Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 26-02-2009, 01:08   #1
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by canislupus View Post
Hallo Torsten,

über die Anerkennung und die ausreichende Leistung für die Gebrauchshundeklasse mag man streiten, allerdings ist dies keine "Neuerfindung" des VDH... sondern eine Regelung von der FCI !
Ob noch andere Prüfungen anerkannt werden weiß ich leider nicht...
bisher berechtigte auch eine offizielle Rettungshundeprüfung nicht den Start in der Gebrauchshundeklasse...
Was die Anerkennung von anderen Prüfungen betrifft, erhielt ich bereits im Januar auf meine Nachfrage beim VDH diese Auskunft:

Quote:
Am 21. Januar 2009 14:39 schrieb N. Kruczkowski
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V.
Postfach 10 41 54 - 44041 Dortmund - Germany

Tel.: (00 49/2 31) 5 65 00-33 - Fax: (00 49/2 31) 59 24 40
Internet: http://www.vdh.de

Sehr geehrter Herr Baldamus,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, daß ich zukünftig für die Tschechoslowakischen Wolfshunde die Bestätigung für den Start in der Gebrauchshund-Klasse ausstellen kann. Folgende Prüfungen berechtigen zukünftig für den Start:

VPG 1
VPG 2
VPG 3

IPO 1
IPO 2
IPO 3

Diese Prüfungen müssen bei einem anerkannten VDH/FCI Leistungsrichter durchgeführt worden sein.

Die andere Angelegenheit habe ich noch nicht klären können, werde mich aber nochmals bei Ihnen melden.

Freundliche Grüße

N. Kruczkowski
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 26-02-2009, 01:49   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Na das ist doch geil, beim VDH sagt Jeder was anderes. Ich denke hier geht es nach Rang und man soll dann das nehmen was der höhere Vorgesetzte sagt - oder doch würfeln ?

So wie du Steffen habe ich es im letzten Jahr auch gesagt bekommen - und das macht ja auch Sinn ( zu mindest als Arbeitsprüfung )
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 26-02-2009, 17:28   #3
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Auf was bezog sich denn die andere Angelegenheit konnte sie noch nicht klären Steffen? Ging es da um die 40 km? Wenn ja, hat sie ja nichts falsches gesagt, sondern musste eben noch weiter ermitteln.

Die Diskussion Torsten, die du hier führst, solltest du mit dem Verantwortlichen in Slowakei und dem FCI führen, warum sie die 40 km da mit aufgenommen haben. Die beiden Vereine oder den VDH dafür verantwortlich zu machen, ist die falsche Baustelle. Beide setzen jetzt das nur um, was von oben vor 10 Jahren beschlossen worden ist.

Das andere Hunderassen mal eben 40 km laufen, halte ich für ein absolutes Gerücht. Üblicherweise ist für die schon was besonderes, wenn sie die 20 km Prüfung schaffen! Ich habe mit meinem Briad 2007 die 40 km auch gemacht und der ist richtig gut - für einen nicht Wolfshund. Aber, es war für ihn deutlich anstrengender als für Tala, der viel schneller hätte sein können. Und an der sehr schnelle Erholung eines TWHs gegenüber einem "Normalen" Hund siehst du auch den großen Unterschied. Ich kenne TWHs, die sind direkt aus dem 40 km Lauf ins Spielen übergegangen, als ob sie gerade aus der Haustür rausgelassen worden sind.

Du siehst es doch schon allein an der Leichtfüssigkeit eines Wolfshundes (und manchen Briards da habe ich das auch gesehen), andere Hunde "fliegen" nicht so über den Boden einem "Schweben" gleich. Es mag den ein oder anderen Hund im Rahmen Ausnahmen bestätigen die Regel geben, der das aus einer anderen Hunderasse auch schafft, aber üblicherweise wird das eher nicht der Fall sein.

Also für ich ist das schon eine außergewöhnliche Leistung, wenn ein Hund die 40 km schafft. Und manche sind dabei ja noch richtig schnell.

Ich denke auch, wir sollten uns freuen, dass uns das vom VDH jetzt bestätigt worden ist und wir nicht extra in die Slowakei fahren müssen, um den "Schein" zu bekommen.

Ach ja und Torsten, ich bin bekannter Massen kein Ausstellungsjunkie, Mylas Ausstellungen kannste an einer Hand abzählen.

Christian

PS: Und jetzt bleib mal schön sachlich und fang nicht gleich wieder an los zu poltern...
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 26-02-2009, 20:32   #4
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Also für ich ist das schon eine außergewöhnliche Leistung, wenn ein Hund die 40 km schafft. Und manche sind dabei ja noch richtig schnell.
Ja klar wenn man nicht in der Lage ist seinen Hunden was Richtiges bei zu bringen und an der Leine wie ein Fähnchen hängt , ist das wahrlich eine außergewöhnliche Leistung....
Und da du ja so schlau bist, allein alle nordischen Rassen sind zu den 40 km in der Lage, wenn ich dir jetzt noch sage das es eine ganze Menge anderer Rassen auch können solltest du jetzt nicht mit dem Fuß auf stampfen und über die Tischkante schauen,weil es noch andere Rassen gibt die was können was der TWH kann. Und noch was , es ist scheiß egal ob der TWH dann wieder spielen geht oder nicht - es geht darum das es genug Hunderassen gibt die das auch schaffen ( manche werden da erst mal warm )
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 26-02-2009, 21:01   #5
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Das andere Hunderassen mal eben 40 km laufen, halte ich für ein absolutes Gerücht. Üblicherweise ist für die schon was besonderes, wenn sie die 20 km Prüfung schaffen!
Aber beim TWH ist es eben nichts besonderes, sondern etwas völlig normales. Und wieso bitteschön sollte man für eine selbstverständliche Leistung in einer besonderen Klasse ausstellen dürfen?
Die Gebrauchshund-Klasse hebt den Hund der darin gemeldet wurde, gegenüber den Hunden in den anderen Klassen in dem Sinne hervor, dass dieser eine gesteigerte Leistung erbracht hat. Ich würde mich schämen meinen Hund in der Klasse auszustellen, weil er etwas für einen TWH selbstverständliches getan hat. Wie eitel muss man sein, um diese normale Leistung von einem Leistungsrichter bescheinigen zu lassen, um sich auf Ausstellungen von den Mitbewerbern hervorzuheben?
Wir hatten in D schon Hunde die in der GHK gestartet sind, Amber Wolf z Peronówki z.B oder Barnie z Uher. Sie konnten dort starten weil sie sich durch ihre Arbeit, durch ihre erbrachte Leistung die einfach keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Leistung die hervorzuheben ist, den Start in dieser Klasse verdient haben. Ein Hohn für die Besitzer solcher Hunde, die sich wirklich Arbeit gemacht haben, wenn jetzt jeder durch einen simplen 40km-Lauf seinen Hund in dieser Klasse melden kann um sich unverdient auf dem gleichen Niveau zu bewegen...

Last edited by Julia; 26-02-2009 at 21:14.
  Reply With Quote
Old 27-02-2009, 01:27   #6
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Auf was bezog sich denn die andere Angelegenheit konnte sie noch nicht klären Steffen? Ging es da um die 40 km? Wenn ja, hat sie ja nichts falsches gesagt, sondern musste eben noch weiter ermitteln.
Nein, sie hat auch nichts falsches mitgeteilt. Meine Anfrage war, ob eine 40-km-Ausdauerprüfung, durch FCI-Leistungsrichter als Arbeitsprüfung bescheinigt, überhaupt eine anerkannte Arbeitsprüfung in Deutschland ist und zur Meldung in der Gebrauchshundeklasse berechtigt. Die erhaltene Antwort zu den anerkannten Arbeitsprüfungen ist oben zu lesen, allerdings warte ich bis heute auf die Beantwortung meiner eigentlichen Frage, was die 40-km-Ausdauerprüfung betrifft.


Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Also für ich ist das schon eine außergewöhnliche Leistung, wenn ein Hund die 40 km schafft. Und manche sind dabei ja noch richtig schnell.
Für einen TWH ist es aber keine außergewöhnliche Leistung, für manchen Halter aber schon der sein persönliches Anstrengungsempfinden hier scheinbar ganz gerne auf seinen TWH projiziert.

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Ich denke auch, wir sollten uns freuen, dass uns das vom VDH jetzt bestätigt worden ist und wir nicht extra in die Slowakei fahren müssen, um den "Schein" zu bekommen.
Wieso müssen wir in die Slowakei fahren, um den "Schein" zu bekommen und wozu? Um in der Gebrauchshundklasse zu starten, um bessere Chancen für einen Titel zu haben?
Wir haben mit allen unseren 4 TWHs die 40-km-Ausdauerprüfung in Deutschland gemacht, aber nicht wegen besseren Titelaussichten, sondern aus Spass und Freude sich mit anderen TWH-Besitzern zu treffen und gemeinsam mit ihnen und ihren TWHs etwas sportliches zu unternehmen.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 28-02-2009, 10:39   #7
kolli
Junior Member
 
kolli's Avatar
 
Join Date: Sep 2006
Location: NRW
Posts: 153
Send a message via AIM to kolli Send a message via Skype™ to kolli
Default

Wir haben mit allen unseren 4 TWHs die 40-km-Ausdauerprüfung in Deutschland gemacht, aber nicht wegen besseren Titelaussichten, sondern aus Spass und Freude sich mit anderen TWH-Besitzern zu treffen und gemeinsam mit ihnen und ihren TWHs etwas sportliches zu unternehmen.[/quote]

Yapp, wir sprechen eine Sprache! Darum sollte es doch hauptsächlich gehen!
Wie gesagt und wenn man ein Zertifikat bekommt, dann ist es halt ein netter Beischmuck!
Ähnlich wie ein Pokal etc.

Jetzt mal im Ernst Leute, Ihr macht doch alle einen auf Hundekenner,
für jeden Knie hohen Hund ( Außer ein Besset oder anderen verzüchteten Krüppel ) sind 40 km ein Witz!
Die Mischlingshündin von meinem Vater, läuft jeden Tag mit den Pferden im Reitstall 40 km...
Oder beim Schlittenhunde WE sind unsere Hunde auch mal ebenso 70 km gelaufen und waren davon alles andere als beeindruckt...

Es geht hier um die Spass an der Freud...Das Ihr alles immer zu einer Wissenschaft machen müsst...
Und vor allem das Ihr alles zu einem Streit-Thema macht!
Nehmt es einfach hin, dass es die Möglichkeit einer Zertifizierung gibt,
das es ein sportliches Event ist, das man freiwillig daran teilnehemen kann,
dass es keine VPG Prüfung ist und es nicht auf dem selben Niveau ist,
und lasst es darauf beruhen.

ich rege mich über ganz andere Sachen auf
kolli jest offline   Reply With Quote
Old 28-02-2009, 12:35   #8
Manni
Junior Member
 
Join Date: Sep 2008
Location: Fronhausen/Lahn
Posts: 76
Default

Dem kann ich mich nur anschließen.
Als bisher stiller Beobachter ist mir aufgefallen, wie so oft - das es hier Menschen gibt, die sich mit Taten engagieren und etwas auf die Beine stellen, ohne große Worte - und welche die in erster Linie an fast allem etwas zu auszusetzen haben und das mit einem Engagement das sich scheinbar nur auf dieses Forum und aufs Schreiben bezieht – ich möchte erst mal denjenigen Danken die etwas bewegen und sich in ihrer Freizeit einsetzen, um nur zwei zu nennen die mir jetzt aufgefallen sind – Kolli und Margo – es gibt bestimmt noch viele andere – ich finde euren ehrenamtlichen Einsatz gut – Danke !!!
Zu dem Thema 40 Km Lauf möchte ich mal folgenden Gedanken einwerfen – der sicher noch nicht ausgegoren ist und vielleicht etwas „Laienhaft“ rüberkommt – wenn – wie einige immer wieder sagen – der TWH . ein Vielseitigkeitskämpfer oder noch besser vielleicht sogar DER Vielseitigkeitskämpfer unter den Hunden ist- sollte man dies in Wettkämpfen oder auch bei Prüfungen mehr berücksichtigen Ein Ansatz hierfür ist vielleicht der „Pro Evolution Contest“ der in seiner jetzigen Ausführung sicher in erster Linie eine reine Spaßveranstaltung ist – wenn auch mit hohem zeitlichen Einsatz für die Organisatoren.
Aber hier wird dem Grundgedanken des Hundes als Begleiter und Helfer des Menschen – und den natürlichen Trieben des Hundes Rechnung getragen.
Mich als „Einfacher Hundehalter“ und TWH Liebhaber interessiert ja nicht nur, ob der Hund den ich habe, oder von einem Züchter erwerbe, den „äußerlichen Normen“ von irgendwelchen Vereinen entspricht – wobei ich gegen diese Normen und Standards nichts einzuwenden haben – die „Verpackung“ sprich das Äußere ist schon wichtig und beeinflusst ja auch das „Innere“ wie die Leistungsfähigkeit – aber und ich kann mir vorstellen, anderen ergeht es genauso – mich interessiert was kann ich mit meinem Hund in der Freizeit anfangen und wie sozialverträglich ist mein Hund gegenüber Menschen und anderen Hunden.
Das liegt sicher wieder zum großen Tell an der Erziehung – aber auch an den „Genen“ sprich der Zucht. Hier könnten doch interessante, anspruchsvolle Prüfungen für interessierte Züchter und einfache Hundehalter eine gute Möglichkeit bieten, die Vielseitigkeit Ihrer Hunde – und warum nicht auch anderer Hunderassen zu vergleichen. Diese Ergebnisse – wenn vergleichbar gemacht – würden eine gute Übersicht über die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen bieten und sicher auch auf größeres Interesse bei TWH Haltern und vielleicht auch in der Öffentlichkeit bieten. Wir können ja nicht als TWH Halter erwarten, das andere Vereine wie der VDH – sich um unsere Hunde und Ziele in der Zucht Gedanken machen – wir sollten selber gemeinsam Ideen und Richtlinien entwickeln und versuchen diese durchzusetzen.
Das sollte dann meiner Meinung nach – wie auch der 40 Km Lauf –von beiden Vereinen getragen werden.
Wenn es hier Interesse gibt bin ich auch gerne bereit mich persönlich mit Zeit und Arbeit zu beteiligen.
LG Grüße an Alle von Manni!

Last edited by Steffen; 28-02-2009 at 18:33. Reason: Schriftfarbe korrigiert
Manni jest offline   Reply With Quote
Old 02-03-2009, 17:27   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Tut mir Leid, ich bleibe dabei. Ich weiss von den Briards, denen man auch nachsagt, sie könnten an der Schafherde bis zu 100 km laufen am Tag, dass die Halter dort schon Stolz sind, wenn der Hund die 20 km Prüfung hat. Und ebenso kenne ich es von den DSH-Leuten!

Torsten, wenn du die Nordischen meinst, da kann ich nur sagen, ich habe geraume Zeit Cani Cross gemacht und eine ganze Menge Musher kennengelernt. Ich bin auch in so einem Verein. Die Nordischen, die du meinst, sind alles Ausdauersportler. Sie wären nicht in der Lage, die 40 km innerhalb von 4 Stunden zu schaffen. Und dass ist schon eine sehr schlechte Leistung innerhalb der Bewertungskriterien!

Die schnellsten hier in Deutschland sind die Scandinavian Hounds und Deutsche Kurzhaar Houndmischlinge. Aber da reden wir von Sprintstrecken, die weiter unter den 40 km liegen. Sie sind auf den Kurzdistanzen bis 7 km richtig schnell. Ich rede jetzt nicht von Schnee, sondern von vergleichbaren Feldwegen!

Ich glaube, dass ihr die Nordischen da ein bißchen überschätzt. Selbst mein Briard Hannibal hat die Nordischen vor sich bei der Weltmeisterschaft 2006 aufgeschnupft, weil sie so langsam waren! Lediglich wie gesagt die langbeinigen eher wie große Jagdhunde aussehenden Hounds waren richtig schnell. Das ist doch auch das Kriterium, die langen Beine!!!!

Sorry, ich habe es selbst erlebt. Und ich habe an vielen Veranstaltungen teilgenommen. Für mich ist 40 km eine außergewöhnliche Leistung für einen Hund. Und bitte vergesst nicht, die an so einer Veranstaltung teilnehmen, wissen ganz genau, was ihre Tiere können! Deshalb sind doch nicht alle TWH so! Es wäre schön, wenn es so wäre.Und denkt immer an die Zeit von Maximal 4 Stunden.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 09:23.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org