Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 31-03-2006, 23:12   #3
Frauke
Junior Member
 
Frauke's Avatar
 
Join Date: Mar 2004
Location: Schwelm
Posts: 197
Send a message via ICQ to Frauke
Default

Hallo Kay..
Ich weiß nicht was ich sagen soll, Deine Worte machen mich ehrlichgesagt fassungslos..


Quote:
Originally Posted by cry
Aber sei versichert, ich habe mich vorab eingehend mit dem Problem auseinander gesetzt.
So und ab hier wird es interessant, denn Dein folgendes Statement läßt mich vermuten, dass Du Dich zwar mit dem auseinandergesetzt hast was Du und Andere die Deine Meinung teilen für richtig halten, jedoch dass Haltungsverordnungen und die Sozialpsychologie von Hunden in Deinen Überlegungen keine Rolle gespielt haben und das finde ich erschreckend.

Quote:
Originally Posted by cry
Sei jedenfalls versichert, daß ich zu keinem Moment das Gefühl hatte Sie quält sich ernsthaft, und ich bin ein sensibler Mensch.
Mag ja sein, nur ist Dein "Gefühl" wenn Du gegen geltendes Recht verstößt nicht von Bedeutung. Zumal ich es ohnehin anzweifeln muss, dass ein so junger Hund "gerne in der Hütte schläft".

Quote:
Originally Posted by cry
Zum Thema "Welpen nicht erst in der 12. oder 16. Woche von der Mutter trennen" findest Du hier im Forum sehr viele interessante Diskussionen. Soweit ich die vielen Beiträge verstanden habe, ist man sich einig, daß TWH sich schneller entwickeln und deshalb in der achten Woche im neuen Rudel sozialisiert werden sollten. Diesen Weg gehen, wenn ich es nicht falsch verstanden habe auch die meisten Züchter.
Das ist ein anderes Thema.
Ob mit der 8. oder 12. Woche abgeben, darüber kann man streiten. Eine Abgabe VOR der 8. Woche ist verboten und wo kämen wir hin, wenn jeder gegen geltende Gesetze verstoßen würde, weil er "anderer Meinung ist"?
Dass TWH-Welpen sich schneller entwickeln und deshalb früher abgegeben werden sollen halte ich für eine armseelige Ausrede. In JEDEM anderen Fall heißt es, der TWH sei ein Spätzünder, kommt später in die Pubertät, wächst bis zum 3. Lebensjahr und ist auch eben frühestens mit 3 Jahren geistig so erwachsen, dass man eine konkrete Aussage über sein Wesen machen kann. Aber als Welpe soll er sich doppelt so schnell entwickeln wie andere Hunde? Nein sorry, das geht für mich persönlich nicht zusammen.


Quote:
Originally Posted by cry
Also zürne mir bitte nicht
Den Gefallen kann ich Dir nicht tun, denn Dein Verhalten ist für meine Begriffe absolut nicht artgerecht und folglich Tierquälerei, meine Meinung wohlgemerkt, gestützt auf die Hundehaltungsverordnung (TierSchHuV) nach der Anbindehaltung für Hunde unter 12 Monaten verboten ist (und nein es spielt, zumindest für mich, keine Rolle, dass sie "nur" nachts angebunden ist. Wie das genau definiert ist kannst Du ganz einfach bei Deinem zuständigen Amtstierarzt erfragen). Zum Andere stütze ich meine Meinung über Deine Art Amy zu halten auf die Tatsache, dass es für ein Jungtier nicht artgerecht ist in dem Alter mit einer derartigen Isolation ausgesetzt zu sein. Daraus ziehe ich den Schluss, dass diese Haltungsform seine Spurren hinterlassen wird und hoffe für Dich und Amy, dass mich mein Hundeverstand täuscht.

Hier ein paar Denkanstöße:
§ 2
Allgemeine Anforderungen an das Halten

(4) Ein Welpe darf erst im Alter von über acht Wochen vom Muttertier getrennt werden. Satz 1 gilt nicht, wenn die Trennung nach tierärztlichem Urteil zum Schutz des Muttertieres oder des Welpen vor Schmerzen, Leiden oder Schäden erforderlich ist. Ist nach Satz 2 eine vorzeitige Trennung mehrerer Welpen vom Muttertier erforderlich, sollen diese bis zu einem Alter von acht Wochen nicht voneinander getrennt werden.

§ 7
Anforderungen an die Anbindehaltung

(2) Die Anbindung muss

1. an einer Laufvorrichtung, die mindestens sechs Meter lang ist, frei gleiten können,
Ist das nicht der Fall spielst Du zusätzlich auch noch mit der Gesundheit Deines Hundes. Aber ob Du über eine derartige Laufleine verfügst weiß ich ja nicht. Wenn nicht riskierst Du, dass Dein Hund sich erwürgt, sich Gliedmaßen abquetscht oder sich bei verheddern mit einem Hinterbeinchen das Gelenkband reißt, davon kann mein husky ein Lied singen er wird das rechte Hinterbein niemals wieder normal verwenden können.

2. so bemessen sein, dass sie dem Hund einen seitlichen Bewegungsspielraum von mindestens fünf Metern bietet,

3. so angebracht sein, dass der Hund ungehindert seine Schutzhütte aufsuchen, liegen und sich umdrehen kann.


(7) Die Anbindung ist verboten bei

1. einem Hund bis zu einem Alter von zwölf Monaten,

Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/

Ich denke, dass ist alles sehr unmissverständlich.

Frauke
Frauke jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 01:09.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org