Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Gesundheit & Ernährung

Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 31-01-2010, 12:59   #1
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Dajka View Post
Julia ich würde aufpassen, wenn ich Dich wäre!
Denn das was Du hier ablässt zählt schon unter Verleumdung und übler Nachrede!
Ja, wenn ich Dich wäre würde ich auch aufpassen was ich schreibe...

Wenn Du schreibst Du würdest nur noch getestete Rüden einsetzen, frage ich doch zwangsläufig ob Deine Hündin Trägerin ist, denn ansonsten macht diese Aussage doch überhaupt keinen Sinn. Du kannst doch als Züchterin mit einer negativ getesteten Hündin jeden Rüden, ob getestet oder nicht, nehmen.

Quote:
Originally Posted by Dajka View Post
Es soll auch Leute geben, die Rüden nehmen die keine Röntgenergebnisse haben, find ich schlimmer als noch keine ZZL!
Klar, hat es in der Vergangenheit genug gegeben (wobei mir nur ein VDH-Züchter bekannt ist bei dem das so war).
Aber wofür führst Du das jetzt auf?
Soll es Deinen Regelverstoß bagattelisieren?

Last edited by Julia; 31-01-2010 at 14:08.
  Reply With Quote
Old 31-01-2010, 13:10   #2
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Wenn Du schreibst Du würdest nur noch getestete Rüden einsetzen, frage ich doch zwangsläufig ob Deine Hündin Trägerin ist, denn ansonsten macht diese Aussage doch überhaupt keinen Sinn. Du kannst doch als Züchterin mit einer negativ getesteten Hündin jeden Rüden, ob getestet oder nicht, nehmen.
Nein, nicht wenn sie ein Interesse daran hat, dass die Welpen nicht in die Trägergruppe fallen werden - und dann in der nächsten Verpaarung doch zu kranken Enkeln führen können.
In meinen Augen wäre es vorausschauend.


Vielleicht verstehe ich diese VDH/FCI plus Club plus Zuchtkomitee Regelung beim TWH nicht. Nach wessen Regeln wird denn gezüchtet? IMHO wäre doch das Zuchtkomitee die erste Instanz, um einen Überblick über die verschiedenen Zuchtergebnisse zu wahren. Sehe ich das falsch? Oder naiv, weil es weit komplexer ist?


Versteh mich nicht falsch: ich würde nicht mal mit ner B Hüfte züchten - das ist aber eine persönliche Einstellung/Erfahrung mit viel Leid.

Schönen Sonntag,
LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 31-01-2010, 13:25   #3
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by koboldine View Post
Nein, nicht wenn sie ein Interesse daran hat, dass die Welpen nicht in die Trägergruppe fallen werden - und dann in der nächsten Verpaarung doch zu kranken Enkeln führen können.
In meinen Augen wäre es vorausschauend.
Findest Du? Also in meinen Augen ist es nicht besonders clever, denn damit würde ich mir doch selbst die Auswahl einengen. Und glaube mir, die ist ohnehin schon sehr sehr eng. Und wenn alle es so handhaben würden, wäre es nicht vorauschauend sondern dumm, wieviel an Potential würde denn da wegfallen?
Aber natürlich können andere eine andere Zuchtphilosophie vertreten. Frage mich nur wie sinnvoll es ist diese herauszuschreien, während man auf der anderen Seite mit Engelszungen und der Begründung kein Träger würde von der Zucht ausgeschlossen, versucht die Besitzer zum Testen zu animieren.

Quote:
Originally Posted by koboldine View Post

Vielleicht verstehe ich diese VDH/FCI plus Club plus Zuchtkomitee Regelung beim TWH nicht. Nach wessen Regeln wird denn gezüchtet? IMHO wäre doch das Zuchtkomitee die erste Instanz, um einen Überblick über die verschiedenen Zuchtergebnisse zu wahren. Sehe ich das falsch? Oder naiv, weil es weit komplexer ist?
Es ist nicht weit komplexer, sondern weit einfacher.
Der TWH zählt beim VDH zu den unbetreuten Rassen, das heißt es ist kein Club für ihn zuständig und er unterliegt den Zuchtregeln des VDH für eben unbetreute Rassen. Und diese kann man als Mindestanforderungen bezeichnen.

Last edited by Julia; 31-01-2010 at 13:32.
  Reply With Quote
Old 31-01-2010, 14:23   #4
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Findest Du? Also in meinen Augen ist es nicht besonders clever, denn damit würde ich mir doch selbst die Auswahl einengen. Und glaube mir, die ist ohnehin schon sehr sehr eng. Und wenn alle es so handhaben würden, wäre es nicht vorauschauend sondern dumm, wieviel an Potential würde denn da wegfallen?
Hmmm. OK, es stehen nur wenige Rüden zur Verfügung. Beziehst Du das auf DE oder auf Europa?
*wenn* es also in DE wenige Rüden gibt, die ZZL haben *und* getestet sind – mit entsprechendem Ergebnis, logisch - *dann* würde man in Richtung Inzucht züchten.
Kann ich irgendwo nachsehen welche Tiere in DE zur Zucht zugelassen sind?
Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Aber natürlich können andere eine andere Zuchtphilosophie vertreten. Frage mich nur wie sinnvoll es ist diese herauszuschreien, während man auf der anderen Seite mit Engelszungen und der Begründung kein Träger würde von der Zucht ausgeschlossen, versucht die Besitzer zum Testen zu animieren.
Das entgeht mir auch, allerdings sind die Wege der Menschen oft nicht von außen so einfach zu durchschauen
Andere Zuchtphilosophie….hm, neee – also klar, kann man haben, sollte man vielleicht auch – ABER bei eingeschränkten DE Möglichkeiten kommt keiner drum rum sich mit allen Varianten auseinander zu setzen, oder?
Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Es ist nicht weit komplexer, sondern weit einfacher. Der TWH zählt beim VDH zu den unbetreuten Rassen, das heißt es ist kein Club für ihn zuständig und er unterliegt den Zuchtregeln des VDH für eben unbetreute Rassen. Und diese kann man als Mindestanforderungen bezeichnen.
Ach. OK. Und was ist mit Hartl und Co und dem Zuchtkommitee? Sind das „alte Zöpfe“, die abgeschnitten wurden, oder gelten die nur für CZ – oder gibt es sie und sie geben „freiwillige“ Empfehlungen? So eine Art moralischer Wegweiser?

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 31-01-2010, 14:45   #5
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by koboldine View Post
Hmmm. OK, es stehen nur wenige Rüden zur Verfügung. Beziehst Du das auf DE oder auf Europa?
*wenn* es also in DE wenige Rüden gibt, die ZZL haben *und* getestet sind – mit entsprechendem Ergebnis, logisch - *dann* würde man in Richtung Inzucht züchten.
Kann ich irgendwo nachsehen welche Tiere in DE zur Zucht zugelassen sind?
Ich beziehe mich auf ganz Europa. Es geht mir hierbei aber nicht um die Anzahl der Deckrüden, sondern um die genetische Ähnlichkeit der Verpaarungen aus denen sie hervorgehen (und natürlich noch eine ganze Palette an anderen Auswahlkriterien).

Die Deckrüdenliste D findest Du hier: http://www.wolfdog.org/php/modules.p...ogs&country=DE

Quote:
Originally Posted by koboldine View Post
Ach. OK. Und was ist mit Hartl und Co und dem Zuchtkommitee? Sind das „alte Zöpfe“, die abgeschnitten wurden, oder gelten die nur für CZ – oder gibt es sie und sie geben „freiwillige“ Empfehlungen? So eine Art moralischer Wegweiser?
Die gelten nur in den jeweiligen Ländern.
In jedem Land setzt als erstes der Hauptverband die Zuchtregeln fest.
In D also der VDH. In Tschechien und in der Slowakei gibt es allerdings Clubs die unter dem Hauptverband organisiert sind und dann die Zuchtregeln, Zuchtkomitee usw bestimmen.
Natürlich steht es jedem frei, die ZZL-Bestimmungen der Ursprungsländer als moralische Wegweiser zu nutzen.

Last edited by Julia; 31-01-2010 at 14:57.
  Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 10:47.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org