Quote:
Originally Posted by Frauke
Nabend,
Quote:
Originally Posted by Dogpoint
Was sollst faktisch ging es oben nur um Petra?s behauptung getreide hätte nichts mit Ballaststoffen zu tun
|
Ich fürchte Du hast sie falsch verstanden.
Ich habs so verstanden, dass sie sich ein wenig darüber lustig machte, dass Du in einem Satz geschrieben hast, dass Ballaststoffe wichtig für die Verdauung sind und im Nächsten von der Fütterung von Getreide abgeraten hast:
Quote:
Originally Posted by Dogpoint
Das Hunde Gräser Beeren und Kräuter fressen ist bekannt und normal.
Unter anderem ergänzen die Tiere dadurch die Ballaststoffe, u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....Auch gewinnung von Vitamin K3 macht einen grossen Teil beim fressen von Grünzeug aus.
wie schon gesagt Getreide ist, insbesondere auf die Proteine bezogen für den Hund eher schlecht und damit auch in der Rohfütterung unnötig.
|
Ich glaub ihre Bemerkung dass Getreide nichts mit Ballaststoffen zu tun habe war ironisch gemeint, weil Deine Argumentation hier leicht gegenläufig ist.
|
Es ist ein unterschied ob der hUnd zur Verdauung Ballaststoffe in form von Gräsern oder wildem Hafer oder was auch immer auf nimmt , oder ob man einen Hund regelmässig ( mehrmals wöchendlich) mit "grösseren" Mengen davon (zu)füttert ..oder? also wo ist da der Wiederspruch.
Wenn Petra nur noch mit Ironie antworten kann, warum beteiligt sie sich dann an solcher Diskussion, zerreden ist ja eh ihr grosses Hobby (?)
Quote:
Vitamin K3 zählt tatsächlich nicht als Vitamin sondern als Zusatzstoff ( ich glaub als Menadion Natrium Bisulfit Komplex oder Menadion-Sodium-Bisulfit-Komplex) ob aus K3 wirklich Vitamin K aufgebaut werden kann ist nämlich mehr als umstritten das meinte ich damit, nicht Vitamin K an sich.
Fraukie
|
Viamin K (1) ist der bestandteil der derivate K2 -K5 ...
K2- K5 sind, wie du schon sagtes , Künstlich , gehören aber nach der Friedrich?sen Def. als Kathalyt zu den Vitaminen.
Z.B.. nach lesbar auch Wikipedia

NEIN!!! war Spass aber hier z.B:
http://www.vitamin-k1.de/deutsch/inf...einleitung.htm
Und was die Biologische Wertigkeit von Eiweiss angeht, habs noch mal genau Nach gelesen:
Die BW gibt an, wievel Gramm Körpereigenes Eiweiss aus 100g Nahrungseiweiss gewohnen werden kann. Je mehr das Nahrungseiweiss dem körpereigenen Eiwess gleicht, desto höher die Wertigkeit.
Denke hierausergibt sich von alleine das ein tier wie der hUnd.. mehr Nutzen aus tierischen Eiweiss zieht als aus pflanzlichem.