|
|
|
|||||||
| Treffen & Reisen Große und kleine - offizielle und private |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
#30 | |||||||
|
VIP Member
|
Quote:
- Gesundheit: wenn es um grosses Geld geht, finden sich immer Pseudo-Züchter, die die genetische Krankheiten verheimlichen. So war es beim DSH-Züchter. Ein guter Hund ist sehr Gewinnbringend. Also auch wenn er z.B. Herzfehler hat, oder andere Krankheit, schweigt man darüber. Bei TWH geht es nicht um solche Summen. Die Rasse ist auch viel kleiner, und mit dem Datenbank kann man schon einige Fehler herausfinden und die Hunde, die diese Fehler übertragen, identifizieren. Natürlich ist es nicht immer möglich (leider ist die Genetik nicht so einfach und einige Sachen/Krankheiten sind nicht genug erforscht. Bei kleinen Populationen ist auch Statistik keine grosse Hilfe... ), aber im Vergleich zu anderen Rassen sieht es gut aus...Und "kontrollierte Zucht" hat es damit überhaupt nicht zu tun. OK, es hat einem Einfluß, aber positiven, denn die Hunde zu untersuchen, ist jetzt "in". Man prüft nicht nur HD, sondern auch ED, PRA, Herz und anderes.... Auch wenn es nicht verlangt wird. Es ist wie mit Ausstellungen: einige wollen immer die Beste sein... - Aussehen: im Vergleich zu DSH ist es hier alles klar. Ein TWH soll wie ein Wolf aussehen. Also Karpfrücken, Überwinkelung, breites, tiefes Brustkorb, zu grosse Masse, sind bei TWH nicht erlaubt. Die Natur ist perfekt, und ein Wolf ist auch perfektes Geschöpf der Natur. Also unsere Ziel, Ziel des "kontrollierte Zucht" sieht auch viel besser aus, als bei den Schäferhunden. Quote:
Wenn Du Beipiele brauchst, schau bitte die Artikel und Kommentare über Mischlingen in Tschechei. Obwohl die Zuchtkommision dort "immer recht hat" und wie echte Diktatur regiert, waren Mitglieder dieser Kommision nicht in der Lage Gegenstimmen zu stillen... Wieso? Wenn man kein recht hat, keine gute Argument gibt, kommt man nicht weit... Quote:
Sorry, aber ich brauche mehr Informationen bevor ich eine Antwort schreiben werden.... Quote:
Wir stellen sehr viel aus. Es ist schon wahr - wir sind immer da, wo es Wolfshunde gibt: in Polen, Tschechien, Slowakei oder Deutschland. wir sind bei jeder SZS, Klubschau. Natürlich bei der Eurodogshow und Worlddogshow dürfen wir auch nicht fehlen. Und wir haben Glück - es ist also kein Wunder, daß der Titel "Beste Hündin des Jahres 2001 und 2002 in Tschechien" uns gehört. Und es sieht aus dieses Jahr werden wir es auch wiederholen... Wir reisen sehr viel - wenn wir nur Zeit haben, besuchen wir alle mögliche Treffen. Dieses Jahr waren wir beim allen Sommerlager dabei (Tschechien, Slowakei und Deutschland) - das bedeutet vier Wochen unterwegs. Unsere Hunde haben fast die ganze Europa gesehen... Wir trainieren mit unseren Hunden. Jedes Jahr machen wir neue Prüfungen, und leider haben wir es nicht leicht. Zum Tainingplatz haben wir leider nicht 8 Kilometer, sondern 80. Und wenn wir Prüfungen ablegen wollen, mussen wir schon nach Tschechien reisen. Wir decken unsere Hündinnen nicht mit Rüden, die um die Ecke wohnen, sondern nur mit solchen, die uns gefallen, deren Blut etwas gutes bring. Bei diesen Rüden sind die Ausstellungergebnisse und bestandene Prüfungen zwar herzlich willkommen, aber sie spielen keine grössere Rolle für uns (es ist immer eher ein Beweis, daß unsere Entscheidung richtig war).. Wir füttern unsere Hunde mit Markenfütter (und nicht Marketfütter) Wir.... Wir... Wir...sind total verrückt auf diese Rasse. Das ich hier sitze und schreibe, anstatt zu arbeiten und Geld zu verdienen ist schon das beste Beweiss oder? Und jetzt kommt die Frage: wenn wir nur über Geld denken, wieso kosten unsere Welpen 500 EUR, also genauso viel, wie die Welpen von anderen Züchter in Polen, Tschechien und Slowakei? Die Antwort ist ganz einfach - weil wir diese Rasse lieben. Wenn wir nur über Kosten denken würden und Welpen verkaufen, so daß es sich uns alles lohnt, werden wir viele Interessanten verlieren, die diese Rasse lieben, aber nicht bereit sind 2000 EUR für einem Hund zu bezahlen. Anstatt nur über Gewinn zu denken, verkaufen wir Welpen nur an Leute, die wirklich mit diese Hunden was machen wollen. Es ist ganz egal, ob es um Training, Ausstellungen geht, oder ob der Käufer "nur" ein aktiver TWH-Besitzer ist. Und wir sind keine Ausnahme...aber darüber hat schon FreierFranke etwas geschrieben Quote:
TWH ist eine Rasse mit kleinen Population - wir mussen uns sehr darum sorgen, daß wir genug Deckrüden zur Verfügung haben; daß so viele Hunde (Rüden + Hündinnen) wie möglich die Körung und HD/ED-Untersuchungen machen. Eine Zuchtzulassung mit einem Rüden ist auch nicht so viel Arbeit: HD, ED und PRA, dann zwei mal ausstellen (?), dazu vielleicht noch Körung und, wenn der Hund zwei Jahre alt ist, ist man schon fertig. Man hat endlich seine Ruhe... Aber so gewinnt die Rasse etwas ganz spezielles: denn wenn vielleicht nicht gleich, dann vielleicht nach 3,4 Jahren ist es höchstwahrscheinlich, daß wir diese Rüden brauchen werden. Quote:
Quote:
__________________
|
|||||||
|
|
|
|
|