Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Leben mit einem TWH...

Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 19-02-2008, 22:58   #1
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Hallo,

Nachdem hier die Fragen wegen Ratenzahlungen und Unterbringung des Welpens in einem Zimmer und was da alles passieren könnte ausgiebig erörtert wurden, so möchte ich nun auf das eigentliche Thema zurückkommen und nachfragen, wie der Züchter den Traumplatz für seinen liebevoll aufgezogenen Welpen sieht - welche Kriterien sind da wichtig ?

Ich möchte nur einmal mich als Beispiel anführen ob ich überhaupt "würdig" genug wäre jemals einen TWH halten zu können / dürfen und meine Haltungsbedingungen darlegen.

1. selbstverständlich kein Ratenkauf, da gibt es kein Handeln, die verlangten Welpenpreise sind realistisch und fair

2. großer Garten von 2.500 m² mit 2m hohen Zaun vorhanden (müsste je nach Hund weiter abgesichert werden, da die TWH ja die reinsten "Ausbruchskünstler" zu sein scheinen nach den diversen Berichten hier)

3. Rudelhaltung mit ca. 7 anderen Hunden unterschiedlicher Rassen und Altersgruppen (deshalb ca. da ein sehr alter Rottweilerrüde dabei ist, der aber hoffentlich doch noch viele Monate seinen Lebensabend geniessen kann nachdem er 10 Jahre im Tierheim einsass, drei sind aus ungar. Tötungsstationen, einer von einem österr. Animal Horder) - dadurch auch genug Spielkameraden zum Austoben vorhanden

4. keine Zwinger und ständigen Zugang zum Haus und der Familie, nachts sowieso im Haus schlafend

5. Finanzierung meines Rudels seitens Futter und Tierarztkosten kein Problem

6. ABER zwecks Erhalt meines Lebensstandards und ständiger Verbesserung meines 215 m² großen Hauses Vollzeit berufstätig, während meiner Abwesenheit sind die Hunde je nach ihrer Lust und Laune im Haus oder im Garten und ab 14 Uhr ist mein 14 jähriger Sohn zu Hause

7. nachdem mein Sohn die Hundeschule mit seinem Hund besucht und sportliche Ambitionen zeigt könnte ich mich anhängen und mit ihm gemeinsam die Leidenschaft "Hund" ausüben

8. ABER das ist derzeit für mich sowieso noch alles Zukunftsmusik da ich mich noch sehr viel mehr informieren muss über diese Rasse und die Möglichkeit nützen möchte diverse Schauen und Ausstellungen zu besuchen um TWH Besitzer und Züchter kennenlernen zu können.

Würde ich mit diesem "Bewerbungsprofil für einen Welpen oder gar erwachsenem Tier" bei einem seriösen Züchter überhaupt als geeigneter Kandidat für einen TWH durchgehen?

Deshalb interessieren mich die tatsächlichen Wunschvorstellungen der Züchter was sie von einem Käufer erwarten bzw. voraussetzen.

Liebe Grüße aus Österreich

Karin
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 00:57   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Karin
wie ich erfahren habe , bist du selber Züchter von Belgiern ( oder warst es mal )
Welche Anforderungen stellst du denn an Interessenten ?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 01:09   #3
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Würde ich mit diesem "Bewerbungsprofil für einen Welpen oder gar erwachsenem Tier" bei einem seriösen Züchter überhaupt als geeigneter Kandidat für einen TWH durchgehen?
Bei uns nicht! Bei so vielen Hunden sehe ich die Gefahr von Mord- und Totschlag vorprogrammiert, erst recht, wenn sie nach Lust und Laune auf so lange Zeit alleine bleiben müssen.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 08:15   #4
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Danke Steffen für Deine ehrliche Antwort - genau aus diesem Grund habe ich ja meine Frage reingestellt, damit ich ehrliche Antworten bekomme.....gibst du einen Welpen nur auf einen Einzelplatz oder max. mit einem Zweithund ?

Das mit dem Rudel kann ich nachvollziehen und eine Ablehnung deswegen durchaus berechtigt aber ich verstehe nicht ganz Deine Kritik an dem Alleinesein ?

Was machen denn die anderen TWH-Besitzer - sind das alle arbeitslose Leute, Pensionisten, Heimarbeiter oder Langzeitstudenten ?
Jeder Mensch muss doch arbeiten gehen und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle entweder zu Hause sind oder max. Teilzeit arbeiten - denn wovon würden sie denn dann leben können, Lottosechser gibt es selten.....abgesehen davon kommt mein sohn eh ab 14 Uhr nach Hause und selbst wenn.....

Und nachdem ich in den anderen Beiträgen gelesen habe wie aktiv die Hunde sind, nehme ich auch nicht an, dass es empfehlenswert wäre einen TWH in die Arbeit mitzunehmen......was wäre dann so schlimm wenn er sich im Garten austoben könnte und nicht in einem Zwinger eingesperrt ist?

Nachdem ich jetzt seit Monaten bereits zu Hause bin - bedingt durch eine Knieverletzung - kann ich recht gut meine Hunde beobachten. die aktiven Junghunde powern sich regelrecht aus im Garten, die älteren sind da viel gemächlicher unterwegs und geniessen es einfach so in der sonne zu liegen und ansonsten schlafen sie doch recht viel auch, vor allem vormittags sind sie alle komatös in den verschiedensten Schlafstellungen anzutreffen.....

Vielleicht kannst Du mir Deine Denkweise diesbezüglich darlegen, damit ich es aus einer anderen Sicht gesehen besser verstehen kann.

Outlaw, da verwechselt du mich mit meiner Freundin Sonja, von der mein Sohn seinen Tervueren her hat. Ich habe nie gezüchtet und werde es auch nie tun. Der Tervuere ist der 1. Hund mit Papieren , da mein sohn in richtung Agilitysport und Austtellungen gehen möchte und dafür einen geeigneten Hund sich wünschte. Meine anderen Hunde stammen bis auf die 1. alle aus dem Tierschutzbereich. wodurch sich so ein gemischtes Rudel in dieser Zusammensetzung erst ergeben hat und trotzdem passen sie alle super zusammen und ich habe null Probleme mit ihnen.

Liebe Grüße


Karin
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 11:13   #5
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
.....gibst du einen Welpen nur auf einen Einzelplatz oder max. mit einem Zweithund ?
Das entscheiden wir fallweise, in Abhängigkeit der Anzahl der Hunde (für uns maximal 4, bei zwei Personen), der Rasse, des Alters und des Geschlechts der anderen Hunde, der Erfahrungen und der Lebensverhältnisse der Halter.

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Das mit dem Rudel kann ich nachvollziehen und eine Ablehnung deswegen durchaus berechtigt aber ich verstehe nicht ganz Deine Kritik an dem Alleinesein ?

Was machen denn die anderen TWH-Besitzer - sind das alle arbeitslose Leute, Pensionisten, Heimarbeiter oder Langzeitstudenten ?
Jeder Mensch muss doch arbeiten gehen und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle entweder zu Hause sind oder max. Teilzeit arbeiten - denn wovon würden sie denn dann leben können, Lottosechser gibt es selten.....
Viel einfacher, die meisten sind verheiratet oder haben eine Lebensgemeinschaft, in der jeweils der andere Partner aufpassen kann, wenn der andere gerade arbeiten ist. Oder wohnen zusammen mit den Eltern in einem Haus, die für diese Zeit die Aufsicht übernehmen.
Oder arbeiten selbständig zuhause, oder, oder ...
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 11:30   #6
ck.one
Junior Member
 
ck.one's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Braunschweig/ Rehurg-Loccum
Posts: 461
Send a message via ICQ to ck.one
Default

Also meine Muss auch mal ebend 5 Stunden alleine verbringen, den es gibt Vorlesungen wo sie nicht mit hin kann.
Am anfang hat sie etwas randaliert (Papier zerflückt) und immer ein riesen TRARA gemacht, das TRARA macht sie immernoch, aber sie lässt meine Unterlagen heile
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, Das Universum und die Dummheit der Menschen, doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher" (Albert Einstein)
ck.one jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 11:39   #7
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Also ich würde Dir momentan auch keinen Hund geben. Die Gründe sind für mich ebenfalls die anderen 7 Hunde und die ganztägige Arbeit, zusätzlich der zweite Welpe/Junghund. Bei acht Hunden sehe ich nicht wie Du einem jungen TWH gerecht werden willst wenn Du außerdem ganztags arbeitest. Dabei ist es nebensächlich ob das Grundstück 2500 qm groß ist, alle meine Hunde haben von den Grundstücken immer nur den Bruchteil genutzt der möglichst nah an den Menschen war und auch wenn sie zusammen spielen stehen sie sofort erwartungsvoll am Zaun und wollen raus und mitkommen wenn man kommt. Einen 14 jährigen sehe ich da überfordert und ich finde es ihm gegenüber auch unfair denn es schränkt ihn in seinen Interessen ein, er hat ja einen eigenen Hund.
Wir geben auch tatsächlich keinen Hund an Leute ab die den ganzen Tag nicht zuhause sind und den Hund nicht zur Arbeit mitnehmen können. Wir reden ja offensichtlich nicht von mal einen Tag nicht da sondern von normalerweise jeden Tag nicht da.
In dieser Konstellation würde ich mir überhaupt keine Welpen mehr zulegen egal welcher Rasse.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 12:29   #8
simply-dog
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
Default

selbst ich muss zugeben das ich es mir gerade sehr überlege einen TWH im augenblick ins haus zuholen.
ob wohl wenn ich hier die züchter höre (lese) die vorraussetzungen für einen welpnen in vielen punkte erfüllen würde .
aber ich muss bedenken das sich der ganze tages ablauf verändern würde und ich als "rudelführer" jedem hund gerecht werden muss, man sollte bedenken das auch die eigenen leistungsfähigkeit grenzen hat. ich würde mir nichts sehnlicheres wünschen, als wieder einen hund zuhaben mit dem ich aktiv sport betreiben kann, der in ausdauer und leistung fit ist. aber die erst hunde müssen vorrangig behandelt werden, nur weil ich meine wünsche durchsetzten wollte müssten diese zurück stecken und das geht einfach nicht. also ich bin gerne hier im forum und lese die beiträge, bin bei der ein oder anderen meinung dafür oder auch dagegen . aber mein wunsch muss eben noch warten. tierliebe fängt auch mit verzicht an, verzicht zum gunsten des tieres.
simply-dog jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 14:24   #9
simply-dog
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
Default

ich hab da mal eine ganz andere frage!
meine hunde leben dirket im haus,
da ich komplett alles in weiss habe bin ich täglich am saugen und putzen, wie halten es die, die ebnso meherer hunde im haus halten oder gar die züchter?
den auch der TWH hat eine gute unterwolle und haare, staub und schmutz tragen sie ja ungewollte mit sich.
da wir eine firma besitzen, kommen täglich leute ins haus, also sollte es sauber sein.
simply-dog jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 14:51   #10
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Quote:
Originally Posted by simply-dog View Post
ich hab da mal eine ganz andere frage!
meine hunde leben dirket im haus,
da ich komplett alles in weiss habe bin ich täglich am saugen und putzen, wie halten es die, die ebnso meherer hunde im haus halten oder gar die züchter?
den auch der TWH hat eine gute unterwolle und haare, staub und schmutz tragen sie ja ungewollte mit sich.
da wir eine firma besitzen, kommen täglich leute ins haus, also sollte es sauber sein.
Ich find den TWH da eigentlich absolut unproblematisch. Wir haben auch nen Weißen Schäferhund, Langstockhaar - der haart viel; Chin (die TWH Maus) hingegen kaum. Auch vom Schmutz her find ichs nicht so wild - ich fahr immer mim Auto ca. 15 Min. aus Wien raus - bis ich wieder daheim vor der Türe stehe, ist der Schmutz/Gatsch) fast wieder komplett von Chin abgefallen. Und vorm reingehen werden sowieso die Pfoten und der Bauch kurz mit dem Handtuch abgewischt. Nanook (der Weiße) hingegen sieht v.a. jetzt in der feuchten Jahreszeit immer wie ein Erdferkel aus und das bekommt man auch mit Pfotenwischen nicht weg. Sobald der Gatsch getrocknet ist, fällt er ohnehin von selbst ab - unsere Wohnung sieht da manchmal wie ein Sandstrand aus. Ich kehr halt 1-2x am Tag zusammen und gut ist.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 19:31   #11
simply-dog
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
Default

ja so in etwa halt ich es auch, mein neues sportgerät ist nun staubsauger und besen.... da wir im naturschutzgebiet wohnen brauch ich nur zur tür raus und hab felder, teiche und wald vor der tür ...dusche im garten und handtücher liegen immer vor der terrassentür. beim colli und langhaarschäferhund kann ich dann kleine sandhäufchen zusammen kehren...also bleibt alles beim alten ...danke für die antwort..
simply-dog jest offline   Reply With Quote
Old 20-02-2008, 14:25   #12
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Karin

Quote:
Outlaw, da verwechselt du mich mit meiner Freundin Sonja, von der mein Sohn seinen Tervueren her hat. Ich habe nie gezüchtet und werde es auch nie tun. Der Tervuere ist der 1. Hund mit Papieren , da mein sohn in richtung Agilitysport und Austtellungen gehen möchte und dafür einen geeigneten Hund sich wünschte. Meine anderen Hunde stammen bis auf die 1. alle aus dem Tierschutzbereich. wodurch sich so ein gemischtes Rudel in dieser Zusammensetzung erst ergeben hat und trotzdem passen sie alle super zusammen und ich habe null Probleme mit ihnen.
Ok , dann habe ich das verwechselt . Deine Tierliebe in allen Ehren , aber ich denke auch wie Steffen und Ina . Ist ja auch logisch und wenn du selber ehrlich bist ist es dir von den zeitlichen Ablauf deiner Tage eigentlich nicht richtig möglich den Bedürfnissen der Hunde vollkommen gerecht zu werden .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 22-02-2008, 09:22   #13
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Hallo Karin



Ok , dann habe ich das verwechselt . Deine Tierliebe in allen Ehren , aber ich denke auch wie Steffen und Ina . Ist ja auch logisch und wenn du selber ehrlich bist ist es dir von den zeitlichen Ablauf deiner Tage eigentlich nicht richtig möglich den Bedürfnissen der Hunde vollkommen gerecht zu werden .

Deshalb frage ich ja auch so genau nach, schliesslich habe ich 5 meiner Hunde aus dem Tierschutzbereich und möchte alles andere als das es meinen Hunden schlecht geht, da meine "Familienmitgliedern" nach meinem Sohn an erster Stelle stehen.

Dadurch habe ich mir ja erst vor einem 3/4 Jahr mein Haus gekauft, um mehr Handlungsspielraum bezüglich meinen Tieren zu haben und ihnen mehr bieten zu können (in der wohnung zuvor hatte ich natürlich nicht soviele Hunde und für die die ich hatte, waren täglich meist zwei Hundesitter für jeweils 1 Stunde im Einsatz), gestern habe ich einen alten 7 sitzer gekauft, um mit möglichst vielen Hunden gleichzeitig Ausflüge machen zu können (mein 1. Fahrzeug ist ja ein ford Fiesta da passt nicht viel rein), mit dem Bürgermeister stehe ich in Verhandlung für einen eigenen Badeteich für meine Hunde ca. 2 km von mir entfernt, die Katzen bekommen ein eigenes Freigehege .......

Habe immer wieder auch Pflegehunde oder Pflegekatzen gehabt, wo ich mir eingerichtet habe, dass ich zu Hause bin während ihrer Pflegezeit ...

Niemals würde ich einem Tier schaden wollen, deshalb sind mir Eure ehrlichen Antworten so wichtig.....und es besteht bei mir kein MUSS nach einem neuen Tier....stehe z.B. lieber weiterhin für Notfälle jeglicher Art bei Bedarf zur Verfügung wo ich weiß, da gibt es keine Eingliederungsschwierigkeiten als ich nehme mir z.b. ein Tier, wo aufgrund des Charakters und Verhaltens nie wieder einem Nottfalltier geholfen werden kann ......

Mir persönlich waren immer Jung- bzw. ältere Hunde lieber, nur jetzt besteht bei mir halt außerordentlich viel Zeit zur Verfügung die ich sonst für einen Welpen niemals gehabt hätte......aber wie gesagt es besteht absolut kein MUSS da ich nur bei Sachen fürs Haus nach dem Motto "haben will und brauchen tue....." vorgehe aber niemals bei Lebewesen für die ich eine lebenslange Verantwortung übernehme.....

Aber immer wieder höre ich das Argument "nicht den Bedürfnissen der Hunde gerecht zu werden wegen meiner Berufstätigkeit"

Deshalb meine Fragen:

z. B. werden Hunde (egal ob Welpe oder nicht) JETZT abgegeben an Leute, die eine gewisse Arbeitssituation haben, z.B. Frau zu Hause, Mann arbeitet.......aber wie oft steht dann in den diversen Foren, wegen Änderung der beruflichen Verhältnisse muss mein Tier besser gestern als morgen weg bzw. plötzlich hat man halt eine Allergie bekommen.....

Nur weil jetzt eine Arbeitssituation so gegeben ist, heisst das nicht das dies für den Rest des Hundelebens weiterhin so ist.....wird dann der Hund auch wieder an den Züchter zurück gegeben????

ad Bedürfnisse der Hunde :

Ich lese natürlich immer wieder gerne die Berichte von Leuten, die ein, oder gar zwei Hunde in die Firma mitnehmen dürfen.....keine Frage haben sie dadurch die Nähe zum Menschen aber oft müssen sie in einer Box liegen (der Kollege oder Kunde hat ja Angst) oder ruhig unter dem Schreibtisch und darf sich gerade in der kurzen Mittagspause austoben wenn überhaupt (in der Stadt darf er ja auch nur an der Leine gehen)

Was ist denn daran so artgerecht bitte ????

Da denke ich mir oft, gut ich bin ganztags arbeiten wie soviele andere auch (wieviele können den Hund nicht mitnehmen und leisten sich KEINEN Hundesitter und der Hund darf oft bis zu 10 Stunden "dicht" sein und sich erst dann lösen) ABER was ist besser und artgerechter??

Meine Hunde haben freien Haus und Gartenzugang, können tagsüber schlafen wo sie wollen, nützen für ihre wilden Jagden sehr wohl fast den ganzen Garten aus (ist ein langgestrecktes Rechteck und in der Mitte steht am Grundstücksrand das Haus), auch mein sohn ist nicht überfordert, da er sich sehr wohl zurückziehen kann, wenn er keinen Hundekontakt wünscht (ist aber trotz eigenen Zimmer und eigenen PC immer im Wohnzimmer an meinem PC wo alle Hunde dann sind und eigene Hundesofas haben)......ok von mir geschmust werden sie erst nach meiner Heimkehr, aber was ist da so schlecht für meine Hunde.....

Ich würde mir auch niemals einen Hund mehr alleine halten, sie sind Rudeltiere und obwohl ich so unterschiedliche Rassen und Altersgruppen habe (von 4 Monaten bis 12 Jahren) habe ich keinen Zoff im Rudel.

Zurecht kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich nicht mit jedem hund "arbeiten" kann, aber wird man den Bedürfnissen eines Hundes erst dann gerecht, wenn man in einer Hundeschule vorzufinden ist und einen Hundesport ausübt ?

Sorry wenn diese Fragen alle recht generell sind und eigentlich mit einem TWH nur bedingt etwas zu tun haben, wobei ich weiß, dass man mit einem TWH sehr wohl arbeiten muss.....

Aber den perfekten Hundehalter von egal welcher Rasse gibt es meist nicht, man kann es nur so gut wie möglich machen zum Wohl des Tieres....

Liebe Grüße


Karin
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 22-02-2008, 09:56   #14
simply-dog
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 97
Default

die falschen züchter machen es so !
weshalb du jetzt 5 hunde im haus hast.
sie geben die welpen an personen ab, die eventl garnicht die vorrausetzungen für einen hund erfüllen.
meine persönliche meinung : bleib bei deinem tierschutz dort kannst du mehr erreichen.
simply-dog jest offline   Reply With Quote
Old 22-02-2008, 10:08   #15
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post


Deshalb meine Fragen:

z. B. werden Hunde (egal ob Welpe oder nicht) JETZT abgegeben an Leute, die eine gewisse Arbeitssituation haben, z.B. Frau zu Hause, Mann arbeitet.......aber wie oft steht dann in den diversen Foren, wegen Änderung der beruflichen Verhältnisse muss mein Tier besser gestern als morgen weg bzw. plötzlich hat man halt eine Allergie bekommen.....

Nur weil jetzt eine Arbeitssituation so gegeben ist, heisst das nicht das dies für den Rest des Hundelebens weiterhin so ist.....wird dann der Hund auch wieder an den Züchter zurück gegeben????
Natürlich ist keiner davor gefeiht das sich seine Arbeitssituation ändert, es gibt auch Fälle wo sich persönliche Situationen so ändern das der Hund zurück zum Züchter muß, meistens ist das eine Trennung. Aber wir reden hier von einem Welpen. TWHs sind die ersten zwei Jahre lang sehr anspruchsvoll und brauchen in dieser Zeit sehr viel Aufmerksamkeit (womit ich natürlich nicht sagen will das ältere Hunde das nicht sind oder brauchen, ich meine die Phase bis alles eingespielt ist und man nicht mehr dauernd aufpassen muß), nach Deinem Konzept würde er in dieser Zeit sich selber überlassen bleiben. Das hätte zur Folge das er wichtige Regeln nicht lernt, denn der der dafür zuständig ist ist den ganzen Tag nicht zuhause.

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
ad Bedürfnisse der Hunde :

Ich lese natürlich immer wieder gerne die Berichte von Leuten, die ein, oder gar zwei Hunde in die Firma mitnehmen dürfen.....keine Frage haben sie dadurch die Nähe zum Menschen aber oft müssen sie in einer Box liegen (der Kollege oder Kunde hat ja Angst) oder ruhig unter dem Schreibtisch und darf sich gerade in der kurzen Mittagspause austoben wenn überhaupt (in der Stadt darf er ja auch nur an der Leine gehen)

Was ist denn daran so artgerecht bitte ????

Da denke ich mir oft, gut ich bin ganztags arbeiten wie soviele andere auch (wieviele können den Hund nicht mitnehmen und leisten sich KEINEN Hundesitter und der Hund darf oft bis zu 10 Stunden "dicht" sein und sich erst dann lösen) ABER was ist besser und artgerechter??
Ich habe mir erst einen eigenen Hund geholt als ich ihn mitnehmen konnte und ich bin auch heute noch der Ansicht das das so richtig war.
Wenn ich meine Hunde mit zur Arbeit in die Praxis nehme müssen sie dort zwar ruhig unter dem Schreibtisch liegen aber sie können zuschauen und zuhören und ich beschäftige mich zwischendrin immer mal mit ihnen. Mittags gehen wir spazieren und alles in allem finden sie es wahrscheinlich toll weil sie mich den ganzen Tag alleine für sich haben. In einem Rudel ist darum nämlich eine permanente Konkurrenzsituation. Es ist ein Trugschluß dass normale, nicht Tierheimhunde mit Besitzerbindung es schöner finden mit Artgenossen zu toben als mit ihrem Menschen zusammenzusein.
Es ist für mich auch kein Argument das es andere Hunde noch schlechter haben.

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Meine Hunde haben freien Haus und Gartenzugang, können tagsüber schlafen wo sie wollen, nützen für ihre wilden Jagden sehr wohl fast den ganzen Garten aus (ist ein langgestrecktes Rechteck und in der Mitte steht am Grundstücksrand das Haus), auch mein sohn ist nicht überfordert, da er sich sehr wohl zurückziehen kann, wenn er keinen Hundekontakt wünscht (ist aber trotz eigenen Zimmer und eigenen PC immer im Wohnzimmer an meinem PC wo alle Hunde dann sind und eigene Hundesofas haben)......ok von mir geschmust werden sie erst nach meiner Heimkehr, aber was ist da so schlecht für meine Hunde.....
Ein Welpe braucht einen menschlichen Ansprechpartner und wird dazu i.R. einen Erwachsenen vorziehen. Dein Sohn hat seinen eigenen Hund der in dem Alter seine volle Aufmerksamkeit benötigt.
Wenn Du dieses Leben mit einem Wolfshundwelpen so durchziehst hast Du zwei sehr große Gefahren:
Der Hund bindet sich mehr an Hunde als an Menschen.
Der Hund übernimmt eine Chefposition da die Stelle ja die größte Zeit des Tages vakant ist und dies in einem Alter wo es ihn überfordert. Für Wolfshunde hat die Rangordnung eine großen Stellenwert sie sind sozial gesehen relativ erwachsen.
Es fehlt ihm den größten Teil des Tages eine menschliche Leitperson.

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Ich würde mir auch niemals einen Hund mehr alleine halten, sie sind Rudeltiere und obwohl ich so unterschiedliche Rassen und Altersgruppen habe (von 4 Monaten bis 12 Jahren) habe ich keinen Zoff im Rudel.

Zurecht kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich nicht mit jedem hund "arbeiten" kann, aber wird man den Bedürfnissen eines Hundes erst dann gerecht, wenn man in einer Hundeschule vorzufinden ist und einen Hundesport ausübt ?
Hunde sind die einzigen Tiere mit einer genetischen Veranlagung sich Menschen anzuschließen. Es gibt Hunderassen die ohne Mensch keine stabile Rangordnung mehr aufbauen können. Mit einem TWH hast Du dann irgendwann Zoff im Rudel. Mal abgesehen hast Du diese Rudelgröße ja auch noch nicht lange, es kann jederzeit noch Zoff kommen wenn Du nicht mehr den ganzen Tag zuhause bist.
Mit arbeiten meine ich persönlich nicht automatisch Hundeschule und Hundesport. Ich verstehe darunter Erziehung, Lenkung und Beschäftigung des Hundes, dazu ist Deine persönliche Anwesenheit nunmal erforderlich.

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post

Sorry wenn diese Fragen alle recht generell sind und eigentlich mit einem TWH nur bedingt etwas zu tun haben, wobei ich weiß, dass man mit einem TWH sehr wohl arbeiten muss.....

Aber den perfekten Hundehalter von egal welcher Rasse gibt es meist nicht, man kann es nur so gut wie möglich machen zum Wohl des Tieres....

Liebe Grüße


Karin
Den perfekten Hundehalter gibt es sicherlich nicht aber ich wäre ja wohl ziemlich verantwortungslos wenn ich von vorneherein Probleme kommen sehe und trotzdem einen Hund dahingebe.

Grüße Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 12:26.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org