Vai indietro   Wolfdog.org forum > Deutsch > Rassestandard & Körungen

Rassestandard & Körungen Wie typisch sollte der TWH aussehen, Maße und Kommentare zum Rassestandard, Info über Körungen und Jugendpräsentationen...

Rispondi
 
Strumenti della discussione Modalità di visualizzazione
Vecchio 09-27-2007, 12:37 PM   #1
halfbreed
Junior Member
 
L'avatar di halfbreed
 
Registrato dal: Jan 2006
ubicazione: Epenwöhrden
Messaggi: 136
Invia un messaggio tremite ICQ a halfbreed
predefinito Unterschiedliche Körergebnisse

Hallo,

hab mir mal ein paar Körcodes angeschaut und dabei erstaunt festgestellt dass Hunde mit gleichen Fehlern unterschiedliche Endbewertungen bekommen. Sind diese Richterabhängig, kann das jeder selbst entscheiden was er letztendlich vergibt? Ich hätte gedacht dass es da irgendwie Richtlinien gibt, der und der Fehler das und das Ergebnis. Beispiel Fehler C12, einige bekommen dafür ein P14, andere P5 oder gar P3. Jetzt mal unabhängig von anderen ausschließenden Fehlern, klar setzt sich der Körcode nicht nur aus diesem Fehler zusammen, bei einem Hund z. B. war dieses aber der einzige Fehler, andere hatten nur "Kleinkram" wie hellbraune Augen oder ne lange Rute dazu. Muss man wenn ein Hund diesen Fehler hat genau schauen welchen Richter er bekommt um kein P14 zu bekommen oder wie muss man sich das vorstellen? Ist dieser Fehler zuchtausschließend oder nicht?
halfbreed jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 12:49 PM   #2
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
L'avatar di michaelundinaeichhorn
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Bad Dürkheim
Messaggi: 2,249
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da halfbreed Visualizza il messaggio
Hallo,

hab mir mal ein paar Körcodes angeschaut und dabei erstaunt festgestellt dass Hunde mit gleichen Fehlern unterschiedliche Endbewertungen bekommen. Sind diese Richterabhängig, kann das jeder selbst entscheiden was er letztendlich vergibt? Ich hätte gedacht dass es da irgendwie Richtlinien gibt, der und der Fehler das und das Ergebnis. Beispiel Fehler C12, einige bekommen dafür ein P14, andere P5 oder gar P3. Jetzt mal unabhängig von anderen ausschließenden Fehlern, klar setzt sich der Körcode nicht nur aus diesem Fehler zusammen, bei einem Hund z. B. war dieses aber der einzige Fehler, andere hatten nur "Kleinkram" wie hellbraune Augen oder ne lange Rute dazu. Muss man wenn ein Hund diesen Fehler hat genau schauen welchen Richter er bekommt um kein P14 zu bekommen oder wie muss man sich das vorstellen? Ist dieser Fehler zuchtausschließend oder nicht?
C12 heißt Gebiß unvollständig. In der Slowakei ist schon ein fehlender P1 ein Zuchtausschluß, in der FCI nicht. Auch Wölfe haben diesen Zahn nicht immer. Wenn belegt werden kann, dass der Zahn ursprünglich vorhanden war oder angelegt aber nicht durchgebrochen ist taucht der Fehler im Körcode evtl. auf, denn der Zahn ist aktuell nicht da, dies wäre aber auch in der Slowakei kein Grund für einen Zuchtausschluß. Was für Bestimmungen in Tschechien gelten weiß ich in diesem Fall nicht.
Generell steht der Index nicht im Körcode (aber in der Urkunde), ein Hund mit P1 muß innerhalb eines bestimmten Indexrahmens liegen sonst kann er kein P1 bekommen, dies kann ein weiterer Grund sein. Außerdem wird bei kleineren Fehlern auch der ganze Hund an sich beurteilt, hat er wirklich nur diesen kleinen Fehler bekommt er ein P1, ist er insgesamt nicht so optimal nur ein P3 usw.
Die Körung ist sehr umfangreich und der Körcode gibt nur die wichtigsten Punkte wieder.
michaelundinaeichhorn jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 01:01 PM   #3
Torsten
Senior Member/ Dude
 
L'avatar di Torsten
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Thüringen - East Germany
Messaggi: 2,837
Invia un messaggio tremite Skype a Torsten
predefinito

Quote:
Beispiel Fehler C12, einige bekommen dafür ein P14, andere P5 oder gar P3.
Hallo
genau den Fall habe ich mit Chamook , sie hatte ursprünglich alle Zähne bis sie sich zwei ausgebrochen hat . Man muss an Hand von Röntgenbildern belegen das der fehlende Zahn da war , läßt sich für dessen Behandlung eine Bescheinigung vom TA geben , die man dann mit Röntgenbild dem entsprechenden Zuchtverein vorlegt . Der macht einen Vermerk in der Ahnentafel , das es sich nicht um einen zuchtausschließenden Zahnfehler handelt ( denn die Zähne waren ja nachweislich da ) .
Ich finde es persönlich sehr schlecht , wenn die Zähne nachweislich da waren , das die Tiere dann mit C12 deklariert werden , das kann unter UUmständen zu Verwirrungen führen , so das man denken kann , das Tiere mit Zahnfehlern in die Zucht kommen . Sinnvoll wäre es in solchen Fällen das C12 weg zu lassen .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 01:27 PM   #4
halfbreed
Junior Member
 
L'avatar di halfbreed
 
Registrato dal: Jan 2006
ubicazione: Epenwöhrden
Messaggi: 136
Invia un messaggio tremite ICQ a halfbreed
predefinito

Danke für eure Antworten. Ist natürlich ein Argument ob der Fehler angeboren ist oder nicht. Dass man in der Slowakei allerdings für einen fehlenden Zahn ein P14 bekommt aber in der FCI damit züchten darf kann ich dann nicht so ganz nachvollziehen. Einige haben aber auch einen Zahn zu viel, das scheint ja nicht zuchtausschließend zu sein. Versteh ich auch nicht...

Gruß
Eike
halfbreed jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 03:34 PM   #5
Spike
Member
 
L'avatar di Spike
 
Registrato dal: Jun 2005
ubicazione: Heigenbrücken
Messaggi: 586
Invia un messaggio tremite ICQ a Spike Invia un messaggio tremite Skype a Spike
predefinito

Hallo,

wie schon gesagt, im Körcode stehen nur die Fehler, aber nicht die Proportionen oder die Indizes, die stehen nur in der Körurkunde. Die Bewertung unter P also P1, P3, P5 oder P14 besagt die "Harmonie nach dem Standart" also kann es sein daß ein Hund nur kleine Fehler hat, aber die Harmonie stimmt nicht, dann wird er abgewertet. Wenn zum beispiel das Format nicht stimmt etc...

@Torsten
Bei Chamook steht sogar C2,12 drin, das heiß 1 Zahn zuviel bzw. Gebiss unvollständig... hattest du die Unterlagen vom TA bei der Körung dabei? Denn dann denke ich hättest du C12 nicht eingetragen bekommen.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 03:44 PM   #6
Torsten
Senior Member/ Dude
 
L'avatar di Torsten
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Thüringen - East Germany
Messaggi: 2,837
Invia un messaggio tremite Skype a Torsten
predefinito

Quote:
@Torsten
Bei Chamook steht sogar C2,12 drin, das heiß 1 Zahn zuviel bzw. Gebiss unvollständig... hattest du die Unterlagen vom TA bei der Körung dabei? Denn dann denke ich hättest du C12 nicht eingetragen bekommen.
Die habe ich immer dabei , ( sind an die Ahnentafel geheftet ) und trotzdem wurde ein C12 vergeben . Hatte Margo schon gebeten , das man so was beim nächsten mal berücksichtigt , wie gesagt kann zu Verwirrungen führen .Leider habe ich von ihr noch keine Antwort oder Reaktion .

Quote:
wie schon gesagt, im Körcode stehen nur die Fehler, aber nicht die Proportionen oder die Indizes, die stehen nur in der Körurkunde. Die Bewertung unter P also P1, P3, P5 oder P14 besagt die "Harmonie nach dem Standart" also kann es sein daß ein Hund nur kleine Fehler hat, aber die Harmonie stimmt nicht, dann wird er abgewertet. Wenn zum beispiel das Format nicht stimmt etc...
Na ja , so oder aber er wird wegen des Wesens abgewertet . Ein Hund kann schon einen exakten Index haben sein Wesen ist aber nicht so gut , dann bekommt er auch kein P1.Mit anderen Worten muss ein Hund der P3 bekommen hat nicht vom Index abweichen , er kann ein hervorragendes Gebäude haben , und alles andere stimmt auch zeigt sich aber nicht so wesensfest , also bekommt er auch ein P3.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Ultima modifica di Torsten : 09-27-2007 a 03:49 PM Motivo: ergänzung
Torsten jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 05:11 PM   #7
halfbreed
Junior Member
 
L'avatar di halfbreed
 
Registrato dal: Jan 2006
ubicazione: Epenwöhrden
Messaggi: 136
Invia un messaggio tremite ICQ a halfbreed
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da Spike Visualizza il messaggio
Hallo,

wie schon gesagt, im Körcode stehen nur die Fehler, aber nicht die Proportionen oder die Indizes, die stehen nur in der Körurkunde. Die Bewertung unter P also P1, P3, P5 oder P14 besagt die "Harmonie nach dem Standart" also kann es sein daß ein Hund nur kleine Fehler hat, aber die Harmonie stimmt nicht, dann wird er abgewertet. Wenn zum beispiel das Format nicht stimmt etc...

Thomas
Hallo,

ja, das ist mir schon alles völlig klar, mir ging das nun auch nicht darum ob der Hund ein P1, P3 oder P5 bekommt, dass da viele Abstufungen wegen Index oder Wesen eine Rolle spielen ist wohl richtig, sondern eher um diese Zahnfehler ob man nur darauf begründet ein P14 bekommt. Was ja mit der Bewertung C12 durch angeboren/nicht angeboren beantwortet wurde. Warum ein Hund einen Zahn zu viel haben darf und einen zu wenig nicht versteh ich trotzdem nicht

Gruß
Eike
halfbreed jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 05:19 PM   #8
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
L'avatar di michaelundinaeichhorn
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Bad Dürkheim
Messaggi: 2,249
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da halfbreed Visualizza il messaggio
Warum ein Hund einen Zahn zu viel haben darf und einen zu wenig nicht versteh ich trotzdem nicht

Gruß
Eike
Weil sich Zahnfehler z.T. sehr heftig vererben. Ein Zahn zuviel macht dem Hund nichts, fehlende Backenzähne u.U. schon. Deshalb ist in der FCI soweit ich weiß auch nur ein fehlender P1 erlaubt. Der P1 ist der kleine Fitzelzahn hinter dem Reißzahn der keine Funktion mehr hat.
michaelundinaeichhorn jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 07:15 PM   #9
Heiko
Member u. Forenranger
 
L'avatar di Heiko
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Westerwald - Old Germany
Messaggi: 1,288
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da michaelundinaeichhorn Visualizza il messaggio
Deshalb ist in der FCI soweit ich weiß auch nur ein fehlender P1 erlaubt. Der P1 ist der kleine Fitzelzahn hinter dem Reißzahn der keine Funktion mehr hat.
Ina, du meinst sicher den Fangzahn (dient zum fangen/festhalten der Beute). Fälschlicherweise wird er oft als Reißzahn bezeichnet.
Reißzähne sind die P 4 im Oberkiefer und die Molaren 1 im Unterkiefer.

Soweit mir bekannt ist dürfen 2 P1 und glaube 1 M 3 fehlen - weiß es aber jetzt auch nicht genau.
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 07:31 PM   #10
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
L'avatar di michaelundinaeichhorn
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Bad Dürkheim
Messaggi: 2,249
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da Heiko Visualizza il messaggio
Ina, du meinst sicher den Fangzahn (dient zum fangen/festhalten der Beute). Fälschlicherweise wird er oft als Reißzahn bezeichnet.
Reißzähne sind die P 4 im Oberkiefer und die Molaren 1 im Unterkiefer.

Soweit mir bekannt ist dürfen 2 P1 und glaube 1 M 3 fehlen - weiß es aber jetzt auch nicht genau.
Ich meine den Caninus, die Übersetzung im Volksmund ist immer unterschiedlich.
michaelundinaeichhorn jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-27-2007, 10:03 PM   #11
Heiko
Member u. Forenranger
 
L'avatar di Heiko
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Westerwald - Old Germany
Messaggi: 1,288
predefinito

Sorry Ina, du als Tierärztin solltest eigentlich mit dem Gebiss des Hundes etwas mehr vertraut sein.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !

Quote:
Originariamente inviata da michaelundinaeichhorn Visualizza il messaggio
Der P1 ist der kleine Fitzelzahn hinter dem Reißzahn der keine Funktion mehr hat.
Der kleine Fitzelzahn (P 1) sitzt nun mal hinter dem Fangzahn und der Fangzahn wird (in der Fachsprache) definitiv nicht als Reißzahn bezeichnet.
Es stimmt aber, der Fangzahn ist der Caninus, oder wird auch Eckzahn genannt.
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-28-2007, 07:17 AM   #12
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
L'avatar di michaelundinaeichhorn
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Bad Dürkheim
Messaggi: 2,249
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da Heiko Visualizza il messaggio
Sorry Ina, du als Tierärztin solltest eigentlich mit dem Gebiss des Hundes etwas mehr vertraut sein.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !



Der kleine Fitzelzahn (P 1) sitzt nun mal hinter dem Fangzahn und der Fangzahn wird (in der Fachsprache) definitiv nicht als Reißzahn bezeichnet.
Es stimmt aber, der Fangzahn ist der Caninus, oder wird auch Eckzahn genannt.
Heiko Du hast bei der deutschen Bezeichnung sicherlich Recht, ich weiß allerdings nicht was Deine Anspielungen oben wiedermal heißen sollen (und finde sie überflüssig) denn in der Fachsprache wird dieser Zahn immer Caninus genannt, man redet von Caninusengstand, Caninusschiefstand, Caninusfraktur usw. von daher nennt derjenige der mit dem Gebiß des Hundes vertraut ist und insbes. Tierarzt den Zahn Caninus, die deutsche Bezeichnung wird nie verwendet. Du redest ja auch von Pramolar 1 und nicht von der deutschen Bezeichnung, die ich nicht kenne aber Du kannst mir da sicherlich weiterhelfen.
Wenn man da allerdings mit einem Körrichter drüber redet sollte man den Ausdruck Caninus gebrauchen, der wird nämlich auch im Englischen dafür verwendet.
Von daher korrigiere ich meine Aussage jetzt zum fachlich absolut korrekten:
Der Prämolar 1 ist der kleine Fitzelzahn hinter dem Caninus.
michaelundinaeichhorn jest offline   Rispondi quotando
Vecchio 09-28-2007, 05:20 PM   #13
Heiko
Member u. Forenranger
 
L'avatar di Heiko
 
Registrato dal: Sep 2003
ubicazione: Westerwald - Old Germany
Messaggi: 1,288
predefinito

Quote:
Originariamente inviata da michaelundinaeichhorn Visualizza il messaggio
Heiko Du hast bei der deutschen Bezeichnung sicherlich Recht, ich weiß allerdings nicht was Deine Anspielungen oben wiedermal heißen sollen (und finde sie überflüssig) denn in der Fachsprache wird dieser Zahn immer Caninus genannt,
Seine private Meinung darf man hier doch wohl noch kundtun, wenn Du die gleich für Anspielungen hältst, sehe ich das als Unterstellung !
Ina, es geht hier nicht um eine deutsche Bezeichnung und ob ich im Recht bin.
Es geht darum, dass Du den gemeinten Fangzahn als Reißzahn erwähnt hast und diese Falschaussage wurde meinerseits richtig gestellt, sogar noch erläutert welche die Reißzähne sind. Dass der Fangzahn in der Fachsprache Caninus genannt wird, ist doch auch richtig.
Wenn du nachweislich (siehe Beiträge) einen Fehler begangen hast, dann gebe ihn doch wenigstens auch (in aller Öffentlichkeit) zu. Mir ist daran gelegen, dass die Leser auch wissen und verstehen worüber hier gesprochen wird und nicht nachher einen verschleierten Sumpf vor Augen haben. Punkt um !

Quote:
Originariamente inviata da michaelundinaeichhorn Visualizza il messaggio
Du redest ja auch von Pramolar 1 und nicht von der deutschen Bezeichnung, die ich nicht kenne aber Du kannst mir da sicherlich weiterhelfen.,
Nein, ist mir leider nicht möglich.
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Rispondi quotando
Rispondi


Regole d'invio
Non puoi inserire discussioni
Non puoi inserire repliche
Non puoi inserire allegati
Non puoi modificare i tuoi messaggi

BB code è attivo
Le smilies sono attive
Il codice IMG è attivo
il codice HTML è disattivato

Salto del forum


Tutti gli orari sono GMT +2. Attualmente sono le 07:45 PM.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Traduzione italiana Team: vBulletin-italia.it
(c) Wolfdog.org