Quote:
Originally Posted by Frauke
Quote:
Originally Posted by Dogpoint
Vor allem wenn Tierärzte dann aus Geldgeilheit und abhängigkeit vom Praxisausstatter/ Futtermittelhersteller...Industriefutter als Ultimo anprangern...
|
Hat nicht immer zwangsläufig mit Geldgeilheit zu tun.
Ich kenne auch Tierärzte, die kaum selbst Futtermittel verkaufen (das lohnt sich aus unterschiedlichen Gründen auch nur bedingt) und dennoch Fertigfutter anpreisen wie Sauerbier.
Das hat meiner Meinung nach vorallem zwei Gründe:
1. Werden massenhaft Tierärzte täglich damit konfrontiert, dass ein Großteil der Tierhalter so gar keine Lust hat Zeit und Energie darein zu investieren sich Gedanken um das Wohl ihres Lieblings machen und entsprechenden Einsatz zu zeigen, das geht von einfachen Fragen bei Haltung und Erziehung über Pflege bis hin zur Fütterung. Bei solchen Leuten kann man froh sein, wenn man sie dazu kriegt wenigstens ein vernünftiges Fertigfutter zu kaufen. Bei solchen Leute mit einer Anleitung zur Rohfütterung zu landen wäre vergebliche Liebesmüh, denn die Tierhalter, die bereit sind wirklich selber tätig zu werden sind leider in der Minderheit.
2. In der tierärztlichen Ausbildung werden Ethologie und Ernährung sehr knapp abgehandelt. Alle Tierärzte die in einem der beiden Bereiche mein Vertrauen haben haben sich unabhängig fortgebildet. Ein Tierarzt, der sich während oder nach dem Studium nicht nocheinmal explizit mit dem Thema befasst hat ist meiner Erfahrung nach kein guter Ansprechpartner zum Thema Ernährung. Bevor man als Tierarzt nun was Falsches zum Thema Rohfütterung oder Selbstgekochtem von sich gibt (laut einem mir bekannten Tierarzt ist dies auch ein nicht gerade kleines Haftungsproblem) ist es ratsamer zu Fertigfutter zu raten.
So hab ichs erlebt.. Unwissenheit und über die Jahre entstandenes Mißtrauen in das Engagement der Halter..
Ich hoffe nur, dass ich es nach dem Studium besser machen kann.
Fraukie
|
Oh ja Frauke, da sprichst du mir ja fast aus der Seele...
Denoch was die Futtermittelindustrie und die Ausstattung der Praxen angeht...und das gilt nicht nur für Futter.. sondern auch für "marken-Medikamente"
Zumindest in der Schweiz ist das so, und in Deutschland und Österreich auch ned viel anderst...:
Da gibt es die Firma "Petco".., die statten Tierarztpraxen aus... mit geräten und allem was man Braucht...
im gegenzug dafür Verpflichtet sich der TA.. dort zukaufen, vielmehr bei bestimmten Firmen.. wie z.B... UPS schau das "HILLS"....
dazu kommt dann das die Umsätze stimmen müssen.... und dafür
eine sher gute bekannte arbeitet bei der Vetenarier AG, eine Tochter der InterVet... sie bestätigt das ebenfalls so....