![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#22 |
Junior Member
Join Date: Nov 2006
Location: Bayern
Posts: 37
|
![]()
Hallo Christian,
wenn ein Hund erst einmal einem Wild hinterher sprintet ist man in der Tat meist machtlos. Jagen ist für den Hund absolut selbstbelohnend. Man kann durch intensives Tainig den Hund aber dazu bringen, ein, zwei Sekunden zu warten, einen kurz anzuschauen und wenn man ihm dann etwas noch viel Besseres bietet, das sich zu jagen lohnt, läuft er dem Hasen nicht mehr nach. Soviel zur Theorie. In der Praxis ist das jede Menge Arbeit. Was man da im Einzelnen tun muß würde hier den Rahmen sprengen. In wildreichen Gebieten gehe ich mit meinen RR´s immer noch mit der Schleppleine. Hier wird auch intensiv trainiert. Ein gutes Beispiel für eine anscheinend gute Gegenkonditionierung war meine frühere Rottihündin Dorina. Ihr konnten die Hasen tatsächlich vor der Schnauze über den Weg laufen. Sie schaute ihnen kurz nach, dann zu mir, ich sagte "dobleim" und sie ging weiter neben mir. Ich habe keine Ahnung warum sie da so reagierte, ich bekam sie erst als sie 6 Jahre alt war. Ich ging einfach davon aus, daß Dorina keinen Jagdtrieb hat. Aber sie hatte Jagdtrieb und wie. Ihre Beute waren Bälle. Wenn sie die sah war sie kaum zu halten. Auch stöberte sie Bälle überall auf. Wenn sie zielstrebig einer "Fährte" nachging, fand sie immer einen Ball. Egal ob kleiner Gummiball, Tennisball oder großer Lederfußball. Ca. dreimal in der Woche fand sie einen. Ihr glaubt gar nicht wo überall Bälle rumlliegen. Sogar in den entlegendsten Waldstücken. LG Conny |
![]() |
![]() |
|
|