![]() |
![]() |
|
Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
Für mich ist fast immer der Mensch schuld, der vorher hätte wissen müssen, das er für diesen oder sogar jeden Hund eine völlig Fehlbesetzung ist. Versteh mich nicht falsch, ich kenne weder dich noch deine Mutter, aber ich kenne genug Leute, die nie einen Hund haben dürften, es aber trotzdem haben, weil es nicht nur Hunde bei guten Züchtern gibt, die darauf achten würden, sondern fast an jeder Strassenecke! Fast aus jedem Hund kann man eine Waffe machen und über Jackis rede ich lieber erst gar nicht. Allgemein zum Thema muss ich sagen das es sinnlos ist sich darüber aufzuregen. Es wird IMMER die Leute geben, die den Schutzdienst falsch ausüben und damit das Leben ihres Hundes zerstören über andere Folgen rede ich nicht mehr, das ist mir zu wieder. Ich habe diesen Sport mit meinem Schäfer-Collie-Mix betrieben, von Welpen alter an, bei einem guten Helfer. Ich habe diesen Sport geliebt, weil er richtig ausgeübt ein harmonisches Zusammenspiel von Trieb und Gehorsam ist, den es nirgendwo anders im Sport gibt und privat natürlich auch nicht (gott sei dank). Irgendwann musste ich aufhören, weil ich sonst an die falschen Leute geraten wäre und irgendwann hätte es passieren können das mich diese Leute in ihren Treiben mit rein ziehen und ich meinem Hund unrecht getan hätte. Ich spreche hier von Druck, Gewalt, Tierquälerei, krankem Ergeiz und sinnlosen Handeln, was andere immer noch als Sport betiteln! Da mein Helfer nicht mehr für mich da war, habe ich mich aus dem Schutzhundesport zurück gezogen, auch wenn es sehr wehgetan hat und mein Hund noch sehr lange darauf gewartet hat, das er wieder diesen Sport betreiben darf. Irgendwann bin ich ganz aus dem Sport und damit auch der geregelten Unterordnung verschwunden und habe "Fun-Agility" vorgezogen. Mein Hund war nach einiger Zeit was die Unterordnung betrifft eine Katastrophe, aber NIEMALS stellte er für die Umwelt eine Gefahr da. Nicht einmal ansatzweise hatte er einen Menschen gestellt oder ähnliches. Was ich damit sagen möchte, ein Hund der wesensfest ist und gut gearbeitet wurde, hat keinen Grund Menschen auf irgendeiner Art und Weise anzugehen, ganz gleich ob er in der Unterordnung steht oder nicht. Ich kenne noch viele andere Hunde die mal gearbeitet wurden und später als Haus und Hofhund lebten und nie eine Gefahr darstellten. Auch mein Wolfshund Leo habe ich als Welpe zwei mal im Schutzdienst getestet und dann nie wieder. Er wird bald 6 Jahre und hat ganz sicher damit nichts verpasst und ich weiß das es die richtige Entscheidung war. Er hatte damals kein Interesse an einem "toten Stück Beute" und gerade das finde ich schlau von einem Hund und bin damit zufrieden. Den Sport den ich mit ihm betreibe (Agility und Fährte) macht er um mit MIR zu arbeiten oder seinem Hobby nachzugehen. Ich entscheide mich für den Sport der uns beiden liegt und nicht was ICH möchte. Wer auf seinen Hund achtet, wird das richtige tun! Zank euch nicht über so sinnloses und hört auf, etwas anderen Leuten anzudichten. Das hat einen unschönen Beigeschmack ![]()
__________________
Ich bin wer ich bin und das wird keiner ändern können! LG Nicole
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]() Quote:
a) unterfordert ist b) keine klaren Strukturen erhält. Umgedreht gebe ich ja auch keinen unsicheren Welpen an ne Familie die unbedingt Leistungsschutzhundesport machen will und umgekehrt. Welpenkäufer haben immer nur ganz kurze Momentaufnahmen, und so kann der Welpe, der beim Besuch der ruhigste überhaupt ist in Wirklichkeit die Heftigkeit in Welpengestalt sei, nur dass er in dem Moment gerade müde ist... Wie gesagt, ich züchte selbst und hatte einmal so einen Hund im Wurf: beutegeil und äußerst selbstbewusst -der ging nicht für jede Familie. Jetzt lebt er in einem Haushalt, wo man sich gut mit den Hovawarteigenarten auskennt -in ner Familie ohne feste Regeln wäre das in die Hose gegangen. Und wie stark er werden würde hat damals schon seine Schwester als große Tante ganz deutlich angezeigt und auch die Mutter hat ihn oft in die Schranken verwiesen. Und das obwohl er immer ein ganz cooler Hund war -von Aggerssion war nichts zu merken, aber dazu neigt ein wirklich selbstbewusster Hund eh nicht.... @ Astrid Du hast es einfach nur klasse beschrieben ![]() (und einige Diensthunde werden tatsächlich über Clicker ausgebildet -(Nero's Züchter ist Diensthundeführer beim BGS und wir haben uns erst vor Kurzen darüber unterhalten). Gerade Verbellarbeit wird wohl sehr gerne darüber bestätigt)
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junior Member
Join Date: Oct 2008
Location: Bayrischer Wald
Posts: 38
|
![]() Quote:
In dem zitierten Beitrag war auch nicht von meiner Mutter die Rede sondern Mutti war ein Synonym für die Durchschnittshausfrau. Das ist ein Widerspruch, wenn ein Hund gut gearbeitet wurde, steht er auch in Unterordnung. Ich kenne keinen Hundeplatz auf dem ein Sportler zu irgendetwas gezwungen wird. Welpen im Schutzdienst testen? Das kannte ich noch nicht. Keiner "dichtet" hier einem Anderen was an.
__________________
Wenn du ein Wolf bist, friss. Wenn du ein Schaf bist, lass dich fressen!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|