht. Fest steht, daß auch bei Hunden dieser Kontakt innerhalb dieser 12 Wochen stattfinden muß, je früher und je intensiver desto besser.
Ich gebe Hartmut recht, es geht bei diesem Thema hier nicht um eine Grundsatzdiskussion.
Grüße Ina