![]() |
![]() |
|
Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
|
![]()
Wo sind denn all die Fans der slovakischen Zuchtzulassungsregeln??? Keine Resonanz, wer denn mitmacht? Ich bin etwas verwundert. Die Feiertagslethargie sollte doch langsam vorbei sein.....
Wir kommen. Gute Jahreszeit, dann müssen wir diesmal nicht so schwitzen wie letztes Mal. Eine Arbeitsprüfung zu erlangen, dass wäre schon klasse und dann noch auf diesem Wege. Schließlich gibt es nicht viele Hunde, gerade die anderen Rassen schaffen diese Distanzen eher doch nur sehr schwierig in dieser knappen Zeit. Diesmal muss Tala nicht auf Briard Hannibal warten, höchstens auf Myla. Aber das werden wir schon hinbekommen. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]()
Hello,
ich kenn mich ja mit Prüfungen, Zuchtzulassung ect. beim TWH noch nicht wirklich aus, deshalb verzeiht bitte meine vielleicht etwas doofe Frage: Sind diese Ausdauer-Prüfungen die, die man auch für die Körung/Zuchtzulassung benötigt? Hab ich das richtig verstanden, dass man nach Ablegen dieser Prüfungen bei Ausstellungen dann in der Gebrauchshundeklasse startet? Ich hab gesehen, dass es da 3 Prüfungsstufen gibt - 40km, 70km und 100km. Welche benötigt man für die Zuchtzulassung? Startet man auch mit Bestehen der 40km Ausdauer-Prüfung bei Ausstellungen schon in der Gebrauchshundeklasse? Macht man da üblicherweise erst die 40, dann die 70, dann die 100km oder kann man auch mit zB. 70km anfangen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]()
Ein Forum ist dazu da, auch Fragen zu stellen.
Quote:
Eine 4o-km-Ausdauerprüfung wird da nicht gefordert. So viel mir bekannt ist, in Österreich auch nicht. Quote:
Quote:
Quote:
In oben genannter Diskussion hatte Pavel dazu schon folgendes geschrieben: |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
|
![]()
Hallo Astrid
Wie Steffen schon sagte, der 40km Lauf ist in der SK und in CZ für die Zuchtzulassung notwendig, bei uns und in Österreich nicht. Wenn der 40/70/100km Ausdauerlauf von einem Leistungsrichter (wie z.B. Ján Polóni) abgenommen ist, dann gilt es als eine von der FCI anerkannte Gebrauchshundprüfung (SVP1/SVP2/SVP3) für die Wolfshunde, die mit einem Zertifikat entsprechend bestätigt wird. Grundsätzlich berechtigt die Prüfung dazu, bei Ausstellungen in der Gebrauchshundklasse zu starten. Da aber wohl - zumindest in Deutschland - die Rasseclubs (bzw. der VDH) selber bestimmen können, welche Arbeitsprüfungen sie für die jeweilige Rassen in der GHK akzeptieren, kann es durchaus sein, dass du mit der Prüfung an einer Ausstellung in der GHK starten darfst und in der anderen nicht. Wie es in anderen Ländern ist, wissen wir noch nicht, da bisher noch kaum jemand von uns diese Prüfung abgelegt hat - und deshalb bisher noch niemand im Ausland (ausser in der SK) in der GHK mit dieser Prüfung gestartet ist. In der SK ist die Prüfung für die GHK auf jedenfall akzeptiert. Wir werden sehen und ausprobieren ![]() Die Prüfung benötigt man ebenfalls, wenn man für seinen Hund den Internationalen Championtitel beantragen will. Wenn du den Ausdauerlauf ohne Leistungsrichter machst, dann kannst du die 40km, die 70km oder die 100km absolvieren (sofern angeboten, natürlich) wie du möchtest. Mit Leistungsrichter musst du zuerst die SVP1, dann die SVP2, dann die SVP3 absolvieren. Wenn du vorhast, den Ausdauerlauf zu machen, dann mach ihn am besten gleich als Prüfung - dann hast du das Zertifikat. ![]() Hoffe, das beantwortet deine Fragen... Grüssle, Petra Last edited by Nebelwölfe; 20-01-2009 at 12:44. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
|
![]()
Hallo Ihr,
ich bin mit Hron schon 2 mal in der Gebrauchshundeklasse mit der SVP1 gestartet... ![]() Ich habe das selbe Formlar vom slowakischen Verband bekommen, welches Petra hier angehängt hat. Mit dieser bestätigung bin ich sowohl in der Slowakei, als auch hier in D in Kassel in der Gebrauchshundeklasse gestartet - ohne Probleme Liebe Grüße Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Member
|
![]()
Hier mal noch die Prüfungsordnung...
Gruss, Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]()
Den Anmeldeschein habe ich auf Wunsch wieder entfernt, da daran noch Änderungen vorgenommen werden sollen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]()
Dank euch schon mal.
Naja, doofe Frage deshalb weil ich glaub ich schon zig Mal Fragen Richtung Zuchtzulassung u.ä. gestellt habe. Weil ich mir auch immer noch total unsicher bin, ob ich mit Chinua versuchen soll, in diese Richtung zu gehen und weils in Ö. keinen Club oder so gibt. ![]() Ok, also Züchter, die nicht aus SK oder CZ sind und diesen Ausdauertest gemacht haben, haben das freiwiliig getan. Wird diese Ausdauerprüfung eigentlich irgendwo im Stammbaum (auch der etwaigen zukünftigen Welpen) erwähnt bzw. bekommt ein TWH, der das abgelegt hat irgendeinen Titel? Wahrscheinlich nicht, da das in Ö oder Dtld. ja nicht anerkannt ist, oder? Wie ist das eigentlich in Ö. - wer prüft da die nötigen Voraussetzungen für die ZZL (Formwert & Wesenstest)? Ich nehm an, es wäre am gscheitesten, zu einer Veranstaltung im Ausland zu fahren, aber nur theoretisch - gäbe es sonst jemanden, der das abnehmen könnte, nachdem bei uns ja kein Club vorhanden ist? Wahrscheinlich irgend so ein Hoschi direkt vom ÖKV, oder? Und wenn ich schon beim Thema bin (auch wenns total OT ist): wem müsste mein TA in Ö. die Röntgenbilder zum auswerten senden? Gibts da Spezialisten für den TWH? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Was es aber auf alle Fälle ist, eine freiwillige sportliche Veranstaltung für "Hund und Halter", und das zählt für mich am meisten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|