Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 05-03-2009, 18:46   #61
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Quote:
Meine Meinung ist auch, das eine Ausdauerprüfung keine Vorraussetzung für irgendwas sein sollte, es gibt auch Menschen die laufen nicht gerne, und Hunde sind nicht nur für Sportler und Atleten....aber da kann man reden....
Das ist sicher richtig, aber TWH sollten nunmal ausdauernde Athleten sein, deswegen auch diese Prüfung als Zuchtvoraussetzung in SK.

Wer so etwas nicht will kann sich ja bei anderen Rassen umsehen es gibt genug lauffaule Hunde, dazu müssen sich die TWH's nicht gesellen...

Aber ich gebe dir recht, es sollten neben VPG und IPO auch andere Arbeitsprüfungen zum Start in der GHK berechtigen, aber bitte kein 40km-Lauf.

Wegen mir Rettungshunde oder Fährtenhunde, aber laufen ist für mich keine Arbeit!

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-2009, 19:42   #62
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
...das ist ja süss: "teilweise in die Pfanne gehauen".
Damit kann ich leben, weil es genau meiner Ideologie entspricht nix als gegeben hinzunehmen, kritisch mit Meinesgleichen zu sein und offen zu sein für Andersdenkende.
Damit scheinst du Schwierigkeiten zu haben.
Ja, das zeichnet dich eben aus ... und es stimmt das was ich diesbezüglich sagte gehört nicht zu diesem Thema. Ich habe da wohl ein wenig weit aus geholt. Aber wenn du mit Andersdenkenden die meinst die ständig und immer den Anderen sagen was sie tun oder lassen sollen, die ständig von Anderen Rechenschaft verlangen, dann gebe ich dir Recht damit habe ich ein Problem , zu mal gerade Die , die so vor gehen mit unter den größten Mist verbocken.

Es geht mir auch nicht darum gegen Was zu sein ( das habe ich doch schon geschrieben ), lass doch die Hunde laufen, es geht darum das ich es absurd und völlig daneben finde einen Ausdauerlauf als " Arbeitsprüfung " an zu erkennen. Wie so nimmt man dafür keine andere Übung wie z.B. Fährte oder Mantrail oder auch Rettungshundeflächensuche ? Das dürfte der Sache Arbeitsprüfung doch wohl noch ehr nahe kommen, oder ? Und noch was, zur Zeit ist es nun mal so , das jeder Arbeitsprüfung die BH zu Grunde liegt was liegt dem Ausdauerlauf zu Grunde?
Ach und noch was, ich habe keinen Club ..... grüß mir die Sterne .....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 05-03-2009 at 20:12.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-2009, 20:25   #63
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Das ist sicher richtig, aber TWH sollten nunmal ausdauernde Athleten sein, deswegen auch diese Prüfung als Zuchtvoraussetzung in SK.
Genau , in der Slowakei .... und wir machen eben alles nach. Im Übrigen Zuchtvoraussetzung ist aber auch u.a.das HD Ergebnis und so weit ich weiß liefen auch Hunde mit HD " D " die 40km mit Bravur. Aber ich denke auch für die ZZL würde es zu mindest ansatzweise Sinn machen.

Quote:
Wer so etwas nicht will kann sich ja bei anderen Rassen umsehen es gibt genug lauffaule Hunde, dazu müssen sich die TWH's nicht gesellen...
Falsch , wo steht das man nur einen TWH bekommt wenn man auch bereit ist die 40 km zu laufen - hast du das gewusst als du deinen gekauft hast ?
Das hieße dann ja, das man mit dem Erwerb eines TWH eine Verpflichtung ein geht an diesem Lauf teil zu nehmen - ich denke immer noch, das es Jedem selbst belassen sein sollte was und wie Jemand mit seinem TWH macht. Oder unterliegt es jetzt schon einen gewissen Zwang?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 05-03-2009 at 20:30.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-2009, 21:55   #64
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Talking

Quote:
Originally Posted by Spike View Post

Wer so etwas nicht will kann sich ja bei anderen Rassen umsehen es gibt genug lauffaule Hunde, dazu müssen sich die TWH's nicht gesellen...
Das ist mal ne tolle Aussage! Wie heißt es so schön: Die faulsten Schäfer haben die besten Hunde......

Frage mich wo hier der Zusammenhang ist, demnach müssten alle die keine Ausdauerfreudigen Lauffanatiker sind sich einen Mops oder Chihuahua oder ähnliches zulegen ???? Bitte? Das kann nicht Dein Ernst sein! Nur weil mein Hund lauffreudig ist oder den ganzen Tag wie ein bekloppter durch die Gegend rast, heißt das noch lange nicht das ich den "Todesmarsch" mit ihm betreibe! Mal krass ausgedrückt.
Woran machst Du das fest? Das nur Sportler - sportliche Hunde haben sollten? Genügsame Menschen - Schlaftabletten?
Es gibt weit aus mehr als Ausdauer um einen Hund auszulasten und zu beschäftigen....
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-2009, 21:59   #65
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Post

Quote:
Originally Posted by Spike View Post
Das ist sicher richtig, aber TWH sollten nunmal ausdauernde Athleten sein, deswegen auch diese Prüfung als Zuchtvoraussetzung in SK.
Wieso muss er das ?
Muss denn ein Schäferhund nur weil alle Schutzdienst mit ihm machen unbedingt in den Ärmel rennen?
Muss ein Border Colli nur weil er eben hüten im Blut hat unbedingt eine Schafherde umkreisen?
Woran machst DU das fest? Der TWH ist auch nur ein Hund....
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-2009, 23:33   #66
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Eigentlich wollt ich mich zu diesem Thema nicht äussern, weil ich bisher noch nie einen meiner Hunde ausgestellt habe und es mich deshalb noch nicht wirklich tangiert hat, ob ein Ausdauertest nun eine faire Berechtigung für den TWH ist, in der Gebrauchshundeklasse auszustellen oder nicht (und es geht doch hier nur ums Ausstellen, oder nicht?).

Allerdings kommt es mir jetzt ein bisschen so vor, Äpfel mit Birnen zu vergleichen - das eine misst doch die körperlichen Voraussetzungen, das andere eher die geistigen. Insofern finde ich eine Reihung was jetzt besser oder hochwertiger ist, auch als nicht sehr sinnvoll. Wenn aber für alle Rassen geregelt ist, dass eine Prüfung, welche die "geistigen" Fähigkeiten misst, Voraussetzung für das Ausstellen in dieser Klasse ist, sollte es auch für den TWH keine Ausnahme geben.

Von einer IPO als alleinige Voraussetzung für den Titel Gebrauchshund oder gar als Zuchtvoraussetzung bin ich hingegen gar nicht begeistert - ich hab es schon einmal an anderer Stelle geschrieben (da ging es um Arbeitsprüfungen oder so ähnlich) und würde mir da vielseitigere, dafür aber gerne auch strengere Prüfungen wünschen (gilt aber für div. Rassen wie auch Weißer Schäfer, DSH ect.).

Was mir gerade ins Auge gestochen ist, ist die (indirekte - vielleicht auch so nicht wirklich beabsichtigte) Aussage, dass ein TWH der unter 90 Min. am Tag spazieren geführt wird, nicht artgerecht gehalten wird. Ich fühl mich nicht persönlich beleidigt o.ä., weil ich weiß, dass es meiner TWH-Maus mit Sicherheit sehr gut geht, möchte aber dennoch zu bedenken geben, dass körperliche Bewegung meiner Meinung nach nicht ausreicht, um einen Hund (gleich welcher Rasse) ganzheitlich zu fördern und auszulasten. Ich habe mehr als nur einen Hund erlebt, der durch ein generelles zu viel zum Action-Junkie wurde und bin ganz klar für das Mittelmaß. Bei uns gibt es Tage mit langen Spaziergängen und es gibt Tage mit kurzen Spaziergängen. Es gibt Tage, wo es ein toben mit Artgenossen gibt und es gibt Tage, wo es nicht einmal ein ausgiebiges Toben zwischen meinen beiden eigenen Hunden gibt. Es gibt Tage, an denen trainiert wird (Fährte od. UO oder irgendwelche Tricks oder Agility...) und es gibt Tage, wo es kaum geistige Beschäftigung gibt. Ab und zu gibt es sogar Tage, wo es weder einen langen Spaziergang, noch langes toben, noch geistige Beschäftigung gibt, dafür vielleicht ein intensives kuscheln auf der Couch. Hat einfach gerade ganz gut zu dem von dogsnoopys angesprochenem "verklemmt sein" gepasst...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-2009, 23:38   #67
Batu-en-Akela
Junior Member
 
Batu-en-Akela's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: Aschersleben
Posts: 92
Send a message via ICQ to Batu-en-Akela Send a message via Skype™ to Batu-en-Akela
Default

Hallo Alle zusammen!

Auch Schäferhunde müssen, um eine Körung zu absolvieren, eine 20 km Ausdauerprüfung vorweisen, was meiner Ansicht nach, für einen gesunden Schäferhund, kein Problem darstellt. Auch die 40 km sind zu schaffen, zumindest war das bei unseren DSH so. Aber man braucht eben auch eine bestandene VPG I Prüfung zur Zuchtzulassung, was meiner Meinung nach die eigentlichen Leistung darstellt. Denn gerade hier zeigt sich, welcher Hund zu guten Arbeitsleistungen geeignet ist. Jeder, der schon einmal einen Hund für eine VPG I ( und höher) ausgebildet hat, weiß, welche enorme Arbeitsleistung hier dahinter steht. Ich bin schon der Ansicht, dass eine Arbeitsprüfung in Form einer VPG oder Fährtenprüfung eine Grundlage für eine Zuchtzulassung sein sollte. Eine Ausdauerprüfung als Veranstaltung an sich finde ich jedoch ganz prima.
Viele Grüße, Judith!
Batu-en-Akela jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 03:09   #68
Alpharanger
Junior Member
 
Alpharanger's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
Default Die gute alte Diskusion über die 40km Ausdauerprüfung als Arabeitsprüfung ;)

Ich kann euch nicht sagen wie mir die zum Hals raus hängt!

Ich find es lächerlich und peinlich das immer wieder drüber diskutiert wird.
Klar ist es eine Leistung wenn ein TWH 40km in 4 Stunden läuft.
Aber jetzt mal ehrlich! Ein TWH der im Ring Chancen hat (also jeder TWH nach Standart) läuft im lockeren Trapp eine Geschwindigkeit von 11 bis 14 Km/h und die kann er lange laufen.
Das ist für mich kein Nachweis für Arbeit.

Es gibt in jeden Landes Verband für Hundesport so eine praktische Sache wie die Grüne Leistungskarte. Auf der ist die BH die Grundlage um überhaupt an einer schwereren Prüfung teil zu nehemen.
Und solange auf dieser Karete nicht mehr als eine BH steht wird es für mich kein Arbeits oder Gebrauchshund.

Jeder Hundeführer, der mit seinen Hund intensiv und kontinuirlich arbeitet, dem müsste eigentlich der Hut hoch gehen wenn er das mit 40km Ausdauerprüfung als Arbeitsprüfung liest?
Wenn man mal bedenkt was für ein Zeitaufwand darin steckt einen Rettungshund aus zu bilden oder einen Hund auf eine anerkannte Prüfung VPG, IPO, THS oder obedience vor zu bereiten.
Und das nur um die zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund in der Teamarbeit zu konditionieren, dagegen sind die 40km die jeder TWH meines erachtens nach locker läuft ein Witz.

Fazit für mich: für mich sieht es so aus, das man damit nur erreichen will, mehr TWH`s in der GBH Klasse starten können um für aussenstehende den Anschei zu erwecken das jeder TWH ein super Arbeitshund ist.
Und für mich ist da schon ein sehr bitterer Beigeschmack wenn ich daran denke.

Und ehrlich gesagt ist es mir scheiß egal ob ich nun in der offenen oder in der Gebrauchshunde/Klasse starte.
Die Formwertnote bekommt man in beiden Klassen
__________________


Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Alpharanger; 06-03-2009 at 03:10. Reason: Verschrieben
Alpharanger jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 10:50   #69
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Quote:
Genau , in der Slowakei .... und wir machen eben alles nach. Im Übrigen Zuchtvoraussetzung ist aber auch u.a.das HD Ergebnis und so weit ich weiß liefen auch Hunde mit HD " D " die 40km mit Bravur. Aber ich denke auch für die ZZL würde es zu mindest ansatzweise Sinn machen.
Ich habe nicht geschrieben daß es in Deutschland auch so gemacht werden soll oder muß, damit wollte ich nur hervorheben daß es im Heimatland Zuchtvoraussetzung ist, d.h. es sollte jeder TWH nach Standart schaffen, was wiederum bedeutet daß es nichts außergewöhnliches ist.
Eine Arbeitsprüfung um in der GHK zu starten aber sehr wohl eine außergewöhnliche Leistung ist, die nicht mit etwas gewöhnlichem verglichen werden sollte.

Quote:
Wer so etwas nicht will kann sich ja bei anderen Rassen umsehen es gibt genug lauffaule Hunde, dazu müssen sich die TWH's nicht gesellen...
Vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt...
Aber es sollte jedem bei Erwerb bekannt sein daß TWH Hunde mit hohem Bewegungsdrang sind, und diesem auch genüge Getan werden sollte.

Quote:
wo steht das man nur einen TWH bekommt wenn man auch bereit ist die 40 km zu laufen - hast du das gewusst als du deinen gekauft hast ?
Das steht nirgens, und mann kann auch niemand dazu zwingen, aber ich habe damals gewusst was ein 40km-Lauf ist, und auch wofür er da ist.

Quote:
Frage mich wo hier der Zusammenhang ist, demnach müssten alle die keine Ausdauerfreudigen Lauffanatiker sind sich einen Mops oder Chihuahua oder ähnliches zulegen ???? Bitte? Das kann nicht Dein Ernst sein!
Da hast du mich falsch verstanden. Ich selbst bin mit Sicherheit auch kein Lauffanatiker die die mich kennen wissen das. Aber man sollte wissen das ein TWH sehr viel Bewegung braucht und diesem Bewegungdrang eben gerecht werden.

Quote:
Muss denn ein Schäferhund nur weil alle Schutzdienst mit ihm machen unbedingt in den Ärmel rennen?
Muss ein Border Colli nur weil er eben hüten im Blut hat unbedingt eine Schafherde umkreisen?
Woran machst DU das fest? Der TWH ist auch nur ein Hund....
Ja, jeder Hund hat einen Rassestandart/Rassebeschreibung, und in diesem steht wie der Hund aussehen soll, welche Wesensmerkmale er mitbringen soll, und für was er geeignet ist. Also sollte ein DSH durchaus eine gewisse Arbeitsbereitschaft mitbringen, und auch ein Border sollte von Natur aus einen Hütetrieb haben. Und ein TWH soll eben (natürlich neben einigen anderen Eigenschaften) eine gesteigerte Ausdauer haben; heißt ja nicht daß das die einzige Eigenscahft ist die ein TWH mitbringt und die gefordert und/oder überprüft werden kann, es ist aber eben auch ein Aspekt.

Quote:
Was mir gerade ins Auge gestochen ist, ist die (indirekte - vielleicht auch so nicht wirklich beabsichtigte) Aussage, dass ein TWH der unter 90 Min. am Tag spazieren geführt wird, nicht artgerecht gehalten wird. Ich fühl mich nicht persönlich beleidigt o.ä., weil ich weiß, dass es meiner TWH-Maus mit Sicherheit sehr gut geht, möchte aber dennoch zu bedenken geben, dass körperliche Bewegung meiner Meinung nach nicht ausreicht, um einen Hund (gleich welcher Rasse) ganzheitlich zu fördern und auszulasten. Ich habe mehr als nur einen Hund erlebt, der durch ein generelles zu viel zum Action-Junkie wurde und bin ganz klar für das Mittelmaß. Bei uns gibt es Tage mit langen Spaziergängen und es gibt Tage mit kurzen Spaziergängen. Es gibt Tage, wo es ein toben mit Artgenossen gibt und es gibt Tage, wo es nicht einmal ein ausgiebiges Toben zwischen meinen beiden eigenen Hunden gibt. Es gibt Tage, an denen trainiert wird (Fährte od. UO oder irgendwelche Tricks oder Agility...) und es gibt Tage, wo es kaum geistige Beschäftigung gibt. Ab und zu gibt es sogar Tage, wo es weder einen langen Spaziergang, noch langes toben, noch geistige Beschäftigung gibt, dafür vielleicht ein intensives kuscheln auf der Couch.
na genauso ist es bei uns auch, und das ist doch auch kein Problem.

Quote:
dagegen sind die 40km die jeder TWH meines erachtens nach locker läuft ein Witz.
Na dann, teilnehmen und drüber lachen

Ich möchte nochmal betonen:
Ich bin auch kein Freund davon diesen Lauf als Berechtigungsgrundlage für die GHK zu nehmen, aber es ist doch legitim daß diese Leistung bescheinigt wird änhlich einer BH.
Aber ich bin auch der Meinung daß dieser Lauf die Ausdauer bescheinigen kann, und so wie die Körung obligatorisch für TWH-Besitzer sein sollte, ob mit oder ohne Leistungsrichter ist egal.

Ich hoffe ich habe mich diesmal eindeutig ausgedrückt ohne jemandem zu nahe getreten zu sein.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 15:59   #70
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

@ Thomas: ich hatte nicht deinen Beitrag gemeint.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 17:51   #71
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by canislupus View Post
Das Meldeformular folgt in den nächsten Tagen.

Wir hoffen auf reges Interesse und, vor allem, auf eure Teilnahme

Bis April
Tanja
Hier noch einmal das Anmeldeformular für die 40/70-km-Ausdauerprüfung:
Anmeldung (.pdf)
Anmeldung (.doc)

Last edited by Steffen; 06-03-2009 at 20:47.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 18:25   #72
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich bin gefragt worden, ob man einen Hund mit ins Einzelzimmer nehmen kann? Und ob man Abendbrot mitbestellen muss oder ob nur Frühstück oder gar nicht auch möglich ist?

Wie sieht es aus, habt ihr geplant, dass die Leute bis Sonntag bleiben? Scheint ja so, weil die Preise sicher immer auf inkl. Abendessen beziehen...

Oder anders gefragt, wann wird voraussichtlich die Startzeit sein?

Chistian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 18:49   #73
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Habe im Hotel eben nur eine junge Dame erwischt, die aber nichts genaues wusste.

Macht Mittagessen am Sonnabend denn Sinn, sind wir da nicht alle unterwegs?

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 18:51   #74
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

2 Fragen haben sich erledigt. Ich habe eben den Meldeschein aufgemacht und gesehen, dass Start 10 Uhr ist. D.h. spätesten 14 Uhr Ankunft und dann ran die Bouletten oder an die Kartoffeln.

Christian

PS: Hund auf Zimmer ja?
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 20:11   #75
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Steffen View Post
Hier noch einmal das Anmeldeformular für die 40/70-km-Ausdauerprüfung:
Hallo Steffen

Das PDF-File ist das falsche (alte) Dokument!

Gruss, Petra
__________________
Gruss, Petra

Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 20:29   #76
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
Hallo Steffen

Das PDF-File ist das falsche (alte) Dokument!

Gruss, Petra
Vor 2 Stunden habe ich von Tanja diese beiden Dokumente per Email bekommen mit der Nachricht " ... hier der fertige Meldeschein ..."

Dann setze Dich bitte mit Tanja in Verbindung und kläre das.

Bis dahin nehme ich den Meldeschein wieder heraus.

Edit:
Nein, ich lass ihn drin! Denn ich habe gesehen, dass es der gleiche ist, den man in Eurem Clubforum herunterladen kann

Last edited by Steffen; 06-03-2009 at 20:50.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 06-03-2009, 21:40   #77
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Hallo Steffen

Du hast recht! Irgendwie habe ich ein echt komisches Problem. Wenn wenn ich das PDF direkt öffne, kommt das alte Formular - wenn ich aber das PDF runterlade und öffne, ist es die aktuelle Version. Seltsame Sache. Vermutlich spielt mir da der Browser einen Streich...

Also - sorry für den falschen Alarm und nichts für ungut...

Grüssle, Petra
__________________
Gruss, Petra

Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 07-03-2009, 13:14   #78
kolli
Junior Member
 
kolli's Avatar
 
Join Date: Sep 2006
Location: NRW
Posts: 153
Send a message via AIM to kolli Send a message via Skype™ to kolli
Default Meldeschein

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrghhhhhhhhhhhhhh hh!!!!!!!!!
kolli jest offline   Reply With Quote
Old 07-03-2009, 13:17   #79
kolli
Junior Member
 
kolli's Avatar
 
Join Date: Sep 2006
Location: NRW
Posts: 153
Send a message via AIM to kolli Send a message via Skype™ to kolli
Default Vorerkunden

Ich fahre jetzt mit Thomas und Naddel zum Hotel, und wir prüfen die Strecke.
Ebenso die Logistik und den Ablaufplan.
Ich werde mit meinem Hund im Zimmer schlafen, wie schon vorab erklärt.
Wir melden uns heute Abend, eventuell will ja noch jemand von Euch zum Abendessen kommen?
Seid herzlich eingeladen, eventuell kommt jemand dort aus der Gegend?!
Gruss Kolli, Thomas und Naddel

Last edited by kolli; 07-03-2009 at 13:19. Reason: Frau vergessen!
kolli jest offline   Reply With Quote
Old 08-03-2009, 18:22   #80
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Der Verein "Freier Tschechoslowakischer Wolfshund Club Deutschland" subventioniert seine Mitglieder mit 10€ pro Meldung!


Von den 35€ Meldegebühr müssen die Clubmitglieder des freien Clubs also tatsächlich nur 25€ bezahlen, da 10€ aus der Clubkasse erstattet werden! Also liebe Clubmitglieder, ran an das Formular!

Last edited by Julia; 08-03-2009 at 18:31.
  Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:18.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org